Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Das Atriumdach als Energiequelle
Mit der kombinierten Glaslösung leistet Kingspan light + Air einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des BREEAM-NL-Ziels "Excellent" von LAB42.

Das Atriumdach als Energiequelle

Tageslicht und Energiegewinnung im Atrium des LAB42

Im September 2022 wird im Amsterdamer Wissenschaftspark ein außergewöhnliches neues Gebäude eröffnet: LAB42. In dieser nachhaltigen und kreisförmigen "Drehscheibe" arbeiten Unternehmer, Forscher und Bildungseinrichtungen gemeinsam an den technologischen Themen von morgen. Begegnung, Wissensaustausch und gegenseitige Befruchtung werden auf vielfältige Weise gefördert. Sowohl zwischen Wissenschaftlern, Studenten, Unternehmen und Sozialpartnern wird ein einzigartiges Ökosystem für künstliche Intelligenz und digitale Innovationen geschaffen. Das neue Gebäude mit einer Fläche von rund 12.000 m2 bietet Platz für eine große Anzahl von Lehrräumen, Studienbereichen, Arbeitsplätzen und Forschungsbereichen. Eine weitere Besonderheit ist das große Atrium, das die gegenseitige Interaktion fördert und Tageslicht und Energiegewinnung in Einklang bringt.

Das neue Gebäude ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der UvA, der Stadt Amsterdam und der Geschäftswelt. Der Entwurf stammt von Benthem Crouwel Architects, Strackee, Deerns, Copper8 und DGMR, während Visser Smit Bouw BV, Kropman Installatietechniek BV und Unica Building Projects für die Ausführung verantwortlich waren. Im Auftrag dieses Bauteams realisierte Kingspan Light + Air 32 identische Glasdächer in Penthouse-Form. "Die 3 mal 3 Meter großen Glasdächer verfügen über drei Sonnenschutzfenster, die für eine effektive Tageslicht- und Wärmeregulierung sorgen", sagt Koen Akkermans, Utility Project Manager bei Kingspan Light + Air. "Dort, wo das Tageslicht weit in das Atrium eindringen kann, wird die Sonnenwärme effizient blockiert. Dank einer Tageslichtdurchdringung von 50% und einer solaren Wärmedurchdringung von nur ± 24% können erhebliche Einsparungen bei der Kühlung erzielt werden." Das vierte Fenster ist ein gebäudeintegriertes Photovoltaik-Fenster (BIPV), bei dem Solarzellen zwischen den Glasscheiben angebracht sind, erklärt Bart van Langen, Manager Operations Projects bei Kingspan Light + Air. "In einer Scheibe befinden sich 36 Zellen, die zusammen eine installierte Leistung von 5.100 Wp ergeben. Unter idealen Wetterbedingungen ist ein Jahresertrag von 4.700 kWh möglich! Mit der kombinierten Glaslösung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum BREEAM-NL 'Excellent'-Anspruch von LAB42. Außerdem ist der nachhaltige Anspruch für alle Gebäudenutzer deutlich sichtbar."

918 UVA Science Park N95 webseitenneu
Wo das Tageslicht weit in das Atrium eindringen kann, wird die Sonnenwärme effizient blockiert. (Fotograf: Jannes Linders)

32 Glasdächer in vier Tagen

Die Stahlkonstruktion des Atriums hat eine modulare Dimension erhalten und ist vollständig demontierbar, sagt Akkermans. "Unsere Glasdächer fügen sich harmonisch in diese Struktur ein. Die maßgeschneiderten Glasdachkonstruktionen wurden im Werk von Kingspan light + Air Nederland komplett vormontiert und anschließend just-in-time zum Amsterdam Science Park transportiert. Da wir die Montage des Sonnenschutzglases, der BIPV-Fenster und der Abdeckrahmen sowie die Versiegelung der Glasrahmen bereits im Vorfeld durchführen konnten, wurde die Montagezeit vor Ort von zehn Glasdächern pro Woche auf acht Glasdächer pro Tag reduziert. So konnten wir alle 32 Glasdächer in nur vier Tagen montieren. Danach mussten die BIPV-Fenster nur noch an den Wechselrichter angeschlossen werden."

kla nl labor 42 drone 1
Das 3 mal 3 Meter große Glasdach ist mit drei Sonnenschutzfenstern ausgestattet. Die vierte Scheibe ist eine BIPV-Scheibe, bei der Solarzellen zwischen die Glasscheiben eingesetzt sind. (Fotograf: Jannes Linders)

Hohe Qualität, kurze Vorlaufzeit

Der größte Vorteil der Vormontage im Werk ist laut Van Langen die kürzere Vorlaufzeit auf der Baustelle. "Außerdem können die Bauarbeiter ihre Arbeit ungehindert ausführen. Akkermans: "Die Glasdächer für LAB42 wurden unter besten Arbeits- und Klimabedingungen montiert, was eine hohe Qualität gewährleistet. Außerdem konnten unsere Monteure ihre Arbeit ebenerdig ausführen. Sicher und ungehindert von Wind, Regen, hohen oder niedrigen Temperaturen. Damit hat sich der nachhaltige Anspruch von LAB42 auch in der Werkstatt durchgesetzt."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kingspan Light + Air.

Kingspan Light air Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten