Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ein Meilenstein ist erreicht: ARTIS Aquarium steht kurz vor der Fertigstellung
Einer der Mitarbeiter von Hellebrekers Water & Leisure Engineering bei der Arbeit in den Katakomben.

Ein Meilenstein erreicht: ARTIS Aquarium steht kurz vor der Fertigstellung

Seit mehr als 45 Jahren arbeitet die Niederlassung von Hellebrekers Water & Leisuretechniek in Oss für ARTIS. "Als technischer Dienstleister kennen wir uns mit den Tiergehegen mit Wasser in Amsterdam bestens aus", sagt Marty van den Heuvel, Vertragsmanager bei Hellebrekers. "So ist es nicht verwunderlich, dass wir unser Fachwissen auch bei der Restaurierung des Aquariums einsetzen konnten." Van den Heuvel arbeitet bereits seit 2017 mit ARTIS an der neuen Wasseraufbereitungsanlage für das Aquarium.

Ein besonderer Moment

Nach Jahren des Entwerfens, Berechnens, Treffens, Einrichtens, Messens und Montierens ist es soweit: Die beeindruckenden Wasseraufbereitungsanlagen des ARTIS Aquariums werden in Betrieb genommen. Zurzeit werden die sechs Süß- und Salzwasseranlagen nach und nach in Betrieb genommen. Die Schaubecken und Überlaufpuffer in den Katakomben werden langsam mit Wasser befüllt. In den kommenden Monaten werden die Schaubecken ihre neuen Bewohner bekommen: eine neue Population von Süß- und Salzwasserfischen, Korallen, Amphibien und Stachelhäutern. Van den Heuvel: "Nichts an den Wasseraufbereitungssystemen ist Standard. Alles ist speziell auf das Wohlbefinden der verschiedenen Fischarten in dem monumentalen Gebäude abgestimmt. Jedes Rohr ist maßgeschneidert."

Inzwischen laufen die Umwälzpumpen, die Vliesfilter und Siebbögen verrichten ihre Arbeit, und auch die Eiweißabschäumer, UV-Anlagen und Sensoren sind in Betrieb. Die meisten Anlagenteile befinden sich in den historischen Katakomben des Aquariums, wo auch die Wasserreservoirs für die Schaubecken installiert sind. Das gereinigte Wasser wird zu den Schaubecken hinaufgepumpt, die die Öffentlichkeit im Erdgeschoss bewundern kann. Anschließend fließt das Wasser im freien Fall an allen speziell angefertigten Bauteilen vorbei wieder nach unten, wo es erneut gereinigt wird.

Fortsetzung folgt

"Es ist fantastisch zu sehen, wie alles, was wir uns gemeinsam ausgedacht haben, nun Realität wird - und genau so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben", sagt Van den Heuvel stolz. "Dank unserer umfangreichen Erfahrung bei der Planung und Realisierung von wassertechnischen Anlagen in Zoos wissen wir, was wir berücksichtigen müssen und was speziell für die Tiere in den Aquarien erforderlich ist. Aber das komplette Wassersystem eines Nationaldenkmals zu erneuern, um es der Öffentlichkeit für die Zukunft zugänglich zu machen - das ist sicherlich eine einzigartige Aufgabe." 

Mit der Inbetriebnahme der Wasseraufbereitungsanlagen ist die Arbeit von Hellebrekers noch lange nicht abgeschlossen. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen die technischen Anlagen weiterhin genau überwachen. Fortsetzung folgt.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten