In der pulsierenden Stadt Rotterdam wird für das ikonische Hochhausprojekt STACK eine clevere Lösung für ein häufiges städtisches Problem - den Mangel an Parkplätzen - realisiert. Zwei beeindruckende, von Flexitec B.V. gelieferte Autoaufzüge nutzen den begrenzten Raum effizient und ermöglichen den zukünftigen Bewohnern, auf fünf verschiedenen Ebenen zu parken. Der Direktor von Flexitec, Rick Knippers, spricht über die Arbeit.
An der Spitze des Müllerpiers in Rotterdam steht STACK. Ein beeindruckendes Gebäude mit einer Skulptur aus gestapelten Blöcken. Im Inneren des Gebäudes befinden sich geräumige Einfamilienhäuser. Aber auch zwei hochmoderne QHV-Autoaufzüge, die speziell für den Transport von Fahrzeugen entwickelt wurden. So können die Bewohner ihre Autos auf verschiedenen Etagen parken: vom Keller bis zum dritten Stock.
Das Bauunternehmen VORM hat Flexitec laut Knippers frühzeitig in den Prozess eingebunden. "Wir haben uns seit über 20 Jahren auf Aufzugslösungen spezialisiert. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir bei einem großen Projekt wie diesem schnell mehrere Jahre dabei sind. Wir haben den Antrag im Jahr 2020 erhalten und das Projekt im Jahr 2024 ausgeliefert."
Die installierten Aufzüge haben eine beeindruckende Tragkraft von 5.000 Kilogramm und eine Hubhöhe von fast 13 Metern. "Unsere Stärke liegt in großen Projekten mit großen Aufzügen. Und STACK ist ein hervorragendes Beispiel dafür", sagt Knippers stolz.
Die Rolle von Flexitec ging über die reine Lieferung von Aufzügen hinaus. "Wir waren an der Fertigstellung des Gebäudes beteiligt und sorgten dafür, dass sich die Aufzüge nahtlos in das Design einfügen. Zum Beispiel haben die Außentüren eine spezielle RAL-Farbe, die gut zum Äußeren des Gebäudes passt", erklärt Knippers. Die QHV-Autoaufzüge sind außerdem mit einem Duplex-Steuerungssystem ausgestattet, das sicherstellt, dass der Aufzug, der dem Benutzer am nächsten ist, immer zuerst anspricht. Das sorgt für einen schnellen Durchlauf. Darüber hinaus erhalten alle Bewohner eine persönliche Fernbedienung, mit der sie den Aufzug aufrufen und direkt in die richtige Etage navigieren können, ohne ihr Auto zu verlassen. Die Aufzüge sind außerdem mit einer Fahrzeugortung ausgestattet, so dass die Bewohner anhand von Pfeilen auf dem Display genau sehen können, wo sie parken müssen. Dies bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Eine der größten technischen Herausforderungen war die Belüftung des Kellers durch den Aufzugsschacht. "Es war eine ziemliche Herausforderung, aber durch die gute Kommunikation mit den Prüfstellen konnten wir alles gemäß der Norm liefern. Das ist gut für den Endnutzer, denn so gibt es keine Überraschungen, wenn das Gebäude in Betrieb genommen wird. So haben wir die Inspektion ohne Probleme bestanden", sagt Knippers.
Flexitec blickt mit Stolz auf die Arbeit in Rotterdam zurück. "STACK ist ein beeindruckendes Projekt, und natürlich möchte man die Parkplätze für die Bewohner garantieren. Die Tatsache, dass wir als relativ kleines Unternehmen eine so wichtige Rolle spielen durften, ist wunderbar", sagt Knippers mit einem breiten Lächeln.