Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Fertigbäder und -küchen für Studentenwohnungen auf dem TU/e-Campus
Für dieses Projekt lieferte S-Pod Benelux nicht nur die vorgefertigten Badezimmer, sondern auch die vorgefertigten Küchen. Ein logischer Schritt, da Bad und Küche zusammen die "nasse Ecke" eines Hauses bilden.

Vorgefertigte Bäder und Küchen für Studentenwohnheime auf dem TU/e-Campus

"Die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und der zunehmende Fachkräftemangel führen zu einer wachsenden Nachfrage nach Fertighäusern und Wohnelementen wie Badezimmern", weiß Harrie van Leeuwen. Als Gründer von S-Pod Benelux beschäftigt er sich seit etwa 15 Jahren mit vorgefertigten Badezimmern der französischen Qualitätsmarke Altor Industrie und der skandinavischen Qualitätsmarke Greenbox.

TU/e-Gelände Eindhoven 

S-Pod Benelux arbeitet mit und für verschiedene Akteure im Baugewerbe, wie Bauunternehmen, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften. Van Leeuwen: "Zum Beispiel haben wir kürzlich zusammen mit dem Bauunternehmen Heijmans und der Wohnungsbaugesellschaft Woonbedrijf eine Ausschreibung für die Unterbringung von 735 Studenten auf dem TU/e-Campus in Eindhoven gewonnen. Für dieses Projekt liefern wir nicht nur die vorgefertigten Badezimmer, sondern auch die vorgefertigten Küchen. Ein logischer Schritt, sagt er, denn Bad und Küche bilden zusammen die 'nasse Ecke' einer Wohnung. "Hier profitieren Bauherr und Wohnungsbaugesellschaft auch von einem Ansprechpartner für die Anschlüsse und einer Partei, die sich um die Realisierung und den Service kümmert."

Die Vorteile von Fertigteilen

Heijmans und Woonbedrijf haben sich ganz bewusst für das S-Pod-Fertigbadkonzept entschieden, weil es einzigartige Vorteile in Bezug auf Logistik, Qualität und Preis bietet, sagt Van Leeuwen. "Mit vor Ort produzierten Elementen kann der Bau viel schneller erfolgen. Außerdem wird die Baulogistik sehr viel einfacher. Die vorgefertigten Lösungen von S-Pod Benelux sind im Vergleich zum traditionellen Bad immer wettbewerbsfähig, betont er. "Da die Produktion in der Fabrik und unter den besten Klima- und Arbeitsbedingungen stattfindet, ist auch die Qualität garantiert (ISO 9001). Nicht umsonst geben wir eine zehnjährige Garantie auf die Wasserdichtigkeit der Konstruktion. Nicht zuletzt ist die Fertigbauweise nachhaltiger und die Materialien können wiederverwendet werden, was dem Konzept des kreisförmigen Bauens sehr entgegenkommt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten