In der Kältetechnik hat Van Kempen Koudetechniek schon viele Herausforderungen angenommen. Schließlich will das Unternehmen alle Wünsche seiner Kunden erfüllen. Bei Damco-Maersk Coldstore and Warehouse liegt die Herausforderung in den gigantischen Ausmaßen. Die gesamte Fläche musste mit Kältetechnik mit CO2 als natürlichem Kältemittel ausgestattet werden.
Die Rede ist von riesigen, jeweils achtzehn Meter hohen Kühl- und Gefrierzellen, in denen mit CO2-Kälteanlagen Raumtemperaturen von +15 bis -20°C garantiert werden. Um die Feuchtigkeitsbelastung der Gefrierzellen zu minimieren, sind die Expeditionen mit Kältetechnik ausgestattet, die auch eine Trocknung ermöglicht. "Damit beträgt die Gesamtleistung der Gefrierzellen 700 kW und die der Kühlhäuser 2.400 kW", sagt Frank Boeijen, Verkaufsleiter bei Van Kempen Koudetechniek.
Die Expeditionen, Kühlräume, Verarbeitungsbereiche und Klimaanlagen werden mit Glykol gekühlt. Boeijen: "Wir verwenden kaltes oder heißes Glykol zum Kühlen und Heizen des Kühlbereichs, den wir zum Abtauen, Heizen und Trocknen verwenden. Auf diese Weise wird die Abwärme der Kühlanlagen optimal genutzt. Auch das angrenzende Crossdock wird mit der Abwärme der Kühlanlagen beheizt. Nur wenn die Abwärme nicht in der Halle genutzt werden kann, wird sie entsorgt.
Die Erwärmung und Kühlung des Glykols erfolgt im zentralen Maschinenraum mit vier zentralen Kühlaggregaten für den Kühlteil und zwei für den Gefrierteil.
Die Anlagen werden mit dem System VK Dynamics gesteuert. Dieses System wurde vollständig innerhalb von Van Kempen Koudetechniek entwickelt. Es garantiert die beste Kühlleistung bei niedrigsten Energiekosten und überwacht diese Leistung rund um die Uhr aus der Ferne.
Die Durchführung eines Projekts dieser Größenordnung erfordert eine gründliche Vorbereitung. Im Moment arbeitet die technische Abteilung mit Hochdruck an der Ausarbeitung der Installationen in 3D, wobei der Termin im Oktober 2024 für erheblichen Zeitdruck sorgt. "Zum Glück sind wir Teil von Unica, das gibt dem Kunden finanzielle Sicherheit. Außerdem können wir bei Bedarf auf zusätzliches Know-how und Arbeitskräfte von Unica zurückgreifen.