Am 6. September feierte das Veghel-Familienunternehmen Van Berlo sein 40-jähriges Bestehen. Vater Harrie und die Söhne Frank und Marcel wurden - etwas widerwillig - ins Rampenlicht gestellt. Unter der Leitung des Moderators Theo Verbruggen erklärten sie in wenigen Worten, warum Van Berlo in 40 Jahren von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem Marktführer für Industriefußböden wurde.
Bescheidenheit ist ein auffälliger Charakterzug der Familie Van Berlo. Sie sprechen nicht gerne über sich selbst, aber sie sprechen gerne über ihren Beruf. Diese Leidenschaft war das übergreifende Thema bei der besonderen Jubiläumsfeier für Kunden und Verwandte. "Ich wollte ein zuverlässiger Auftragnehmer sein, der es einfach richtig macht. Ein Geschäft ist ein Geschäft", brachte es Gründer Harrie auf den Punkt. Diese Mentalität ist auch in der DNA seiner Söhne und der 150 Mitarbeiter tief verwurzelt und bildet das Fundament, auf dem Van Berlo sein Geschäft aufgebaut hat.
Harrie erinnert sich an seine Anfänge als Selbstständiger. "Mit harter Arbeit, manchmal sogar Tag und Nacht, habe ich das Unternehmen aufgebaut. Mein Herz hing vor allem an der Arbeit im Freien und weniger an der Verwaltung." Auch Sohn Frank ist ein Naturbursche. "Die Schule war nicht mein Hobby. Sobald ich meinen Abschluss in der Tasche hatte, habe ich angefangen, im Betrieb zu arbeiten. Ich weiß aus eigener praktischer Erfahrung, was geht und was nicht geht. Das ist ein wichtiger Zusatznutzen." Bruder Marcel ergänzt: "Das Schöne ist, dass wir sowohl als Familie als auch als Unternehmen unsere Stärken kombinieren können. Meine Stärke liegt vor allem im Backoffice. Ich finde es nach wie vor eine Herausforderung, hinter den Kulissen alles am Laufen zu halten."
Rückblickend hat Van Berlo eine enorme Entwicklung durchgemacht. Leidenschaft ist auch das Schlüsselwort dafür, sagt der kaufmännische Leiter Glenn Verhoef. "Der Wunsch, der Beste zu sein, bedeutet auch, dass man bereit ist und den Mut hat, in neue Techniken und Dienstleistungen zu investieren. Wir stellen fest, dass die Anforderungen an die Verformung von Böden durch das Aufkommen von Hochregal- oder vollautomatischen Distributionszentren steigen. Mit unserem Wissen und unserer Entschlossenheit liefern wir immer wieder Full-Service-Anpassungen. Wir haben alle Dienstleistungen, die zu einem Projekt gehören, im Haus: Beratung, Analyse, Engineering und Ausführung. Gerade die Vorbereitungsphasen spielen bei Projekten eine wichtige Rolle. Das gibt Ihnen die Sicherheit, auch komplexe Projekte richtig durchzuführen."
Was gut ist, kann immer noch besser werden: auch das ist typisch für Van Berlo. "Deshalb werden wir noch mehr in unsere Kundenbeziehungen investieren", erklärt Glenn. "Ihr Feedback ist die Richtschnur für unsere Entwicklung. Wir werden aktiv an den Hinweisen aus unserer halbjährlichen Umfrage zur Kundenzufriedenheit arbeiten und mit den Fragen des Marktes wachsen. Infolgedessen wachsen wir auch weiter. Das ist bei der heutigen angespannten Arbeitsmarktlage eine große Herausforderung. Grund genug, eine eigene Van Berlo Academy zu gründen, in der wir unsere eigenen Mitarbeiter ausbilden werden."