Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Die Verkleidung des Campus300 in Den Bosch
Das Projekt in Den Bosch wird eine ähnliche Holzoptik haben wie das Ebbinge-Viertel in Groningen.

Die Fassadenverkleidung des Campus300 in Den Bosch

Im Eiltempo zur langlebigen Fassade

ZND Nedicom sorgt mit Holz- und Aluminiumfassaden für das Erscheinungsbild der Studentenwohnheime des Campus300 in Den Bosch. Der Spezialist für Dach- und Fassadenlösungen stattet die Wohngebäude mit 124 Studios mit über 4.000 Quadratmetern Holzfassaden und über 1.100 Metern Aluminiumverbundfassaden aus.

Das Bauunternehmen Van Wijnen beauftragte ZND Nedicom mit der Gestaltung der Fassaden, sagt der kaufmännische Direktor Pieter Janssen. Die beiden Unternehmen haben schon früher erfolgreich zusammengearbeitet, zum Beispiel bei den Bunkertoren in Eindhoven. "Wir planen, liefern und montieren die Holz- und Aluminiumverbundfassaden des Projekts. Van Wijnen hat uns schon früh hinzugezogen, so dass wir nun schon seit mehr als 1,5 Jahren an der Beratung, dem Entwurf und dem Vorverfahren beteiligt sind. Wir denken in der Entwurfsphase gerne mit. Es ist schön, wenn gegenseitiges Vertrauen vorhanden ist, um gemeinsam schöne Aufträge zu schaffen. Wenn wir dann auch noch frühzeitig unser Fachwissen einbringen können, kommt man gemeinsam zu den besten Lösungen."

Der Architekt hatte zum Beispiel eine eloxierte Aluminiumfassade mit einer bestimmten Optik vorgesehen. Janssen: "Wir haben eine Aluminium-Verbundfassade mit einer Beschichtung in Eloxaloptik vorgeschlagen, die das gleiche Aussehen hat. Es ist qualitativ und technisch ein super Material, mit dem man arbeiten kann. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird dadurch interessanter."

Hochgeschwindigkeitszug mit guter Vorbereitung

Nach den Bauferien war das Team von ZND Nedicom daher bereit, auf den Hochgeschwindigkeitszug von Van Wijnen aufzuspringen. "Aufgrund des engen Zeitplans mussten wir in einem hohen Tempo arbeiten. Aber auch das konnten wir ausnutzen, weil wir so früh eingebunden waren."

Nachhaltigkeit

Mit FSC-zertifizierten Holzfassaden stimmt die Nachhaltigkeit. "Die Holzfassaden werden mit einer FSC-Zertifizierung geliefert. Neben nachhaltigem Holz sind mit diesem Label auch soziale Rahmenbedingungen verbunden, wie z. B. lokale Bildung und soziale Entwicklung." Die Holzfassade wird in Fraké geliefert. Das Holz stammt aus Afrika und wird in Schweden thermisch verarbeitet und mit einem feuerhemmenden Polymer beschichtet. "Damit garantieren wir die technische Lebensdauer des Holzes. Wenn es richtig eingebaut wird, braucht man es kaum zu pflegen." Außerdem wird das Holz in Schweden mit einem Vorvergrauer beschichtet. "Das ist eine graue Farbschicht, die sich mit der Zeit abbaut. Zu diesem Zeitpunkt ist auch das Holz selbst vergraut, und diese natürliche Vergrauung kommt dann zum Vorschein. Auf diese Weise erhält das Gebäude bei der Auslieferung sofort
die endgültige Farbe".

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten