Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Erfolgreiches Bauen mit Holz

Erfolgreich bauen mit Holz

Der Entwurf von Holzkonstruktionen erfordert spezifische Kenntnisse des Bauingenieurs.

Holzkonstruktionen sind bei Architekten und Bauherren sehr beliebt. Unter anderem, weil das Material erneuerbar ist, CO2 speichert, unendlich oft recycelt werden kann und einen geringen ökologischen Fußabdruck hat. "Aber das Bauen mit Holz bringt auch Herausforderungen mit sich", weiß Florine Verschuure, Statikerin bei Zonneveld ingenieurs. "Zum Beispiel erfordert der Entwurf von Holzkonstruktionen, dass der Statiker über detaillierte Kenntnisse des Materials verfügt."

Wohnhaus mit CLT-Bauweise 01 Kopie
Wohnhaus in CLT-Bauweise.

Zonneveld ingenieurs verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Beratung und Planung von Tragwerken für Wohn-, Nichtwohn- und Infrastrukturbauten. Vom Flachbau bis zum Hochhaus, vom Neubau bis zur Sanierung und von Beton bis Stahl und Holz. "Bei der Planung von Bauwerken in Stahl oder Beton wird das Bauwerk vom Groben ins Feine gegliedert", erklärt Verschuure. "Das fängt bei den Profilabmessungen, Trägerhöhen und -dicken an, und erst im weiteren Verlauf kommt die Detaillierung ins Spiel. Hier kann relativ einfach und lokal an den Knotenpunkten Material hinzugefügt werden. Bei Holzkonstruktionen hingegen funktioniert dieser Prozess genau umgekehrt und die Anschlüsse sind oft normativ für die Abmessungen der Stützen und Balken. Dies muss bereits in der Vorbereitungsphase berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, eng mit den Holzherstellern zusammenzuarbeiten, um festzustellen, welche Holzarten, Größen und Qualitäten (Festigkeitsklassen) verfügbar sind. Auf der Grundlage dieser Informationen kann die Konstruktion optimiert werden, was zu einem wirtschaftlichen und effizienten Entwurf führt.

Forschungsgebäude der Universität Wageningen Research Atriu copy
Das Tragwerk des WUR-Forschungsgebäudes ist vollständig in Holzbauweise errichtet und demontierbar konzipiert.

Hölzerne Tragkonstruktion für Forschungsgebäude WUR

Derzeit ist Zonneveld ingenieurs zum Beispiel an der Entwicklung des Forschungsgebäudes der Wageningen University & Research beteiligt. "Das Tragwerk dieses Projekts ist vollständig aus Holz und demontierbar", erklärt Verschuure. "Aufgrund der Laborfunktion des Gebäudes werden hohe Anforderungen an die Schwingungen der Böden gestellt. Durch eine dynamische Analyse haben wir diese Schwingungen kartiert." Holz sei ein leichtes Material, das besondere Maßnahmen zur Schalldämmung und Schwingungsreduzierung erfordere, sagt sie. "Wir haben eine geeignete Lösung dafür beraten und entworfen. Indem wir Betonplatten auf die Holzbodenkonstruktion legen, erhöht sich die Masse, während gleichzeitig die Ablösbarkeit des Gebäudes erhalten bleibt. Wir rieten auch zur Halbierung des Rasters, um die hohen Vibrationsanforderungen zu erfüllen.

Mitdenken in Chancen und Innovationen

Zonneveld hält es für wichtig, mit Möglichkeiten und Innovationen mitzudenken, betont Verschuure. "Wir haben zum Beispiel auch an einer Studie über die Einbeziehung von temporärem und zukunftssicherem Wohnungsbau an alternativen Projektstandorten, wie dem Bauernhof, mitgearbeitet. Als Ergebnis dieser Forschung macht ein Student der TU Delft seinen Abschluss bei uns. Er arbeitet daran, die Fundamente der temporären Häuser nachhaltiger zu gestalten, wofür es wichtig ist, dass sie vollständig demontierbar sind. Wir haben eine Holzkonstruktion für den Oberbau entworfen. Der nächste Schritt besteht darin, auch die Fundamente nachhaltig und abbaubar zu machen. Zum Beispiel mit Schraubpfählen und Holzbalken. Wir erwarten die ersten Ergebnisse bis Ende des Jahres. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten