Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Danone, Hoofddorp | Anforderungen für WELL- und LEED-Zertifizierung gehen weit

Danone, Hoofddorp | Die Anforderungen für die WELL- und LEED-Zertifizierung sind weitreichend

Durchdachtes Installationsdesign führt zu einer nachhaltigen, gesunden und komfortablen Arbeitsumgebung

Wenn Sie heute talentierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen gewinnen wollen, müssen Sie mehr bieten als ein gutes Leistungspaket. Schließlich achten Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter auch auf das Erscheinungsbild des Gebäudes, seine Gestaltung sowie auf den Komfort und das Raumklima. Mit seinen eleganten Konturen und vollständig transparenten Fassaden ist das neue Bürogebäude von Danone ein Vorzeigeobjekt für modernes Unternehmertum und moderne Arbeitsplätze, bei denen Nachhaltigkeit und Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Deerns ist verantwortlich für den Entwurf der Anlagentechnik, das intelligente Gebäudekonzept und die WELL- und LEED-Zertifizierung.

Deerns wurde 1928 gegründet und hat heute 500 Spezialisten in Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. "Wir erwecken Ideen für technische Infrastrukturen von Gebäuden, Infrastruktureinrichtungen sowie städtischen und industriellen Bereichen zum Leben. Dabei berücksichtigen wir die immer strengeren Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, den Klimawandel und die CO2-Emissionen und mit dem zunehmenden Bedarf an komfortablen und gesunden Lebens- und Arbeitsumgebungen. Wir sind an Projekten von der Konzeptionsphase über die Detailplanung, Bauüberwachung, Inbetriebnahme und Nachsorge beteiligt", sagt Berater Rogier Crooijmans. "Als der Bauträger RED Company und das Architekturbüro Powerhouse Company die Pläne für das neue Bürogebäude von Danone vorstellten, wurden wir mit der Ausarbeitung der Anlagentechnik beauftragt, die unter anderem zu einem gesunden und angenehmen Raumklima führen soll. Außerdem sind wir für das Smart-Building-Konzept des Gebäudes sowie für die Zertifizierungsprozesse LEED (Nachhaltigkeit) und WELL (Gesundheit) verantwortlich, letzteres in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield."

danone 5 powerhouse unternehmen danone atrium 02 image by sebastian copy

Das von Deerns entwickelte Smart-Building-Konzept passt die Beleuchtung, Temperatur und Belüftung in jedem Raum an den jeweiligen Bedarf an und verhindert so Energieverschwendung.
(Bild: Sebastian van Damme)

 

Die Anforderungen von WELL und LEED gehen weit

Die Politik von Danone ist auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften ausgerichtet: Kunden, Patienten und Mitarbeiter. Die Sorge des Lebensmittelkonzerns um den Planeten Erde und seine Bewohner wird eins zu eins auf die Projektambitionen und -konzepte übertragen. Mit der Beantragung der WELL-Gold-Zertifizierung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und der internationalen LEED-Gold-Zertifizierung für Nachhaltigkeit hat das Projektteam seine Ambitionen messbar gemacht. "Wir haben uns eine Menge Druck auf die Schultern geladen. Wenn man sieht, was wir alles tun mussten, um diese Zertifizierungen zu erreichen, ist man wirklich beeindruckt. Schließlich ist es ein langer Weg", sagt Cindy Gravemaker, Projektleiterin bei Danone für dieses neu gebaute Büro. "Wir mussten zum Beispiel streng auf ein gesundes Essensangebot im Restaurant achten und die Zusammensetzung der Mahlzeiten sehr detailliert kommunizieren, zum Beispiel im Hinblick auf Allergien. Außerdem sind viele Schreibtische höhenverstellbar, so dass die Mitarbeiter im Stehen arbeiten können. Mit sicheren Parkplätzen und attraktiven Angeboten werden die Mitarbeiter ermutigt, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen. Und es wurde auch in Sportanlagen und ein Fitnessstudio investiert, damit die Mitarbeiter in den Pausen Sport treiben können."

Wärmespeicher, Sonnenkollektoren und intelligente Gebäude

Die optimale Nutzung des Tageslichts, die isolierenden und lichtundurchlässigen Eigenschaften der Verglasung, der unterirdische thermische Energiespeicher (KWK) und die Sonnenkollektoren auf dem Dach zur Erzeugung erneuerbarer Energie sind entscheidend für die hervorragende LEED-Bewertung. Das von Deerns entwickelte Smart-Building-Konzept passt die Beleuchtung, Temperatur und Belüftung in jedem Raum an den jeweiligen Bedarf an und verhindert so Energieverschwendung. Außerdem wird das Regenwasser des umliegenden Parks aufgefangen und wiederverwendet. Und wo immer möglich wurden nachhaltig produzierte Materialien verwendet, die nach ihrem Lebenszyklus gemäß dem Cradle-to-Cradle-Prinzip recycelt werden können.

danone 4 powerhouse company danone employee exerience 05 image copy

Das unabhängige Ingenieurbüro Deerns ist für die Planung der Anlage, das intelligente Gebäudekonzept sowie die WELL- und LEED-Zertifizierung verantwortlich.

 

Unparteiische Beratung macht Eindruck

Der Beitrag von Deerns war sehr wichtig für den Erfolg des Projekts. "Die Spezialisten von Deerns haben gut mitgedacht, gute Ideen und Vorschläge gemacht und oft die Führung übernommen, einschließlich einer Liste von Punkten, mit denen höhere WELL- und LEED-Bewertungen mit zusätzlichen Kosten und Aufwand erreicht werden konnten. Ihr unabhängiger Rat war immer im Interesse des Projekts, auch wenn er nicht immer im Interesse des Bauherrn war", sagt Gravemaker. "Unsere Mitarbeiter waren von Anfang an in den Prozess eingebunden. Das Ergebnis ist, dass sie von ihrem neuen Büro begeistert sind, das zu einer wichtigen Waffe für unsere Einstellungspolitik wird."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten