Die Umwandlung leerstehender Büros in Wohnungen scheint in Nieuwegein eine Marktlücke zu sein. Die Gemeinde führte lange Zeit die nationale Liste der Büroleerstände an. Bis zu einem Drittel aller Büroflächen stand leer und war vom Verfall bedroht. Mit der Realisierung von mehreren tausend Wohnungen wird die Gemeinde nun wiederbelebt. Das erste Projekt wurde im Oktober 2012 übergeben: Geinzicht (34 Wohnungen), gefolgt von Merowe (38 Wohnungen), Early Bird (35 Wohnungen) und Krijtstede (30 Wohnungen). Kürzlich wurden am Rande des Stadtzentrums auch zwei ehemalige Bürogebäude in 48 moderne Zwei- und Dreizimmerwohnungen umgewandelt. Die Wohnungen in Geinse Wal I und II sind nachhaltig und energieeffizient und verfügen über geräumige Balkone, wobei die Mview+-Glaslösungen für optimalen Wohn- und Schallkomfort sorgen.
Unsere Bauverordnung stellt besondere Lärmschutzanforderungen für Wohngebiete, weiß Waldo Duin, Direktor von Mview+. "Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden Wohnprojekte traditionell an lärmarmen Standorten gebaut. Nutzgebäude wie Büros befinden sich oft am Rande dieser Standorte, wo sie als Lärmschutzwände zwischen den lärmempfindlichen und den lärmbelasteten Zonen dienen. Mit der Umwandlung von Büros in Wohnungen wird diese logische Anordnung gestört. In diesem Fall sind lärmmindernde Maßnahmen erforderlich, um den Wohn- und Lärmkomfort wiederherzustellen.
Die Lärmbelastung für die Gebäude Geinse Wal I und II wird hauptsächlich durch das Abbremsen und Beschleunigen des Verkehrs auf dem Kreisverkehr verursacht, weiß Duin. "Aber auch durch anderen Verkehrslärm. An drei Gebäudefassaden wurde die Lärmschutznorm überschritten, so dass entsprechende Maßnahmen erforderlich waren. Im Auftrag von Aannemingsbedrijf Van der Vlist BV haben wir die Balkone an diesen Fassaden mit M-view-Balkonverglasung ausgestattet, die den Lärm um bis zu 20 dB reduzieren kann." Um die Einheitlichkeit zu wahren, wurde beschlossen, auch die vierte Gebäudefassade schalldicht zu machen. "Auch hier kam unsere transparente Balkonverglasung M-view zum Einsatz, mit der wir nicht nur den Lärm in den Griff bekommen, sondern auch eine Menge Wohnqualität schaffen. Dank unseres Faltsystems können die Bewohner von Geinse Wal I und II in den Sommermonaten die Sonne optimal ausnutzen, während der Balkon in den kalten Wintermonaten die Funktion eines Wintergartens übernimmt. Dank der so genannten 'Extra-Schale' wird zudem viel Energie eingespart."
Bei der Umgestaltung von Geinse Wal I und II ging es darum, die bestehende Hülle zu erhalten. "Die Fassaden beider Gebäude wurden komplett entfernt, danach wurde eine neue Fassadenkonstruktion errichtet", erklärt Duin. "Hier haben wir uns für eine vorgefertigte Stahlkonstruktion mit Betondecken und Brüstungen entschieden, an der wir unsere Balkonverglasung angebracht haben. Da die erforderlichen Schraubhülsen und dergleichen im Voraus abgestimmt und angebracht werden konnten, ging die Montage schnell vonstatten. Außerdem war die Qualität auf höchstem Niveau."