Noxite, das innovative Flachdachsystem von BMI Icopal, reinigt die Luft von schädlichen Stickstoffverbindungen, indem es diese in unschädliche Partikel umwandelt. Diese werden dann durch Regen und Wind abtransportiert. Die Wirkung von Noxite ist dauerhaft; jedes mit Noxite ausgestattete Flachdach trägt täglich zur Luftreinigung bei. Dieses nachhaltige und wiederverwertbare Dachmaterial wird zunehmend im Neubau und bei der Sanierung von Flachdächern eingesetzt. Im Straßenbau wird die aktive Deckschicht seit kurzem auch in Deckschichten für Asphalt eingesetzt. Die Forschung hat die reinigende Wirkung von Noxite bewiesen.
Stickstoffoxide werden bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt, werden eingeatmet und gelangen in die Umwelt. Dies ist nicht nur schädlich für das Lebensumfeld, sondern kann auch zu Lungenreizungen, geringerer Widerstandskraft und Atemwegsinfektionen führen. Die Dringlichkeit, die Stickstoffemissionen zu reduzieren, ist daher groß.
Nach Ansicht von Cor den Hartog, Sales Director BMI Niederlande, können die 450 Millionen m2 Flachdächer in den Niederlanden genutzt werden. "Eigentlich sollte jedes Flachdach in den Niederlanden eine zweite Funktion erhalten", meint Den Hartog, "man kann Solaranlagen darauf anbringen, um mehr nachhaltige Energie zu erzeugen, oder man kann Noxite darauf anbringen, um die in der Luft vorhandenen Stickoxide unschädlich zu machen. In jedem Fall bedeutet dies einen direkten Gewinn für die Umwelt". Die Wirksamkeit von Noxite ist erwiesen, denn Untersuchungen während eines Versuchs am Flughafen Schiphol haben gezeigt, dass das Dachsystem tatsächlich luftreinigend ist. Die innovative Deckschicht von Noxite besteht aus Natursteingranulat, das mit Titandioxid beschichtet ist. Dieses wirkt wie ein Katalysator, der mit Hilfe der Sonne die schädlichen Stickstoffpartikel in unschädliche Stoffe umwandelt. Diese unschädlichen Stoffe werden dann über Regen und Wind an den Boden abgegeben. Die Wirkung dieser Nachdüngung ist dauerhaft und am wirksamsten in Gebieten mit hohen Stickstoffemissionen. In Gebieten mit geringen Emissionen bietet sich zum Beispiel die Installation von Solaranlagen auf Flachdächern an.
100 m2 Noxite-Dächer reinigen die Luft jedes Jahr von Stickoxiden, die von einem durchschnittlich 15.000 km pro Jahr fahrenden Auto ausgestoßen werden. Wenn alle Flachdächer in den Niederlanden mit Noxite ausgestattet wären, könnten etwa 4,5 Millionen Autos 15.000 km pro Jahr fahren, während ihre Emissionen gereinigt werden. "Setzt man diese Zahlen ins Verhältnis zur Gesamtmenge der Stickoxide, die jährlich in den Niederlanden produziert werden", nuanciert Den Hartog, "dann reinigt man natürlich nur einen kleinen Teil und das vor allem in Gebieten, in denen die Stickstoffemissionen hoch sind. Aber in Kombination mit anderen Maßnahmen wird aus einem kleinen Teil schnell ein sehr großer."
Die Deckschicht aus Noxit wird auch schon in bescheidenem Umfang im Straßenbau eingesetzt. "Wenn man dieses Natursteingranulat den Asphaltdeckschichten beifügt", so Den Hartog weiter, "kompensiert man damit die Emissionen des Verkehrs auf der Straße. Man packt das Problem also an der Quelle an. Erst wenige Straßen sind mit dieser luftreinigenden Deckschicht ausgestattet, viele weitere werden bald folgen müssen. So schaffen wir viele weitere Kilometer luftreinigende Oberfläche".
Die BMI Group entstand Mitte 2017 durch den Zusammenschluss von Braas Monier (Dachziegel) und Icopal (Bitumen- und Kunststoffdachbahnen). Durch diesen Zusammenschluss entstand der größte Hersteller von Dachsystemen für Flach- und Schrägdächer in Europa. Mit dem enormen Engagement und dem Fachwissen des gesamten Teams will BMI immer auf höchstem Niveau arbeiten und inspirieren. Ob Schräg- oder Flachdach, jedes Dach wird als ein Dachsystem gesehen, für das nur das Beste gut genug ist. BMI verbindet nicht nur seine Produkte, sondern auch seine Stärken in Innovation und Nachhaltigkeit. Die Produktpalette umfasst Bitumen- und Kunststoffdächer, Keramik- und Betondachsteine, leichte Stahldachelemente und technische Beratung. Die BMI Group hat ihren Hauptsitz in London und beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern weltweit.