In Rotterdam steht der Bau des Grote Beer kurz vor dem Abschluss. Der abgestufte und 68 Meter hohe Wohnturm wird direkt neben dem Einkaufszentrum Alexandrium gebaut und besteht zum größten Teil aus vorgefertigten Elementen. Von den Fassaden bis hin zu den tragenden Wänden, Böden, Balkonen, Bädern und Toilettenbereichen, was einen schnellen und gerüstfreien Bau ermöglichte. "Aufgrund der gerüstfreien Konstruktion und der Tatsache, dass die Balkonböden bereits kältebrückenfrei an den Bodenelementen befestigt sind, war die Luftabdichtung komplex", sagt Henny van der Heijden, Business Development Manager bei Celdex. "Aber dank unseres umfangreichen Know-hows, einer sorgfältigen Detailplanung und des Seal4Prefab-Abdichtungssystems konnten wir auch diese Herausforderung erfolgreich meistern."
Celdex wurde bereits in einem sehr frühen Stadium von dem Bauunternehmen Dura Vermeer und dem Fassadenhersteller Byldis einbezogen, um die (technischen) Möglichkeiten seiner Dichtungsprodukte zu diskutieren. "Dann haben wir gemeinsam mit Zwapex Afdichtingstechnieken die Abdichtungen an der Außenseite des neuen Gebäudes realisiert", sagt Van der Heijden. "Da die Balkonplatten über das Einkaufszentrum Alexandrium hinausragen, waren die Befestigungsmöglichkeiten begrenzt. Es wurde daher beschlossen, die Balkonplatten bereits im Werk an den Bodenelementen zu befestigen. Um eine gute luft- und schlagregendichte Verbindung zwischen den beiden Elementen zu gewährleisten, wurde viel Wert auf die Details gelegt. Zum Beispiel, um Wärmebrücken zu vermeiden. Bei Hochhausprojekten wie Grote Beer ist eine Luft- und Wasserdichtheit von mindestens 450 Pa erforderlich. Um unsere Fertigteil-Lösung dafür einsichtig zu machen, haben wir zum Beispiel 3D/BIM eingesetzt."
Das Seal4Prefab-Abdichtungssystem für Grote Beer umfasst ein EPDM-Softschaumband als Schlagregenabdichtung auf der Außenseite, sagt Van der Heijden. "Darüber hinaus wurde eine Kombination aus Butylband und EPDM-Platte für die wasserdichte horizontale Abschottung verwendet, während ein Pre-Seal M LF Schaumstoffband für die erforderliche Luftdichtung und Isolierung der horizontalen und vertikalen Anschlüsse sorgt. Speziell für die Abdichtungen der Balkone wurde ein EPDM-Zellkautschukband verwendet, so dass keine separaten Bausatzfugen auf der Baustelle erforderlich sind. Damit haben wir den 'prefab-all-the-way'-Anspruch des Architekten in so vielen Anschlussdetails wie möglich umgesetzt."
Um die Monteure von Zwapex bei der Anwendung der Seal4Prefab-Abdichtungsprodukte zu unterstützen, bearbeitete Celdex die Arbeitsanweisungen in 3D, ergänzt durch periodische digitale Baukontrollen, um die korrekte Endqualität sicherzustellen.