Das Rotterdam von morgen wird schon heute gebaut. So entsteht innerhalb des Stadionparks die beeindruckende Feyenoord City, ein gesundes, grünes und zukunftssicheres Neubaugebiet, in dem die Menschen nach Herzenslust wohnen, arbeiten, lernen und Sport treiben können. Der Startschuss für den Bau der rund 3.700 Eigentums- und Mietwohnungen, Gewerbeflächen, Geschäfte, Hotels, Cafés und Restaurants fiel Ende 2020, als die erste Schaufel für Imagine in den Boden kam. Der imposante Neubau mit seinen 70 und 50 Meter hohen Türmen wird nicht nur imageprägend für das Gebiet sein, sondern ist auch eine schöne neue Visitenkarte im Hinterhof der Zonneveld-Ingenieure.
Zonneveld ingenieurs mit Sitz in Rotterdam verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Beratung und Planung von Tragwerken für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Infrastrukturbauten. Vom Flachbau bis zum Hochhaus, vom Neubau bis zur Sanierung und Überwachung. Auch im Entwurf von erdbebensicheren Gebäuden ist Zonneveld Ingenieure seit 20 Jahren zu Hause. "In den letzten Jahren hat die Zahl der innerstädtischen Hochhausprojekte stark zugenommen", sagt Arnold Robbemont, Direktor von Zonneveld ingenieurs. "Solche Projekte erfordern besondere Fachkenntnisse. Zum Beispiel in Bezug auf die Setzungen des Gebäudes und der angrenzenden Gebäude. Aber auch die effiziente Versorgung mit Baumaterialien und Ausrüstungen sowie die Begrenzung von Gefahren und Belästigungen für die Umgebung erfordern spezifische Kenntnisse, zu denen wir gerne beraten."
"Wir agieren gerne als integraler Partner des Planungsteams, um eine möglichst effiziente Konstruktion und einen möglichst vollständigen Entwurf zu erhalten", sagt Robbemont. "Die Stabilität und Steifigkeit von Hochhäusern haben einen großen Einfluss auf den Entwurf und müssen bereits in einem frühen Stadium berücksichtigt werden. Darüber hinaus erfordern Hochhäuser aufgrund des hohen Gründungsdrucks und der begrenzten Fundamentfläche schwere Fundamente. Bei Gebäuden im Westen des Landes, wie z. B. in Rotterdam, ist die Gründung aufgrund der Verformung der tieferen Tonschichten noch komplexer. Diese Schichten verursachen schalenförmige Setzungen, die zu einer Umverteilung der Kräfte im Bauwerk führen. Auch der Einfluss von Setzungen auf benachbarte Gebäude aufgrund der höheren Bebauungsdichte kann ein entscheidender Faktor sein. Mit unserem Fachwissen können wir bereits in der Durchführbarkeitsphase eines Hochhausprojekts über den wahrscheinlichen Einfluss dieser Setzungen beraten und so Rückschläge in einer späteren Entwurfsphase vermeiden."
Zonneveld ingenieurs verfügt über umfangreiche Erfahrung in der computergestützten Modellierung und Gestaltung von Gebäuden. Zu den guten Referenzen gehören Maastoren, Havenkwartier, De Zalmhaven und Imagine in Rotterdam. Imagine ist ein Projekt der Feyenoord City Development Combination (AM, BAM und Heijmans Vastgoed) und ist Teil des Projekts Parkstad Zuid. Der Bau liegt in den Händen der Kombination BAM Wonen und Heijmans. "Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit diesen Parteien haben wir einen integralen und qualitativ hochwertigen Tragwerksentwurf für das neue Gebäude erstellt", sagt Robbemont. "Aufgrund der schwachen Schichten im Untergrund waren die Erschütterungen durch die angrenzende Eisenbahn eine besondere Herausforderung. Einzigartig sind auch der Innengarten und die breite Treppe, die das soziale Miteinander und den Kontakt nach draußen fördern." In Kombination mit den großzügigen Balkonen kommt viel Wohnqualität hinzu. "Gemeinsam mit dem Baukonsortium und dem Architekten haben wir dafür eine bauliche Lösung erarbeitet. Außerdem haben wir das Bausystem optimiert. Bis einschließlich des sechsten Obergeschosses wurde das neue Gebäude mit tragenden Wänden und breiten Deckenplatten errichtet, darüber haben wir uns für den Tunnelbau entschieden."
Nach Imagine ist Zonneveld ingenieurs auch für die Tragwerksplanung von 'De Kuil' verantwortlich, einem dynamischen Wohnviertel in Parkstad Zuid mit 232 Häusern, Geschäftsräumen, einem Parkhaus und einem gemeinsamen Fahrradabstellraum. "Im Auftrag und in enger Absprache mit Heijmans Vastgoed wurden auch bei diesem Projekt tragende Wände und breite Plattenböden gewählt", erklärt Robbemont. "Da das Gebäude auf einem abschüssigen Grundstück errichtet wird, mussten wir zum Beispiel Höhenunterschiede im Grundwasserspiegel berücksichtigen. Das Parkhaus wurde zwar abgesenkt, aber oberhalb des Grundwasserspiegels angelegt, so dass der Boden des Parkhauses gepflastert werden konnte. Zu den Themen dieses Teilprojekts gehörten eine parkähnliche Umgebung und eine ausreichende Wasserspeicherung.
Neben dem Standort, der Bodenbeschaffenheit und der Begrünung haben auch Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zunehmend Einfluss auf die bauliche Gestaltung, wie Robbemont betont. Dies zeigt sich beispielsweise beim Projekt Colosseumplot, einem von der Ontwikkelcombinatie Feyenoord City in Auftrag gegebenen zusammengesetzten Stadtblock mit rund 550 Wohnungen, verschiedenen Einrichtungen und viel Aufmerksamkeit für Grün. "Eine besondere Herausforderung bei diesem Teilprojekt sind der Entwurf, die Bausystematik, die Baugeschwindigkeit und die Bausicherheit, zum Beispiel aufgrund der Lage in der Nähe des Varkenoord-Viadukts."