Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltiges, hochmodernes Kühlen und Gefrieren an einem strategischen Standort
Das Dach des DC ist vollständig mit Solarzellen bedeckt.

Nachhaltige, hochmoderne Kühlung und Tiefkühlung an einem strategischen Standort

Ein neues Vertriebszentrum mit 50.000 m² bebauter Fläche im Logistic Park A12 bei Waddinxveen. Das realisiert Montea, Entwickler und Investor in Logistikimmobilien, gemeinsam mit Lekkerland, einem Anbieter von Einzelhandelslösungen und Logistikdienstleistungen (Teil der deutschen Supermarktkette REWE). Für Lekkerland entsteht in dem Park ein hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Distributionszentrum mit der höchstmöglichen GPR-Bewertung.

Auf dem Dach werden Solarpaneele installiert, wodurch eine Dachfläche von 80.000 m² entsteht, die in der ersten Phase bis 2022 fertiggestellt werden soll. "Natürlich haben wir uns mit Fragen wie der Überlastung des Stromnetzes befasst. Für die Versorgung des Gleichstromnetzes sind in diesem Bereich keine Probleme zu erwarten", sagt Montea-Projektentwickler Dylan Boudens. Montea verfügt über Gleichstromanlagen an strategischen Standorten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland, die sich stets in seinem Besitz befinden. "Wir entwickeln für unser eigenes Portfolio und nicht mit Blick auf den Verkauf und die Gewinnmaximierung. Bei Entwicklungen arbeiten wir immer eng mit unseren Mietern zusammen."

Box-in-Box

Für Lekkerland wird ein Kühlhaus mit einem durchschnittlichen GPR-Wert von 8,3 entwickelt. Eine Besonderheit ist, dass auch der Versandbereich um das Kühlhaus und die Gefrierzelle sowie der Bereich um die Docks gekühlt werden sollen. Die Gefrierzelle hat eine Größe von ca. 7.200 m², an die ein 5.800 m² großes Kühlhaus angeschlossen ist, das für den Umbau in eine Gefrierzelle vorbereitet ist. Das Projekt wurde Mitte September 2024 abgeschlossen.

Ein Team unter der Leitung von Remmers Bouwgroep arbeitete mit etablierten Partnern zusammen, um das DC fertigzustellen, das auf der Grundlage der effizientesten und modernsten Lösungen konzipiert wurde. Die Konstruktion ist traditionell, mit einem Betonsockel und einer Stahlkonstruktion, die mit einem Stahldach, Sandwichpaneelen und einer grünen Fassade versehen ist. Die grüne Fassade wird durch ein bewachsenes Landschaftselement gebildet, durch das zwei eng eingerahmte Büros ragen.

Residuale Wärme

Boudens: "Wir verwenden für den gekühlten Teil eine Box-in-Box-Konstruktion mit einer hochwertigen Verarbeitung, wie zum Beispiel hochisolierende Quadcore-Paneele zur Dämmung. Die Restwärme aus der CO2-Ammoniakanlage zur Kühlung wird für die Fußbodenheizung des gekühlten Teils genutzt. Gleichzeitig ist das Gebäude flexibel für mögliche weitere Mieter in der Zukunft, mit einem Lagerboden der Klasse 2."

Batterieparks

Montea wird in naher Zukunft 12,5 Millionen Euro in Batterieparks in den Niederlanden investieren. Durch die Installation von Batterieparks kann überschüssiger, lokal erzeugter Solarstrom für Zeiten gespeichert werden, in denen die Sonne nicht scheint oder zusätzlicher Strom benötigt wird. "Waddinxveen ist einer der Standorte, an denen wir die Möglichkeit der Batteriespeicherung untersuchen", so Boudens. "Die Tatsache, dass wir dies untersuchen, unterstreicht unsere Ambitionen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Als langfristiger Investor engagieren wir uns bei allen unseren Entwicklungen für Nachhaltigkeit im weitesten Sinne. Dadurch erhalten unsere Standorte eine zukunftssichere Energieinfrastruktur, was in diesem Fall auch für Lekkerland wichtig ist."

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Montea (Mieter Lekkerland)
  • Architekt Pauwert Architektur
  • Auftragnehmer Remmers Construction Gruppe

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten