Der Pflegekomplex in Ter Aar ist bereits der achte Pflegekomplex, den Van Vliet Bouw B.V. gebaut hat. Lars van den Akker, Direktor und Eigentümer von Van Vliet Bouw B.V., spricht über seine Mission, qualitativ hochwertige Pflegeheime zu liefern, die zudem energieneutral sind.
Die Idee für die Wohn- und Pflegekomplexe stammt aus dem Jahr 2008. "Futurazorg entstand aus der Nachfrage nach kleinräumiger Pflege mit Orientierung für die Bewohner. Derzeit gibt es in den Niederlanden mehrere Konzepte, aber 2008 waren wir noch einzigartig. Wir haben den Bau, die Entwicklung und die Pflege selbst in die Hand genommen", erklärt Van de Akker.
Van Vliet Bouw B.V. entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen und gestaltet sie. "Wir denken darüber nach, wie wir selbst das Gesundheitswesen am liebsten sehen würden. Daraus sind optimale Gebäude entstanden. Für die Gestaltung haben wir unter anderem das Fachwissen von Menschen mit Kenntnissen in der Pflege, Beratern, Gemeinden, GGZ und unser eigenes Wissen und Können genutzt."
Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit war die Verwirklichung eines nachhaltigen Wohnumfelds ein wichtiges Ziel, sagt Van de Akker. "Denken Sie zum Beispiel an viel Licht, gute Luftqualität, Klarheit, eine großzügige Aufteilung und ein schönes Aussehen. Das alles steht im Dienste der Bewohner, damit sie sich optimal zu Hause fühlen." Mit diesen Häusern kann der hohe Bedarf an Pflege gedeckt werden. "Wir bekommen sogar Anfragen von Gemeinden. So kam auch dieser Komplex in Ter Aar zustande. In Nieuwveen gibt es einen ähnlichen Komplex von uns. Damit ist dies eine gute Ergänzung in der Region für die Altenpflege."
Van de Akker sagt, dass er bei früheren Projekten hauptsächlich darauf geachtet hat, was das Unternehmen von früheren Projekten übernehmen konnte. Jetzt hat er sich eine zusätzliche Nachhaltigkeitsleistung angesehen. "Bisher hatten wir immer das Energielabel A und erfüllten die BENG-Normen, aber jetzt war unser Ziel die Energieneutralität. Das war ein ziemliches Rätsel, denn es ist schwierig, ein nachhaltiges Wohnumfeld mit feiner Heizung zu erreichen und das Gebäude trotzdem energieneutral zu halten. Zum Glück haben wir viel Fachwissen, denn wir arbeiten seit Anfang der 2000er Jahre mit Holz als Baukonstruktion. Holz ist CO2-effizienter als zum Beispiel Beton, und es lässt sich leicht anpassen und damit in seiner Funktion verändern. So kann man sehr nachhaltig bauen."
Van Vliet Bouw B.V. wurde 2003 gegründet und ging bald eine Partnerschaft mit einer Gruppe von sechs Bauunternehmen, Sament, ein, um gemeinsam an innovativen Holzbauanwendungen zu arbeiten. "Unser Ziel war es schon immer, viel mit Kunden und anderen Bauunternehmern und Unternehmen auf offene Weise zusammenzuarbeiten. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Das war also die Grundlage für Futura. Seit 2006 versuchen wir, gemeinsam mit anderen Unternehmen innovativ zu sein. So ist das vorgefertigte Holzbausystem entstanden. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Version des bekannten Holzbauskeletts. Wir haben uns mit Details und Lärmbeschwerden befasst", sagt Van de Akker. "Mit diesem Holzbausystem, aber auch mit unseren anderen Arbeiten, beschäftigen wir uns seit 20 Jahren mit Nachhaltigkeit, das ist einzigartig!"