Die kreisförmige Bewegung der auskragenden Balkone hat erhebliche Auswirkungen auf Smit Prefab Beton, den Hersteller und Lieferanten der Treppen, Podeste und Balkone für Stasjon Hurdegaryp. Wenn sie die Balkone auf herkömmliche Weise befestigen - wobei die Geschossdecken mit den Balkonböden eine Einheit bilden -, erfordert dies einen extremen Aufwand an Unterfangung und Gerüstbau. Grund genug, sich hier für das innovative Schöck Isokorf® IQlick-System zu entscheiden.
Der Schöck Isokorf® IQlick ist noch recht neu. Doch das System ist sicher, ausgereift und getestet. Für Smit Prefab Beton ist es bereits das zweite Mal, dass es damit arbeitet. Das Bauunternehmen Lont ist von dem Klicksystem sogar so überzeugt, dass es Stasjon Hurdegaryp als Pilotprojekt für das Produkt ausgewählt hat und auch in dessen Anwendung investieren will.
Die Arbeit mit dem Schöck Isokorf® IQclick-System erfordert große Präzision, sowohl vom Betonfertigteilhersteller als auch vom Bauunternehmer. "Das IQclick-System muss sowohl in die Balkone als auch in die Geschossdecke mit einer Genauigkeit von zwei Millimetern eingegossen werden", erklärt Hendrik Siegers, Geschäftsführer/Eigentümer von Smit Prefab Beton. "Schließlich müssen die Stahlbolzen des Klicksystems genau zu den Aussparungen in den Balkonen passen. Bei den Arbeiten gibt es keinen Spielraum, um etwas anderes zu korrigieren."
Doch diese Präzision wird später reichlich belohnt werden. Durch die späte Montage der Balkone wird Raum geschaffen, um zunächst die Fassaden fertigzustellen. Mit der neuen Verankerungstechnik werden die Balkone dann innerhalb weniger Minuten vom Kran aus montiert. Langwierige Unterfangungen und intensive Gerüstbauarbeiten gehören damit der Vergangenheit an. Das Bauunternehmen kann flexibel, effizient und schnell arbeiten, und das Schadensrisiko wird deutlich reduziert. Zusammengenommen führen diese Faktoren zu einer erheblichen Zeitersparnis. "Innerhalb von Smit Prefab Beton sind wir inzwischen große Verfechter des Produkts. Bei dem ersten Projekt haben wir etwas Lehrgeld bezahlt. Jetzt laufen sowohl die Planung als auch der Einbau reibungslos und fehlerfrei."