Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Schlanke Bodenkonstruktion für große Spannweiten
Die ideale Lösung für Projekte, bei denen eine schlanke und leichte Bodenkonstruktion erforderlich ist.

Schlanke Bodenkonstruktion für große Spannweiten

Vorgefertigte Bodenelemente mit vielen Vorteilen

Reppel kam schon früh bei dem Projekt der Maranatha-Kirche ins Spiel. Die Wahl des Architekten und leitenden Statikers fiel auf das patentierte, freitragende LEWIS Stahlbetondeckensystem. "Die ideale Lösung für Projekte, bei denen eine schlanke und leichte Deckenkonstruktion gewünscht ist", so Reppel.

IMG 4509
Die Maranatha-Kirche wurde mit dem LEWIS Stahlrahmen-Betondeckensystem ausgestattet.

Die Kirche benötigte eine neue Hülle, und es wurde nach einer leichten Lösung gesucht. Die LEWIS Stahlbetondecke besteht aus vorgefertigten Elementen: einem geschlossenen Stahlrahmen aus C-Profilen, der in eine Stahlbetonschale eingebettet ist. Mit diesem Deckensystem lassen sich große Spannweiten von bis zu 15 Metern realisieren. Der Boden ist gleichzeitig die Deckenplatte für die darunter liegende Etage, und die C-Träger enthalten Löcher für die Installation von Rohrleitungen. Abgeschlossen wird das Ganze mit einem akustisch entkoppelten LEWIS-Dachboden. Reginald van Dooremalen von Reppel sagt: "Unser Planungs- und Produktionsprozess begann, als Triplets Vastgoed das Kirchengebäude kaufte und mit der Sanierung beginnen durfte."

Für die Maranatha-Kirche lieferte Reppel rund 1.100 m2 LEWIS Stahlbetondecken für das Erdgeschoss, das erste, zweite und dritte Obergeschoss sowie rund 230 m2 weitere LEWIS Decken. Die Decken werden in Kombination mit den Stahlrahmenwänden von Rebuild-it eingesetzt.  

Feuerbeständigkeit und Schalldämmung

"Da es in dem Gebäude Wohnungen geben wird, sind auch die Feuerbeständigkeit und die Schalldämmung der Böden wichtig. Dieses System erfüllt alle Anforderungen für flache Böden. Außerdem hat der Boden einen schlanken Aufbau. In der Marana-thak-Kirche mit einer freien Spannweite von 4.200 mm beträgt die Dicke von der Betonschale bis zum Oberboden nur 35 cm. Das macht ihn platzsparend, aber auch leicht. Am Ende wiegt der Fußboden etwa 300 kg pro m2, und darin sind Schallschutz, Feuerfestigkeit und Rohrleitungen enthalten."

Eine intelligente Lösung für jedes Projekt

Es war das erste Mal, dass Reppel mit diesem Kunden zusammengearbeitet hat, aber nicht das erste Mal in einem Kirchengebäude. Zuvor wurde beispielsweise die Pauluskirche in Den Haag mit diesem Fußbodensystem ausgestattet, und auch bei Umbauten von Kirchengebäuden werden regelmäßig HODY-Stahlbetonböden verwendet. Van Dooremalen: "Bei solchen Projekten, bei denen intelligente Bodenlösungen in Betracht gezogen werden und bei denen Aufbauhöhe und Gewicht wichtig sind, können wir das richtige System empfehlen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten