NoordBaak wird ein moderner, lebendiger Wohn- und Arbeitskomplex im Norden von Amsterdam sein, der auf beiden Seiten von Wasser umgeben ist. Ein beliebter Ort, um zu leben und das pulsierende Amsterdam zu genießen. Eine wichtige Zutat? Betonfertigteile von Steenhuis Beton BV. "Wir schauen immer, wie wir unser Know-how einsetzen können, um effizient, nachhaltig und kostengünstig zu bauen", sagt Aeilco Holtkamp, Verkaufsleiter bei Steenhuis Beton. Für NoordBaak lieferte das Unternehmen Dutzende von Treppen und Podesten, die größtenteils mit seinen bewährten Standardformen hergestellt wurden.
Seit 1913 ist Steenhuis Beton ein Pionier in der Herstellung von Betonfertigteilen. Das in Uithuizermeeden ansässige Unternehmen hat sich auf Treppen und Podeste spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf Standardlösungen liegt. "Dank unserer Hunderte von Standardformen können wir schnell wechseln und maßgeschneiderte Lösungen zu niedrigeren Kosten liefern", erklärt Holtkamp. "Diese Flexibilität ist bei vielen Neubauprojekten wichtig, wofür NoordBaak ein gutes Beispiel ist.
Neben der Effizienz ist Steenhuis auch der Nachhaltigkeit verpflichtet. Durch die Wiederverwendung von Formen und die Optimierung des Produktionsprozesses minimiert das Unternehmen Abfälle und trägt zu einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bei.
Bei NoordBaak arbeitete Steenhuis Beton mit dem Hauptauftragnehmer Kondor Wessels Amsterdam zusammen, mit dem das Unternehmen seit vielen Jahren eine enge Beziehung pflegt. "Wir kennen uns gut, und das ist bei einem Projekt dieser Größenordnung hilfreich", sagt Holtkamp. Die Zusammenarbeit bei diesem Projekt begann mit einer gründlichen Analyse des Entwurfs, um festzustellen, ob es möglich ist, so viele Standardformen wie möglich zu verwenden. "Die ursprünglichen Pläne sahen eine einzigartig gestaltete Treppe vor. Wir haben den Hauptauftragnehmer dazu beraten. Das hat sich bewährt: Wir haben unser Fachwissen eingebracht und konnten die einzigartige Treppe durch die Verwendung einer Standardlösung kostengünstiger ausführen."
"North Hook ist ein schönes, großes Projekt", fährt Holtkamp fort. "Wir haben auch eine Reihe von Wokkeltreppen eingebaut - zwei gerade Treppen, die in einem Turm kreuzweise aufsteigen." Ein weiterer innovativer Beitrag von Steenhuis Beton ist die Verwendung von angegossenen Podesten. In zwei Treppenhäusern war die Wand zu leicht, um ein normales Zwischenpodest zu tragen. Die Lösung von Steenhuis? Direkt auf die Treppe gegossene Podeste, die sowohl Stabilität als auch ein schönes Endergebnis gewährleisten.
Betonfertigteile spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Bausektor nachhaltiger zu gestalten, und Projekte wie NoordBaak zeigen, wie das in der Praxis funktioniert. "Durch den Einsatz von Standardlösungen reduzieren wir nicht nur die Kosten, sondern auch die Umweltbelastung", sagt Holtkamp. "Außerdem bietet Betonfertigteile Flexibilität und Präzision, was bei den immer komplexeren Bauprojekten von heute unerlässlich ist." Steenhuis Concrete blickt auch in die Zukunft. Innovationen in der Betonproduktion, wie die Verwendung von recycelten Materialien und die Reduzierung von CO2-Emissionen, sind Teil der Strategie des Unternehmens. "Wir arbeiten an einem besonderen Pilotprojekt: der Herstellung von Betontreppen aus einem neuen Bindemittel namens INVIE, das die CO2-Emissionen um 80% reduzieren wird. Wir entwickeln es in unserem eigenen Labor". Er schließt mit den Worten: "Als Industrie ist es unsere Aufgabe, uns mit der Zukunft des Betons zu befassen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, und wir gehen davon aus, dass das neue Bindemittel den Zement in Zukunft vollständig ersetzen wird. Kurzum: ein großer Schritt in die richtige Richtung für die Nachhaltigkeit im Bausektor!"