Im Auftrag von HSB Bouw wurden die Gründungs- und Erdarbeiten für das versenkte Brisk-Parkhaus von HeSto VOF, einem Zusammenschluss von Gebr. van 't Hek und Roel van der Stoel B.V., ausgeführt. "Eine anspruchsvolle Baugrube mit viel Koordination zwischen den Bauparteien", sagt Marco van der Hulst, Bauleiter bei Roel van der Stoel B.V.
Die HeSto-Formel integriert die Arbeit in der komplexen Umgebung der Baustelle. Gebr. van 't Hek (Tiefbau) und Roel van der Stoel B.V. (Erdbau) arbeiten als festes Team, um die logistischen Herausforderungen während der Ausführung zu meistern: Lieferung einer kompletten Baugrube durch einen integrierten Projektansatz, der den Kunden völlig entlastet. "In der Vorbereitungsphase des Projekts hatten wir eine beratende Funktion gegenüber HSB Bouw und haben aktiv an der Ausführungsphase mitgewirkt. Im Verlauf des Projekts haben wir eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet."
Im Fall der Baugrube von Brisk kümmerte sich Roel van der Stoel B.V. um die Planung des Geländes, die Umleitungsstrecken, die Vermessung der Null-Infrastruktur, die provisorischen Parkmöglichkeiten und den (trockenen) Aushub der Baugrube. Während des Aushubs stellte das Unternehmen fest, dass sich die Bodenstruktur in der Praxis anders darstellte als erwartet. Dies führte zu Problemen ab dem ersten Grundwasserleiter, da die Deckschicht an mehreren Stellen durchlöchert wurde. Um eine Beschädigung der Drainage zu vermeiden, wurden zwei Anhänger mit Mikolit (hochwertige Tonpellets) zur Sanierung eingesetzt.
Van der Hulst: "Während des Aushubs gingen wir bis zu einer Tiefe von 8,45 Metern - NAP - und setzten 32.000 Kubikmeter Boden frei, der für die Wiederverwendung an anderer Stelle ökologisch genehmigt war." Da der Grundwasserdruck im bebauten Gebiet im Südosten von Amsterdam hoch ist und die Entwässerung bei einer so langen Baugrube eine Herausforderung darstellt, musste die Herstellung des Fundaments schnell und effizient durchgeführt werden. "Was man mit einer solchen Baugrube macht, ist im Grunde ein Polder, und das wurde hier im vergangenen Jahr erfolgreich angewandt", so Van der Hulst abschließend.