Venlo wird in diesem Jahr um ein brandneues Logistikzentrum reicher. Rhenus Logistics, ein weltweit tätiger Logistikdienstleister, wird der erste Nutzer dieses bereits ikonischen Geschäftsgebäudes sein, das vom Architekturbüro Convex entworfen wurde.
Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Maarssen wurde Convexarchitecten erneut von der schottischen Investmentgesellschaft abrdn beauftragt. Während in Maarssen der Entwurf ausschließlich nach den Wünschen von abrdn erstellt wurde, fand sich in Venlo schon früh ein Nutzer. "In Maarssen war das Gebäude für 80% fertig, als ein Mieter gefunden war", sagt Senior Project Manager Ronald Helderman. "In Venlo zeigte Rhenus bereits in der Entwurfsphase Interesse an dem Standort. Rhenus Logistics mietet das Gebäude für die nächsten 15 Jahre und erhielt die Möglichkeit, seine Nutzeranforderungen einzubringen."
Und hier machte sich Convexarchitects sofort an die Arbeit. "Rhenus hatte anspruchsvolle Anforderungen", fügt Direktor Peter Couwenbergh hinzu. "Das Gebäude wird rund um die Uhr genutzt und die Zugangskontrolle spielt daher eine wichtige Rolle. Auch wenn das Büro geschlossen ist, wird in der Cross-Dock-Halle weiter gearbeitet. Natürlich muss es auch für die Mitarbeiter ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld sein."
"Wir wollten das Gebäude nicht nur funktional, sondern auch angenehm für die Mitarbeiter gestalten", sagt Couwenbergh. "Das zentral gelegene Büro bietet eine optimale Verbindung zwischen dem großen Lager und dem modernen Cross-Dock." Auch die Lkw-Fahrer haben in dem neuen Gebäude einen schönen Platz, um eine Pause zu machen und sich frisch zu machen, fügt Helderman hinzu. "Am Kopfende des Gebäudes befinden sich mehrere Be- und Entladeplattformen. Da nicht alle Güter über die Rückseite der Lkw entladen werden können, gibt es zwei 14 Meter lange Laderampen, an denen eine seitliche Beladung möglich ist."
"Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert in unserem Ansatz und dem von abrdn und Rhenus", sagt Couwenbergh. "Das Zentrum erfüllt daher nicht nur aktuelle Anforderungen, wie BREEAM Excellent und WELL Silver, sondern ist auch auf die Zukunft ausgerichtet. Auf dem Vorplatz wird es eine Ladestation geben, an der die Elektrofahrzeuge von Rhenus über die Solarzellen auf dem Dach des Zentrums aufgeladen werden können. Die langfristige Vision von Nachhaltigkeit und Instandhaltung spielte eine wichtige Rolle bei den getroffenen Entscheidungen."
Venlo, an der Grenze zu Deutschland, ist ein wichtiger Standort für Spediteure. Helderman betont, warum dieser strategische Standort für den Mieter Rhenus ideal ist: "Das Unternehmen ist seit Jahren in Venlo ansässig. Es ist der perfekte Standort für ein europaweit tätiges Logistikunternehmen, direkt an den wichtigsten Autobahnen zwischen den Niederlanden und Deutschland und weit darüber hinaus."
Auf dem Gelände, auf dem das neue Logistikzentrum gebaut wird, befanden sich zuvor mehrere Gebäude. "Als wir uns 2022 anschlossen, war klar, dass das Sammelsurium der bestehenden Gebäude nicht in die Vorstellungen von abrdn passte und reif für den Abriss war", sagt Helderman. "Nach etwas mehr als einem Jahr Vorarbeit begannen im Mai 2023 die Bauvorbereitungen. Und im Juli 2024 wird es fertiggestellt sein." Ein beeindruckender Zeitplan für ein Gebäude dieser Größe.