Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltiges Bauen im Herzen der Stadt des Lichts

Nachhaltiges Bauen im Herzen der Stadt des Lichts

Als Teil einer groß angelegten Gebietsentwicklung südlich des Hauptbahnhofs von Eindhoven entsteht EDGE Eindhoven. Das Mischnutzungsprojekt mit einer Gesamtfläche von 42.500 m2 vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung. VOF Lichthoven (eine Zusammenarbeit zwischen Van de Ven Tilburg und Jongen Bouwpartners) realisiert das ehrgeizige Projekt mit seinen logistischen Herausforderungen und hohen Nachhaltigkeitsstandards.

Das Projekt umfasst zwei Komponenten: ein elegantes und nachhaltiges 10-stöckiges Bürogebäude und einen 70 Meter hohen Wohnturm mit 175 Mietwohnungen. Diese beiden Gebäude werden auf einem Parkhaus stehen, das mehr als 250 Pkw-Stellplätze und 750 Fahrräder beherbergen wird. Mit einem öffentlich zugänglichen Atrium wird das Bürogebäude ein echter Blickfang für das Gebiet sein. Im Inneren des Gebäudes wird EDGE gemeinschaftlich genutzte Räume, wie ein großes Atrium und ein Restaurant, bereitstellen. Hier können sich Besucher, Gäste und Mieter treffen, an kurzen Arbeitssitzungen teilnehmen oder sich mit Kollegen und Gästen austauschen.

EDGE Eindhoven 01 Kopie
Als Teil einer groß angelegten Gebietsentwicklung südlich des Hauptbahnhofs von Eindhoven entsteht das EDGE Eindhoven.

Innovatives und nachhaltiges Design

Imardo de Blok, Development Manager beim Bauherrn EDGE Technologies, hebt die besondere Funktionsmischung hervor: "EDGE ist auf Bürogebäude spezialisiert, aber wegen des Wohnungsbedarfs in Eindhoven haben wir gemeinsam mit der Gemeinde eine integrierte Lösung gesucht. Das Ergebnis ist ein Projekt, in dem sich Arbeiten und Wohnen perfekt die Waage halten."

Die beiden Türme sind durch einen öffentlichen Grünraum miteinander verbunden. Dieser von den Landschaftsarchitekten ZUS entworfene "Pocket Park" fungiert als grüner Korridor zwischen dem Bahnhof und dem Fluss Dommel und bietet einen angenehmen Aufenthaltsort für Bewohner, Mitarbeiter und Besucher. Dank der Fassadengestaltung erhalten alle Räume viel natürliches Tageslicht. Das Atrium wird zudem mit einem stadtgerechten Lichtkunstwerk ausgestattet, das für noch mehr Licht sorgt.

EDGE Eindhoven 04 Kopie
Das Projekt umfasst zwei Teile: ein intelligentes und nachhaltiges Bürogebäude und einen hohen Wohnturm.

Nachhaltigkeit in der Hauptrolle

EDGE Eindhoven strebt die Zertifizierungen BREEAM 'Excellent' und WELL Core and Shell Gold an. Das bedeutet, dass strenge Anforderungen an die Energieeffizienz, die Kreislaufnutzung von Materialien, die Wassereinsparung und die Gesundheit gestellt werden. "Für uns als Bauherren bedeutete dies eine gewisse Umstellung", räumt Simons ein. "Man muss viel dokumentieren und Prozesse sorgfältig einhalten, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen. Für den Bauherrn sind die Zertifikate nun ein Standard, sagt De Blok: "Auch Investoren verlangen sie, und letztlich profitieren die Nutzer von einer gesünderen und komfortableren Umgebung."

Logistisches Rätsel

Aufgrund des Umfangs und der Komplexität von EDGE Eindhoven schlossen sich Jongen und Van de Ven Tilburg in VOF Lichthoven zusammen. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit der Baustelle und gleichzeitiger Bauprojekte in der Umgebung war ein ausgeklügelter logistischer Ansatz erforderlich. "Wir können nur von einer Seite aus arbeiten, also haben wir zwei Zugangstore und ein intelligentes Transportsystem eingerichtet", erklärt Don Simons, Projektleiter bei Bouwcombinatie Lichthoven (Zusammenarbeit der Bauunternehmen Jongen und Van de Ven). "Wir arbeiten mit einem Bauzentrum, das es uns ermöglicht, Lieferungen effizient zu bündeln und die Anzahl der Transportbewegungen zu minimieren. Das reduziert auch die Unannehmlichkeiten für die Umgebung."

Sorgfältige Planung und intelligente Lösungen

Das Projekt verläuft nach einem engen Zeitplan. Die Tiefgarage, die aus zwei Schichten von 100 mal 50 Metern besteht, ist bereits fertiggestellt, und die ersten Stockwerke werden jetzt eingebaut. "Bis zum Sommer nächsten Jahres werden die Büros fertig sein und im Herbst folgt der Wohnturm", ist Simons zuversichtlich. Um diesen Zeitplan einzuhalten, werden die Bauarbeiten notfalls auch während der Bauferien fortgesetzt. "Der Bau verläuft immer anders, als man es sich vorher vorstellt", bemerkt De Blok. "Es ist ein komplexes Projekt mitten im Stadtzentrum, neben einer Umweltzone und einem Bahnhof. Es kommt so viel zusammen auf einem kleinen Stück Land, aber die Kreativität, mit der das Team es schafft, das komplexe Puzzle immer wieder neu zusammenzusetzen, ist bewundernswert."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten