Mehr als anderthalb Jahre nachdem der erste Pfahl in den Boden gerammt wurde, können sich die Passanten endlich ein Bild davon machen, wie das Van der Valk Exclusive Hotel in Woerden aussehen wird. Die Etagen des Hotels an der Autobahn A12 sind nun fertiggestellt, und auch das Dach wurde im Dezember geschlossen. Das Hotel am Mittelmeer (die Straße) wird über 125 Zimmer auf sieben Etagen verfügen sowie über ein Schwimmbad, eine Sauna und einen Fitnessraum. Auch das bekannte Restaurant Van der Valk wird Teil des Hotels sein. Große Glasfassaden werden einen atemberaubenden Panoramablick auf das Grüne Herz bieten. In Kombination mit dem geschwungenen Glas an den Ecken entsteht so ein echter Blickfang.
Am Bau des Van der Valk Exclusive Hotel in Woerden waren zwei Fassadenbauer beteiligt, die sich beide für eine Zusammenarbeit mit Vandaglas entschieden: Rollecate für den zweigeschossigen Unterbau mit Lobby, Konferenzzentrum, Restaurant und Wellness und Lieftink Geveltechniek für den Hotelzimmerturm. "Sowohl Rollecate als auch Lieftink Geveltechniek sind bekannte Partner von uns", erklärt René Goossen, Key Account Manager bei Vandaglas. "Außerdem sind wir für Van der Valk ein vertrautes Gesicht. So sind wir zum Beispiel auch an den Van der Valk Hotels in Rotterdam beteiligt.
Zoetermeer und Oegstgeest".

"Für das Van der Valk Exclusive Hotel in Woerden war ursprünglich eine TriplePerform XTR-Verglasung vorgesehen, die sich durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit und einen starken Sonnenschutz in Verbindung mit einer hervorragenden Ästhetik auszeichnet", sagt Goossen. "Aufgrund der vielen gebogenen Fenster in diesem Projekt wurde jedoch von dieser Vorgabe abgewichen. Auf Wunsch des Architekten von P.A.M. Teunissen | Architectenburo wurde TriplePerform SKN 154 gewählt, das sich durch hervorragende Biegeeigenschaften auszeichnet. Die Dreifachverglasung hat außerdem einen Sonnenschutzfaktor (g-Wert) von 0,26, was bedeutet, dass 74% der Sonnenwärme blockiert werden. Dadurch lassen sich erhebliche Einsparungen bei der Klimatisierung erzielen, während 47% Sonnenlicht durchlassen."
Ein Merkmal von Sonnenschutzgläsern ist ihr grüner Farbton, weiß Goossen. "Unser TriplePerform SKN 154 hat dagegen einen sanften Blauschimmer. Das verleiht der Fassade ein noch edleres Aussehen, von dem Architekt und Endnutzer sehr angetan sind. Und zwar so sehr, dass TriplePerform SKN 154 auch bei späteren Arbeiten meist gewählt wird."
Der größte Blickfang des Gebäudes sind jedoch die geschwungenen Ecken mit raumhohem, gebogenem Glas. "Die Schwierigkeit bei gebogenen Fenstern dieser Größe besteht darin, Verzerrungen zu vermeiden", sagt Goossen. "Da unser Glas jedoch in Elektroöfen hergestellt wird, wo die Temperatur präzise und an jeder Stelle des Glases reguliert werden kann, sind solche Verzerrungen kein Problem. So entstehen extrem eng gebogene Fenster. Die Gäste des Hotels, die bald nach draußen schauen werden, werden keinerlei Verzerrungen wahrnehmen. Da das gesamte Projekt aus TriplePerform SKN 154 besteht, gibt es zudem keinen optischen Unterschied zwischen den geraden und den gebogenen Fenstern."
Um die gesamte Verglasung in kürzester Zeit zu montieren, haben sich sowohl Rollecate als auch Lieftink Geveltechniek für die Vorfertigung entschieden, sagt Goossen. "Unsere Verglasungen wurden in den Fassadenfabriken und unter besten Arbeits- und Klimabedingungen in den Fassadenelementen montiert, die dann just-in-time zur Baustelle transportiert und in die Fassaden gehievt wurden. Die letzten Elemente wurden im Juni montiert." Das neue Van der Valk Exclusive Hotel wird Anfang 2026 eröffnet.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit vandaglas b.v..
Kontakt zu opnemen