Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Biegen ohne Grenzen: Handwerkskunst in Aluminium und Stahl
Korbbögen in der Weeshuispassage in Zwolle. (Bild: Henk van der Stouw)

Grenzenloses Biegen: Handwerkskunst in Aluminium und Stahl

Rahe Buigwerken, geleitet von Raoul Henderickx, hat sich in 28 Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur in der Welt der gebogenen Aluminium- und Stahlprofile entwickelt. Von Wolkenkratzern in Dubai bis hin zu ikonischen niederländischen Projekten wie dem Cruqiusweg in Amsterdam - Rahe Buigwerken biegt die Zukunft mit.

Mit einer Kombination aus handwerklichem Können und Innovation entwickelte sich Henderickx Rahe zum einzigen Spezialisten in den Niederlanden, der hochwertige Biegetechniken für Aluminiumfenster anbietet. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Paket an: nicht nur das Biegen von Profilen, sondern auch die Endbearbeitung, wie Pulverbeschichtung und Komplettlieferung. "Kurze Wege und ein direkter, kundenorientierter Ansatz machen den Unterschied", sagt Henderickx. "Die Kunden bekommen keine Telefonistin an die Strippe, sondern haben direkten Kontakt zu mir." 

"Wir arbeiten für alle Arten von Unternehmen, sowohl im In- als auch im Ausland, bis hin zur Wüste bei Katar. Dort haben wir kürzlich an einem 78-stöckigen Wolkenkratzer gearbeitet. Außerdem haben wir zum Beispiel Biegearbeiten für Boeiing ausgeführt." Das Unternehmen arbeitet eng mit der Kersten Group in Wanssum zusammen. "Die Kersten Group biegt die schweren Vorhangfassadenprofile, wenn wir also einen solchen Auftrag haben, machen sie das. Umgekehrt kommen sie zu uns, wenn etwas mit Rahmenprofilen gemacht werden muss." 

Anspruchsvolle Projekte

IMG 4663 0001 Kopie

Obwohl Rahe Buigwerken in verschiedenen Sektoren tätig ist - von der Automobilindustrie über den öffentlichen Verkehr bis hin zu Beleuchtung und NS - liegt der Schwerpunkt auf dem Fassadenbau. Henderickx: "Hier machen wir das Unmögliche möglich: gebogene Aluminium-Fensterrahmen in jeder erdenklichen Form. Von runden Fenstern und Türen bis hin zu kompletten Fassadenkonstruktionen. Sie können sich die Form nicht vorstellen und wir haben sie gemacht." 

In den Niederlanden arbeitet Rahe Buigwerken vor allem an Großprojekten, in Belgien am privaten Wohnungsbau. Die schönsten Projekte? "Das sind Projekte, die etwas anspruchsvoller sind als die Standardarbeiten. Zum Beispiel, als wir 570 Fensterrahmen für einen Wohnkomplex am Cruqiusweg in Amsterdam biegen mussten. Oder das Projekt De Walvis in Amsterdam, wo 295 kleine runde Fensterrahmen mit einem Durchmesser von nur 560 mm, die einen Öffnungsflügel enthalten, nicht nur perfekt passen, sondern sich auch funktionell öffnen und schließen lassen müssen. Das ist die Art von Projekten, die wir am liebsten machen."

"Neulich hatten wir die Anfrage eines Bauunternehmers, einen ganzen Wohnkomplex in Roosendaal mit Fensterrahmen auszustatten: sowohl gebogene als auch gerade Fensterrahmen", erzählt Henderickx. "Wir haben dies gemeinsam mit einem unserer Kunden durchgeführt. Wir arbeiten also nicht nur mit Fassadenbauern, sondern auch mit Bauunternehmern und Architekten eng zusammen."

Stets innovativ bleiben

Innovation ist ein ständiger Faktor innerhalb des Unternehmens. "Jedes neue Profil erfordert neue Techniken, und wir experimentieren oft, bis wir die perfekte Biegung gefunden haben. Das gilt nicht nur für die Profile selbst, sondern auch für Veredelungstechniken wie die Pulverbeschichtung, bei der wir ständig neue Methoden entwickeln und erlernen, um noch bessere Qualität zu liefern."

Mit 28 Jahren Erfahrung hat sich Rahe Buigwerken in den Niederlanden und Belgien einen guten Ruf erworben. Henderickx fasst zusammen: "Was auch immer geschieht, der Kern von Rahe Buigwerken bleibt derselbe: Flexibilität, Kundenorientierung und die Bereitschaft, immer eine Lösung zu finden. Ich sage nie: 'Das können wir nicht machen'. Wir suchen immer nach einer Lösung, damit wir es können. Und in der Tat finden wir immer eine solche Lösung. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten