Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
DC Bavelse Berg, Breda | Acht Fußballfelder an Lagerflächen

DC Bavelse Berg, Breda | Acht Fußballfelder an Lagerböden

Am Standort Bavelse Berg in Breda baut SYSTABO, Teil von VolkerWessels, ein neues Vertriebszentrum mit einer Fläche von 40.000 m². Alle Etagen des neuen Vertriebszentrums - insgesamt fast acht Fußballfelder - werden mit
von Van Berlo realisiert. Aufgrund des Zeitdrucks konnte der Bodenbelagsspezialist den stark beanspruchten Maschinenpark rechtzeitig und mit großem Aufwand freimachen. Ein Interview mit dem technischen Handelsberater Frank Louwers.

Das neue Vertriebszentrum Bavelse Berg wurde Anfang des Jahres eröffnet Van Berlo auf den Tisch. "Zu diesem Zeitpunkt hatte unser Kunde bereits selbst einen Statiker beauftragt und einen Bodentyp ausgewählt", sagt Louwers. "Wir betrachten einen Lagerboden oft als ein integrales Projekt, bei dem die verschiedenen Abteilungen als ein einziges Bauteam zusammenarbeiten. Bei Bavelse Berg haben wir nur die Böden realisiert und waren ansonsten nicht an der Konstruktion beteiligt. Trotzdem ist dies ein schönes und großes Projekt für uns."

img 0250 kopieren

Der Boden wird gegossen.

 

Setzungsgefährdeter Untergrund

Die Tatsache, dass SYSTABO einen eigenen Statiker engagiert hatte, hatte seinen Grund. Louwers: "Der Untergrund vor Ort war sehr setzungsempfindlich und musste auf besondere Weise verdichtet werden. Das war bereits klar, bevor wir ins Spiel kamen. So war es nur logisch, dass sich der Statiker die Bodenkonstruktion ansah. Auf der Grundlage der neuen, stabilen Situation konnten wir einen Boden auf Stahl realisieren. Wir realisierten einen Hybridboden, bestehend aus traditioneller Bewehrung, ergänzt mit Stahlfasern. Dort, wo die meisten Staplerbewegungen stattfinden, wurde der Boden nach DIN 15.185, der höchsten Ebenheitsanforderung, ausgelegt. Er umfasst insgesamt rund 14.109 m². Dieser Ebenheitsstandard wurde durch ein Gutachten nachgewiesen. Die anderen Böden sind in VB Hecta gemäß NEN 2747 Klasse 4 ausgeführt, während die Ladegrube und das Zwischengeschoss der Klasse 5 entsprechen.

vlinderen afwerken kopieren

Nivellierung und Fertigstellung des Bodens.

 

Insgesamt verarbeitete Van Berlo 381.547 Kilogramm Bewehrungsnetze, 153.195 Kilogramm Stahlfasern und pumpte 8.074 m³ Beton in das neue Vertriebszentrum am Bavelse Berg. "Wir haben das Projekt in 34 Betonierabschnitten fertiggestellt", sagt Louwers. "Dabei haben wir drei superflache Maschinen eingesetzt, die übrigens zum Zeitpunkt der Planung zunächst nicht verfügbar waren. Mit dem nötigen handwerklichen Geschick und der optimalen Abstimmung mit SYSTABO ist es uns trotzdem gelungen."

Neue Vertriebszentren schießen in unserem Land wie Pilze aus dem Boden. Van Berlo arbeitet mit aller Kraft (zehn (!) Schichten täglich) daran, alle Bestellungen pünktlich auszuliefern. "Wir sind eigentlich ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, um unser Team zu verstärken. Da Fachkräfte schwer zu finden sind, haben wir unsere eigene Betriebsschule gegründet, in der wir auch unseren eigenen Lehrer eingestellt haben. Schließlich wird in der regulären Ausbildung kaum auf das Verlegen und Bearbeiten von (superflachen) Böden eingegangen. Durch unsere Betriebsschule können wir neue Mitarbeiter zu versierten Bodenspezialisten ausbilden, so dass wir auch in Zukunft schöne und superflache Böden produzieren können", so Louwers abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten