Die Energiewende ist ein entscheidender Schritt, um unsere Gesellschaft nachhaltiger zu machen. "Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Sanierung bestehender Immobilien nach aktuellen Standards", meint Sybren van Loon, Projektleiter und Mitbegründer von XS-4D Drohneninspektionen. "Wärmelecks in Gebäuden sind eine wichtige Quelle für Energieverschwendung. So führen beispielsweise schlecht isolierte Wände, Dächer, Fenster und Türen zu Wärmeverlusten, was zu höheren Energiekosten und einem größeren ökologischen Fußabdruck führt. Für Immobilieneigentümer wie Immobiliengesellschaften und Wohnungsbaugesellschaften ist es von entscheidender Bedeutung, diese Lecks zu erkennen und zu beseitigen. Zum Beispiel, um die Energieeffizienz ihrer Immobilien zu verbessern.
"Herkömmliche Methoden zum Aufspüren von Wärmelecks sind oft zeitaufwändig und geben keinen guten Überblick über das gesamte Gebäude von außen", sagt Van Loon. "Die Inspektoren müssen die Gebäude betreten und manuelle Wärmebildkameras verwenden, was nicht immer praktisch ist. Vor allem bei größeren Gebäuden, gefährlichen Dächern/Fassaden oder schwer zugänglichen Bereichen. Außerdem liefert eine Handkamera auf einer großen Fläche nur ein begrenztes Bild. Hier bieten Drohnen eine schnelle und präzise Lösung."
"Die Infrarottechnologie ermöglicht es, Temperaturunterschiede in einem Gebäude visuell zu erfassen", betont Van Loon. "Drohnen, die mit modernen thermografischen Infrarotkameras ausgestattet sind, können detaillierte Wärmebilder ganzer Gebäude aus der Luft aufnehmen. Diese Bilder zeigen deutlich, wo Wärme entweicht oder wo es andere Probleme geben könnte. Die erfassten Daten werden von einem Gebäudethermografen geprüft und in einem Bericht festgehalten. Die Ergebnisse werden dann zusammen mit den Bildern der visuellen Inspektion in einem Bericht zusammengefasst. Die gefundenen Punkte sind für die Planung von Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen an Immobilien von entscheidender Bedeutung."
Die Art von Objekten, die XS-4D häufig inspiziert, sind Sportkomplexe, Veranstaltungsorte, Büros und Wohnkomplexe. "Die Durchführung findet statt, wenn es draußen kalt genug ist, so dass ein großer Temperaturunterschied zwischen innen und außen besteht. Dadurch werden die Ergebnisse maximiert." Neben Wärmelecks kann XS-4D auch Feuchtigkeitsprobleme, Kältelecks und den korrekten Betrieb von Sonnenkollektoren im Sommer feststellen.
Effizienz und Geschwindigkeit: Drohnen können in kurzer Zeit große Flächen inspizieren, von einem einzelnen Haus bis hin zu einem ganzen Wohnkomplex. So können schnell Daten über den Zustand der Isolierung mehrerer Gebäude auf einmal gesammelt werden.
Die Genauigkeit: Infrarotkameras auf Drohnen können Temperaturunterschiede mit hoher Präzision erkennen und selbst kleine Wärmelecks aufspüren. So erhält man ein klares Bild davon, wo Renovierungen erforderlich sind.
Sicherheit: Drohnen können Inspektionen in schwer zugänglichen Bereichen wie Dächern und hohen Fassaden mit weniger Risiko durchführen. Dadurch werden Leitern, Gerüste oder andere kostspielige und riskante Mittel überflüssig. Dies macht Drohnen zu einer idealen Lösung für Inspektionen in überfüllten städtischen Umgebungen. Mit einem Team von 2 bis 3 Personen führt XS-4D seine Arbeit in sehr kurzer Zeit aus und minimiert die Beeinträchtigung der Umgebung.
"Einer der größten Vorteile von Drohnen ist jedoch die große Menge an detaillierten Daten, die sie sammeln können", sagt Van Loon. "Neben der Erkennung von Wärmeverlusten können wir auch genaue 3D-Modelle (Punktwolken) von Immobilien erstellen. Diese Daten können zum Beispiel für NEN2767-Inspektionen, digitale 3D-Mehrjahres-Wartungsplanung, als Grundlage für BIM-Modelle oder für eine bessere Planung von Arbeiten verwendet werden. Mit anderen Worten: Drohnen machen einen Renovierungsprozess effizienter und liefern auch wertvolle Informationen für die langfristige Planung, das Kostenmanagement und die Nachhaltigkeit von Immobilien."
Mit seinen Drohnen bietet XS-4D eine leistungsstarke Lösung zur Erkennung von Wärmelecks und zur Erfassung von 3D-Daten, um Immobilien nachhaltiger zu machen. Sie macht Inspektionen schneller, genauer und kostengünstiger und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Energiewende.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Robertson.