Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Vom alten Stallgebäude zum komfortablen Arbeitsumfeld
Ein komfortables Arbeitsumfeld, das die Geschichte des Gebäudes respektiert.

Vom alten Stallgebäude zum komfortablen Arbeitsumfeld

Die ehemaligen Stallungen der historischen Amstel-Brauerei werden nicht mehr von Pferden, sondern von Datenwissenschaftlern und KI-Beratern bewirtschaftet. Zwischen Sommer 2024 und April 2025 wurde das Gebäude an der Amsterdamer Mauritskade von einem Stallgebäude in eine moderne und komfortable Arbeitsumgebung für das Beratungsunternehmen Rewire verwandelt. Die Klimaanlagen und die Mess- und Regeltechnik von ImPro Techniek leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

Im Auftrag des Bauunternehmens Van Schaik realisierte ImPro Techniek sowohl die Heizung als auch die Kühlung und Lüftung des ehemaligen Stallgebäudes. Vom Entwurf bis zur Realisierung und Inbetriebnahme, mit Respekt vor der Geschichte des Gebäudes. Die Projektagentur für Installationstechnik aus Utrecht war auch für die Mess- und Regeltechnik in Form von Temperatur- und CO2-Sensoren, Antrieben und der dazugehörigen (Kommunikations-)Verkabelung verantwortlich. Ein zentrales Lüftungsgerät im Untergeschoss sorgt für die Belüftung der Büros, Besprechungsräume und Flure, während ein VRF-System mit drei Außengeräten (Wärmepumpen), einem umfangreichen Rohrleitungssystem und 24 Innengeräten für die nötige Wärme und Kälte sorgt.

Unsichtbar

"Aufgrund des historischen Charakters wurde das Lüftungsgerät nicht auf dem Dach, sondern im Keller platziert", erklärt Baris Kocabiyik, Projektleiter für Elektro- und Mess- und Regeltechnik bei ImPro Techniek. "Und auch für die Zufuhr von frischer Außenluft und die Absaugung der verbrauchten Innenluft wurde eine intelligente Lösung gefunden. Auf Wunsch von up architecture realisierte das Bauunternehmen Van Schaik einen baulichen Schacht unter der Erde, durch den wir über ein Bodengitter fast unsichtbar ein- und ausblasen können." Nach den Lüftungsgeräten sind auch die Wärmepumpe der Lüftungsanlage und die VRF-Außengeräte strategisch platziert. "Sie sind geschickt neben dem Gebäude platziert, so dass der schöne Anblick der historischen Amstel Stables nicht beeinträchtigt wird und auch die Mitarbeiter nicht durch Lärm oder Vibrationen belästigt werden."

Präzise Abstimmung

Bevor die Arbeiten begannen, wurden die ehemaligen Ställe der Amstel-Brauerei komplett entkernt, sagt Kocabiyik. "Auf der Grundlage der architektonischen Zeichnungen der Architektin Anne Boonstra von up architecture erstellten wir die Entwurfs- und Ausführungszeichnungen für die neuen Anlagen, wobei wir die richtigen Temperaturbereiche und Durchflussraten für jeden Raum bestimmten. Zu Beginn der Arbeiten haben wir auch die Armaturen der Luftaufbereitungsanlage vermessen und sichergestellt, dass alles millimetergenau passt. So haben wir unsere Installationen beispielsweise genau auf Kabelkanäle und Deckenhöhen abgestimmt. Auch die Anforderungen der Nutzer haben wir explizit berücksichtigt." Als Beispiel nennt Kocabiyik die akustisch beflockte Decke im Erdgeschoss, die eine sorgfältige Anpassung der Mess- und Steuerverkabelung erforderte. Zum Beispiel, um Unebenheiten in der Decke zu vermeiden.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten