Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltiges und angenehmes Raumklima für Liv Inn Konzept
Es handelt sich um eine gefährdete Zielgruppe, auf die man besonders achten sollte.

Nachhaltiges und angenehmes Raumklima für Liv Inn Konzept

Das Liv inn-Konzept bietet älteren Menschen ein einzigartiges Wohnerlebnis: Sie leben so lange wie möglich selbstständig in einem Wohngebäude mit Gemeinschaftsräumen als Herzstück. Seit 2020 hat Klomp Technisch Buro an der Installationstechnik von drei dieser Projekte mitgewirkt, wobei das Liv inn in Alkmaar das i-Tüpfelchen darstellt. Betriebsleiter Carlo Nonneman erklärt, was dieses Projekt so besonders macht.

Das Familienunternehmen Klomp ist als innovativer Kooperationspartner in den Bereichen Installationstechnik, Bedachungstechnik und Energietechnik bekannt. Nonneman: "Wir beschäftigen mehr als 150 Mitarbeiter, verteilt auf vier Betriebsgesellschaften. Unsere Projekte reichen von Wohnimmobilien bis hin zu großen Versorgungsprojekten." Für den Kunden Habion arbeitete Klomp an der Installationstechnik für das allererste Liv Inn im Jahr 2020. "Daran haben wir mit großem Stolz gearbeitet. Wir haben unseren Beitrag zu einem nachhaltigen und angenehmen Raumklima geleistet, indem wir das Wohngebäude mit energieeffizienten Installationen ausgestattet haben. Wir kümmern uns zum Beispiel um Wasser, Sanitär, Abwasser, Heizung und Lüftung. Und da kommt die Regelungstechnik ins Spiel: Wir integrieren all diese Konzepte in ein komplettes Managementsystem."

Einbindung der Einwohner

Das neueste Mitglied der Gasthausfamilie Liv befindet sich in Alkmaar: Hoeverstaete. Nonneman: "Das Gebäude ist unglaublich schön geworden, mit einer Kinoumgebung und einem Bingobereich, einer Wohnküche, einem Friseur und einer Pediküre. Und sogar ein Fitnessstudio." Er sagt, das Schöne am Liv Inn-Konzept sei die Beteiligung der künftigen Bewohner. "Diese Beteiligung ist großartig zu sehen, die Bewohner freuen sich wirklich auf ihren neuen Platz", sagt er. Und die Tatsache, dass die Details bei jedem Projekt anders aussehen, macht die Arbeit für Klomp auch so abwechslungsreich. "Die Module sind jedes Mal ein wenig anders." Laut Nonneman liegt die Herausforderung bei den Liv Inn-Projekten darin, in einer bewohnten Umgebung zu bauen. "Es handelt sich um eine gefährdete Zielgruppe, und das muss man berücksichtigen. Man kann nicht den ganzen Tag bohren und dabei Unruhe stiften. Schließlich arbeitet man in der Wohnung von jemandem.

Die Zusammenarbeit verlief reibungslos

Nonneman blickt mit Stolz auf das Projekt zurück. "Projektleiter Erik Slagter und Oberbauleiter Willem Jonker haben zusammen mit allen unseren Monteuren eine unglaublich gute Arbeit geleistet. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Partnern Elektropartners und Draisma Bouw verlief reibungslos. Ohne gute Partner ist ein Projekt wie dieses nicht möglich. Man muss unglaublich gut aufeinander abgestimmt sein, und das sind wir zum Glück."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten