Fruity Line konzentriert sich auf die Herstellung von frischen, hochwertigen Fruchtsäften und Smoothies. Da das Unternehmen enorm gewachsen ist, musste es sich vergrößern. Dazu wurde unter anderem die Hilfe von JC van Kessel Architectuur in Anspruch genommen. Albert-jan Sikkens von JC van Kessel hat dieses große, fruchtige Firmengebäude entworfen.
Sikkens war mit Fruity Line bereits vertraut: Dies war nicht das erste Projekt des Unternehmens, an dem JC van Kessel gearbeitet hat. "Zuvor haben wir die Räumlichkeiten von Fruity Line erweitert und Zeichenarbeiten durchgeführt. Und jetzt musste auf dem letzten freien Grundstück im Gewerbegebiet ein neues Gebäude gebaut werden. Fruity Line hat uns gebeten, einen Entwurf zu machen. Sehr schön, denn wir sind auf Gebäude mit Obstbezug spezialisiert. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine Reihe von Projekten zu entwerfen, zum Beispiel für Obstbauern.
"Nachdem wir Klarheit darüber hatten, wie groß der Plan sein würde, begannen wir mit der Arbeit am Flächennutzungsplan und am Plan für die Bildqualität". Für Sikkens ging es in der Anfangsphase vor allem darum, zu tüfteln und Lösungen zu finden: Wo soll alles untergebracht werden? "Das ist das, was ich am liebsten mache. Die Herausforderung bei diesem Projekt war der Parkplatz und wie wir ihn in das Gebäude einbinden wollten. Dafür haben wir verschiedene Entwürfe durchgespielt, aber letztendlich haben wir uns für ein erhöhtes Parkdach entschieden. Auf diese Weise bleibt im Erdgeschoss so viel Platz wie möglich für die Produktion.
Bevor Sikkens mit einem Entwurf beginnt, liest er sich gut ein. "Zum Glück habe ich bereits viel Erfahrung mit der Planung großer Gebäude, aber bei jedem Projekt muss man wichtige Punkte berücksichtigen, auch bei der Planung eines Parkhauses. Wie geht man mit Sicherheit, Wendekreisen und dem Gefälle um? Wie bringt man Menschen sicher zu Treppen oder Aufzügen? Um die Antworten auf diese Fragen herauszufinden, besuchte ich unter anderem ein Parkhaus in IJsselstein und besichtigte das Parkhaus mit dem Bauleiter
herumgegangen."
"Ich bin wirklich nur in der Anfangsphase des gesamten Projekts involviert, wenn das Gebäude steht, bin ich für ein paar Jahre fertig. So auch bei Fruity Line. Wir haben das Projekt vor fünf Jahren begonnen, aber in diesen fünf Jahren arbeitet man nicht rund um die Uhr daran. Dann überlegt man sich wieder etwas für den Flächennutzungsplan und stellt einen Antrag auf Anhörung; es geht nicht nur darum, Skizzen zu machen."
Welstand benötigte Bilder davon, wie das Gebäude von der Autobahn aus aussehen würde. "Daran werde ich auch arbeiten. Dann mache ich einige Entwürfe, die eine gute Vorstellung davon vermitteln, wie das Gebäude aussieht, wenn man mit hoher Geschwindigkeit daran vorbeifährt. So nehmen die Skizzen Stück für Stück Gestalt an. Beim Entwurf geht man eigentlich vom Groben zum Feinen, indem man immer mehr Details hinzufügt. Und das ist ein Doppelschlag mit dem Kunden. Ich versuche, die Wünsche des Kunden mit dem in Einklang zu bringen, was konstruktiv möglich ist: Ist es zum Beispiel unter dem Gesichtspunkt des Brandschutzes möglich? Das ist manchmal ein komplexes Rätsel, das ich aber gerne übernehme.