Capelle aan den IJssel bemüht sich intensiv um die Erhaltung des Wohngebiets Schollevaar. Das gilt auch für den Wohnkomplex Aïda. Bauherr Havensteder hat Willems Vastgoedonderhoud für die zukunftssichere Instandhaltung eingeschaltet. Projektleiter Leon van Duijn von Willems Vastgoedonderhoud erzählt uns von der Arbeitsmethode.
Die entsprechende Phase der Instandhaltung umfasste 52 Häuser. Dazu gehören viele Aspekte. Denken Sie an den Grundriss, die Straßenarbeiten, das Mauerwerk, die Beleuchtung, die Parkmöglichkeiten und die Kanalisation. Ein ganz schönes Instandhaltungsprojekt, aber Willems schreckt davor nicht zurück. "Bei allem, was wir tun, bemühen wir uns um einen nachhaltigen und kosteneffizienten Instandhaltungszyklus", sagt Van Duijn.
Willems ist ein echtes Familienunternehmen mit über 85 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Instandhaltung für Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienbesitzer. Für den Kunden Havensteder arbeitet es nach der Methodik der ergebnisorientierten Zusammenarbeit (RGS). Van Duijn erklärt: "Bevor wir mit der Arbeit an dem Plan begannen, haben wir mit der Messung begonnen. Anhand verschiedener Inspektionen und Umfragen haben wir den aktuellen Wartungszustand von Aïda ermittelt. Wir haben uns zum Beispiel den Anstrich und den Zustand der Fensterrahmen angesehen, aber auch die Fassaden, das Mauerwerk und die Galerieböden. Wir beauftragen auch Beratungsfirmen für zusätzliche Beratung, z. B. Asbestinventarisierung, Chrom6-Inventarisierung und Untersuchungen nach dem Naturschutzgesetz. Haben wir alle Ergebnisse zusammengetragen? Dann entwerfen wir ein Instandhaltungsszenario für die kommenden Jahre. Und diesen Plan legen wir dem Kunden vor. So arbeiten wir zyklusverlängernd."
Die Erhebungen zur Instandhaltung laufen nun schon seit fünf Jahren, so Van Duijn. "Im letzten Winter haben wir den letzten Komplex gewartet. Ende dieses Jahres werden wir mit den Arbeiten am nächsten Komplex beginnen".
Die Instandhaltung umfasst eine breite Liste von Aufgaben: "Wir haben zum Beispiel Hohlraumdübel eingebaut, lokale Fugen- und Mauerwerksreparaturen durchgeführt, Holzschäden ausgebessert, Reinigungsarbeiten durchgeführt, Innenanstriche in öffentlichen Bereichen in Angriff genommen und Risssanierungen an Mauersteinen vorgenommen. Und das ist nur eine kleine Auswahl der Instandhaltungsarbeiten. Wir tun alles, was wir können, um Aïda so zukunftssicher wie möglich zu machen!"
Um die Fensterrahmen zu sanieren, arbeitete Willems mit Ventistone zusammen. "Die alten Fensterrahmen waren durch Staunässe stark beansprucht, was zu Holzfäule führte. Deshalb haben wir gemeinsam über einen nachhaltigen Wartungszyklus für die Fensterrahmen nachgedacht. Wir haben eine passende, maßgeschneiderte Lösung gefunden, um das Wartungsintervall zu verlängern."
Laut Van Duijn ist jedes Projekt, an dem Willems beteiligt ist, auf seine eigene Art und Weise einzigartig. "Die Planung kann bis zu zwei Jahre dauern. Sie erfordert viel Aufmerksamkeit. Sehen Sie sich zum Beispiel das Naturschutzgesetz an. Das hat sich auch bei diesem Projekt gezeigt: Flora und Fauna sind manchmal eine echte Herausforderung. Durch überfällige Instandhaltung entstehen zum Beispiel Risse, Fugen oder Löcher im Mauerwerk. Ungeziefer aller Art kann sich dort niederlassen. In bestimmten Jahreszeiten, wie zum Beispiel der Brutzeit, kann man dann keine Arbeiten durchführen. Um die Artenvielfalt zu erhalten, planen wir die Arbeiten daher gemeinsam mit einem Ökologen. Wir streben also immer eine ergebnisorientierte Zusammenarbeit an: mit dem Auftraggeber, den Anwohnern und auch mit der Flora und Fauna."
Kunde
Havensteder
Auftragnehmer
Willems Property Maintenance