Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Sprinkleranlage hält Entstehungsbrand unter Kontrolle
Es wurden so genannte 'extended coverage'-Sprinkler gewählt, die einen größeren Sprühbereich haben. Infolgedessen werden insgesamt weniger Sprinklerköpfe benötigt.

Sprinkleranlage hält Entstehungsbrand unter Kontrolle

Sprinkleranlage mit erweiterter Abdeckung" für das neue Van Mossel-Gebäude in Waalwijk

Im Auftrag von Bouwbedrijf Van de Ven realisierte SPIE Nederland die automatische Sprinkleranlage im neuen Logistikzentrum mit Hauptsitz von Van Mossel. "Die Sprinkleranlage erkennt und meldet einen beginnenden Brand frühzeitig und hält ihn unter Kontrolle, so dass die Brandbekämpfung, zum Beispiel durch die Feuerwehr, gesteuert werden kann", sagt Marc Vunderink von SPIE Nederland. "Das begrenzt den Schaden und sichert den Fortbestand dieses schönen Unternehmens für eine lange Zeit."

Van Mossel HQ Waalwijk 0042
SPIE Nederland realisiert die automatische Sprinkleranlage im neuen Logistikzentrum von Van Mossel mit Hauptsitz.

Für die Planung der Sprinkleranlage wurde von dem Brandschutzberater ein Ausgangsdokument (UPD) Brandschutz erstellt. Für die Projektierung hat SPIE in Absprache mit diesem Berater sogenannte "extended coverage"-Sprinkler eingesetzt. Diese Sprinkler benötigen einen höheren Vordruck als herkömmliche Sprinkler und haben eine größere Sprühfläche. Infolgedessen werden insgesamt weniger Sprinklerköpfe benötigt.

Zentrales 3D-BIM-Modell

Sowohl die Planung als auch die Koordination erfolgten in einer 3D-BIM-Umgebung, so Vunderink. "Durch die Zusammenarbeit mit allen Baupartnern in einem zentralen BIM-Modell ist die gegenseitige Kommunikation und Abstimmung eindeutiger, transparenter und effizienter. Unstimmigkeiten zwischen den Baupartnern gehören damit der Vergangenheit an und reduzieren die Ausfallkosten erheblich. Auch die Bauherren erhalten durch den Blick in das virtuelle Modell einen früheren Einblick in das geplante Endergebnis."

Kontrollen in der Zone

Neben der Planung in BIM wurden so genannte 'Zone Checks' gewählt, ein nachhaltiges Prüfsystem, das es ermöglicht, Brandabschnitte automatisch und aus der Ferne zu prüfen, ohne Hunderte von Litern kontaminiertes Prüfwasser zu verbrauchen. "Es verhindert auch, dass die Zufuhr von frischem, sauerstoffreichem Trinkwasser den Korrosionsprozess in einer Sprinkleranlage beschleunigt und so deren Zustand und Zuverlässigkeit erhält", sagt Vunderink. "Das macht die Zonenprüfung zu einer lebensverlängernden Lösung. Außerdem spart man viel Zeit bei der Verwaltung und Wartung dieser Sprinkleranlage!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten