Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zwei Parkhäuser: Über 1.700 Tonnen Betonstahl und 10.000 m3 Beton
Das Fundament des flachen Blocks auf dem Unterwasserbeton.

Zwei Parkhäuser: Über 1.700 Tonnen Bewehrungsstahl und 10.000 m3 Beton

Unter den Wohnhäusern von Jaagpad gibt es zwei Parkhäuser. Die Garage unter den Mietwohnungen besteht aus einer Ebene, die Garage unter den Eigentumswohnungen aus zwei Ebenen. Zusammen bilden die Garagen das Fundament für die darüber liegenden mehr als 400 Wohnungen. Das Bauunternehmen T.W. Augustinus bv führte die Beton- und Bewehrungsarbeiten aus.

Es war ein Projekt von großem Ausmaß. Für den Bau der Untergeschosse wurden über 1.700 Tonnen Armierungseisen und über 10.000 m3 Beton verbaut. Die volle Verantwortung dafür lag bei Aannemersbedrijf Augustinus bv.

Bau eines Parkplatzes

Bevor mit dem Betonbau des zweistöckigen Parkhauses begonnen werden konnte, erstellte Hesto eine Spundwandgrube mit Bohrpfählen darin. Anschließend wurde die Spundwandgrube bei Nässe ausgehoben, so dass eine mehr als einen Meter dicke Unterwasserbetonsohle entstand. Nach dem Auspumpen der Grube begann Augustinus mit den Fundamenten, die aus Pfeilern, Aufzugsgruben, Fundamentbalken und Pfeilern für den Turmkran bestanden. Darüber wurde die Kellersohle gegossen, die wiederum mit Kellerwänden, Stützen und Stützbalken für die Wohnungen versehen wurde. "Die Träger wurden auf Layher-Unterstützung an Ort und Stelle hergestellt", erklärt Hendrik-Jan Broekman, Bauleiter der Aannemersbedrijf Augustinus. "Allein unter dem zweigeschossigen Parkhaus war dafür ein Kilometer Träger pro Lage erforderlich!" Die Zwischendecke wurde mit Hohlkörperplatten, der Estrich mit breiten Platten ausgeführt.

Verbindung von Trägern und Wänden

"Die Verbindung der Balken mit den Wänden war nicht einfach", gesteht Broekman. "Die Bewehrung der Wände musste intakt bleiben. Aber gerade in den Balken befand sich eine Menge Bewehrung, so dass die Verbindung zwischen Balken und Wänden viel Aufwand erforderte. Das war wirklich eine große Herausforderung." Doch Broekman spricht ganz entspannt über diese Herausforderung. "Wir haben Erfahrung mit Projekten dieser Größenordnung. Wir bereiten sie detailliert vor und lösen so viele Engpässe wie möglich im Voraus. Außerdem zeigt die Erfahrung, dass unvorhergesehene Herausforderungen nie auf einmal auftauchen und bisher immer gelöst werden konnten."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten