Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Bei jedem Projekt eine Betondecke aus Stahlblech
In Helmond hat Tullingh & Partners kürzlich die Stahlbetondecken für das Neubauprojekt Oranjekade fertiggestellt.

Eine Stahlbetondecke für jedes Projekt

Wer Stahlblech-Betondecken sagt, sagt Tullingh & Partners. "Charakteristisch für Stahlblechbetondecken ist, dass das profilierte Stahlblech die verlorene Schalung und (teilweise) Biegebewehrung bildet", erklärt Charles van Oldenbarneveld. "Darüber hinaus zeichnen sich unsere Böden durch minimale Betonmengen, ein relativ geringes Eigengewicht, hohe zulässige Lasten und ein optimales Zusammenspiel mit der darunter liegenden Stahlkonstruktion aus. Für die Verlegung ist deutlich weniger Material erforderlich. Dadurch eignen sich die Böden ideal für Umbau-, Renovierungs-, Neubau-, Auffüllungs- und Erweiterungsprojekte."

Umwandlung GAK in Amsterdam Kopie
Einer der ersten Aufträge für Tullingh & Partners war die Umgestaltung des ehemaligen GAK-Gebäudes in Amsterdam mit rund 2.400 m2 Stahlbetondecken.

VERSCHÖNERUNG VON GEBÄUDEN

Im Vergleich zu beispielsweise Hohlkernplatten sind Stahlbetondecken viel leichter, erklärt Van Oldenbarneveld. "Das ist ein absoluter Vorteil, zum Beispiel bei internen Umbauten oder Gebäudeerhöhungen, weil in vielen Fällen die zusätzliche zulässige Belastung des Fundaments genutzt werden kann." Optopping ist vor allem in Großstädten beliebt, wo Bauland knapp und teuer ist, stellt er fest. "Wer hier auf bestehende Gebäude aufstockt, schafft schnell zusätzlichen Wohnraum. Außerdem ist das Aufstocken sowohl erschwinglich als auch nachhaltig. Mit unseren Stahlbetondecken lassen sich ganz einfach ein, zwei, drei oder sogar mehr Stockwerke aufstocken." Schöne Referenzen dafür sind die Sanierung der Villa Strawinksy in Amsterdam, die Erweiterung des Bürogebäudes von Dedato architects in Amsterdam und die Umgestaltung der Terras aan de Schie in Schiedam.

AUSFÜLLEN/UMWANDELN

Da die Bauherren im Jahr 2024 mit hohen Grundstückspreisen, Stickstoffvorschriften und steigenden Zinssätzen zu kämpfen haben, entscheiden sie sich zunehmend für Infill Development. In diesem Fall werden die vorhandenen leeren Flächen geschickt genutzt, weiß Van Oldenbarneveld. "Auch in diesem Fall spielen unsere Stahlblechbetondecken eine wichtige Rolle. Nicht nur wegen ihrer schlanken Konstruktion und ihres geringen Gewichts, sondern auch, weil für die Montage deutlich weniger Material benötigt wird. Stahlplatten, Bewehrung und Beton können durch eine normale Tür und von Hand eingebracht werden." Einer der ersten Ausfachungsaufträge für Tullingh & Partners war die Umgestaltung des ehemaligen GAK-Gebäudes in Amsterdam, bei der etwa 2.400 m2 Stahlplattenbetonböden eingebaut wurden. Interessant ist auch die Umgestaltung von fünf monumentalen Fabrikhallen in Amsterdam.

Schinkel, Amsterdam 2 Exemplare
Die Umwandlung von De Schinkel in Amsterdam, wo die Arbeit dem Wohnen weicht.

NEUES GEBÄUDE

Neben Ein- und Ausbauten können auch Neubauprojekte von den Vorteilen der Stahlkonstruktion profitieren. "Und selbst wenn auf einem Briefmarkengrundstück gebaut werden muss, bieten unsere Stahlplatten-Betondecken eine Lösung", sagt Van Oldenbarneveld. "In Amsterdam haben wir zum Beispiel sechs Stockwerke auf nur 200 m2 Grundfläche realisiert. In Someren sind wir mit der Erweiterung des Varendonck College beschäftigt und in Helmond haben wir kürzlich die Stahlbetondecken für das Projekt Oranjekade realisiert." Eine weitere besondere Referenz ist die Erweiterung der Büros von Royal Flora Holland in Aalsmeer. "Gegen das bestehende Gebäude von 2.763 m2 wurde ein halbkreisförmiger Neubau von 2.288 m2 errichtet. Hierfür haben wir eine Stahlbetondecke konstruiert, die sowohl in der Höhe als auch in der Breite perfekt passt. Am ungewöhnlichsten ist jedoch, dass das runde Gebäude komplett mit geraden Stahlblechbetondecken ausgestattet werden konnte." 

AUTOPARKPLÄTZE

Auch in Parkhäusern wie dem Parkhaus Schalkstad in Haarlem und der Garage der Zukunft von Mobilis in Anderlecht sind die Stahlplattenbetonböden von Tullingh & Partners sehr gefragt. "Wesentlich für Parkhäuser ist die ausgeklügelte Profilierung der Stahlplatten, wodurch nur eine minimale Bewehrung erforderlich ist", sagt Van Oldenbarneveld. "Da Stahlplatten-Betonböden deutlich weniger Beton enthalten als herkömmliche Bodensysteme, sind bei ähnlichen Spannweiten und Lasten erhebliche Gewichtseinsparungen möglich. Außerdem können die Stahlplatten mit Hilfe von Schweißdübeln mit den Trägern der Stahlkonstruktion verbunden werden, wodurch eine optimale Zusammenarbeit zwischen Trägern und Böden entsteht." Im Parkhaus Schalkstad konnten die Böden bis zu 3 Zentimeter dünner gemacht werden. "Die Arbeit mit schlanken Fußbodenarten schafft mehr Höhe zwischen den Parkdecks. Es ist aber auch möglich, dickere Böden zu entwerfen, in denen zum Beispiel die Klimaanlagen bereits eingebaut sind. Auf diese Weise suchen wir für jedes Projekt nach der optimalen Lösung."

NICHT ISOLIERT ODER HYBRID

Tullingh & Partners liefert sowohl ungedämmte als auch hybride Stahlblech-Betondecken. "Unsere ungedämmten Verbundplatten eignen sich zum Beispiel als Zwischenböden in Innenräumen, wo keine zusätzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung gestellt werden", sagt Van Oldenbarneveld. "Die Böden werden regelmäßig in Aufstockungen verwendet. Aber auch in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden, Produktionshallen und Parkhäusern sind ungedämmte Stahlbetonböden beliebt." Bei (Nutz-)Dächern oder in Kühl-/Gefrierräumen empfiehlt Tullingh & Partners stattdessen hybride Stahlblech-Betondecken. Und auch bei Geschossdecken können Hybriddecken aus Stahlblech und Beton manchmal wünschenswert sein. Zum Beispiel, wenn diese Böden in Kontakt mit der Außenluft stehen. "In diesem Fall werden hochwertige Dämmstoffe unter den Böden angebracht, was zu einem einzigartigen Zusammenspiel von statischen und dämmenden Eigenschaften führt.   

EIGENSCHAFTEN VON STAHLBLECH-BETONDECKEN

- Profilhöhen von 16 bis 205 mm.
- Stahlblechstärken von 0,5 bis 2 mm.
- Vielseitige Anwendung.
- Minimaler Einsatz von Beton.
- Relativ geringes Eigengewicht.
- Spannweiten bis zu etwa 6 m.
- Hohe zulässige Lasten.
- Zusammenarbeit mit der darunter liegenden Stahlkonstruktion mittels Dübeln.
- Feuerbeständigkeit bis zu 120 Minuten.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Tullingh & Partner BV.

Tullingh Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Tullingh Telefoonnummer 0851303436 E-Mail-Adressen info@tullingh.nl Website tullingh.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten