Im Stadtteil Ypenburg in Den Haag wird ein neuer Wohnturm, der 70 Meter hohe Hofbadtoren, gebaut. WEBO aus Rijssen ist für die Entwicklung und Montage der Fassadenelemente verantwortlich. Das Credo des innovativen Familienunternehmens lautet 'Erfinder im Tischlerhandwerk'. Die Fassadenelemente werden daher nach dem eigenen innovativen Konzept realisiert: Scaffoldless® Construction.
Text | Suzanne van Gaale Bild | Laurens Kuipers
Einen 70 Meter hohen Wohnturm ohne Gerüst zu bauen, ist keine alltägliche Praxis. Wilko Wormgoor, Projektleiter bei WEBO, ist sich dessen wohl bewusst. "Wir sind die einzige Partei, die ohne Gerüst in dieser Höhe bauen kann. Die 70 Meter sind also durchaus eine schöne Herausforderung für uns". Baubeginn für den Hofbad Tower war vor einem Jahr, im September 2019. Der Wohnturm umfasst 162 Sozialmietwohnungen in verschiedenen Preisklassen und Wohnformen. Als U-förmiger Gebäuderiegel schließt er nahtlos an das bestehende Hofbad im Stadtteil Ypenburg an. Zusammen mit dem Couperus-Turm werden die Hofbadtoren bald den Poort van Ypenburg bilden.
Herausforderungen wie der Bau der Hofbadtoren sind dem Familienunternehmen Rijssen nicht fremd. Bei WEBO stehen Industrialisierung und Innovation im Bauwesen an erster Stelle. Dank Scaffoldless® Construction werden Gerüste und viele andere Baumaterialien überflüssig. "Das Bauen mit unseren einzigartigen Scaffoldless®-Fassadenelementen hat viele Vorteile. Denken Sie nur an die minimalen Unannehmlichkeiten auf der Baustelle und für die Umgebung. Gerade in einer innerstädtischen Umgebung ein Muss." Die Verwendung von vorgefertigten HSB-Elementen ermöglicht zudem eine schnelle Bauweise. Wormgoor: "Das Steigerloos®-Fassadenelement des Hofbadtors ist ein Gesamtprodukt: Jedes Element ist ein vorgefertigtes HSB-Element, das wir in unserem Werk mit langlebigen Verkleidungen und Fensterrahmen versehen. Auf der Baustelle in Den Haag müssen die Elemente nur noch mit dem Kran an ihren Platz gehievt werden. Insgesamt handelt es sich um fast sechshundert Fassadenelemente. Im Prinzip können wir acht Elemente an einem Tag montieren, das heißt, ein Stockwerk pro Woche. Wenn alles nach Plan läuft, wird der Hofbadtoren Mitte 2021 fertiggestellt sein."
Wenn man sich die Fassaden des Hofbadturms genau anschaut, stellt man fest, dass alle Nähte sichtbar sind. Eine bewusste Entscheidung der Architekten Oever und Zaaijer, so Wormgoor. "Dies ist eine ästhetische Entscheidung der Architekten. Auch die weißen Rahmen um die Fenster sind absichtlich leicht nach vorne versetzt. Bevor wir mit der Produktion beginnen, machen wir immer ein Mock-up eines kompletten Fassadenelements. So erhalten wir ein gutes und realistisches Bild, unter anderem von Muster, Farbe und Größe der Ziegel. Wir können es genau so machen, wie der Architekt oder der Kunde es wünscht. Tatsächlich ist jedes Fassadenelement ein kleines Kunstwerk. Die gerüstlosen® Fassadenelemente von WEBO haben die Brandklasse B. Das bedeutet, dass das Durchbrennen des Holzes gehemmt ist, was es im Vergleich zu anderen Materialien extrem kontrollierbar und sicher macht.
WEBO war von Anfang an eng in das Projekt eingebunden. Wormgoor: "Der gesamte Engineering-Prozess findet in BIM statt. Darin haben wir mehr als zehn Jahre Erfahrung. Unsere Modellierer haben kein Problem mit Großprojekten wie dem Hofbadtoren. Dank BIM vermeiden wir Ausfallkosten und bündeln und verwalten alle Informationen in einem digitalen Gebäudemodell. So können alle Beteiligten, vom Auftragnehmer über den Bauherrn bis hin zum Architekten, effizient und übersichtlich zusammenarbeiten und sind immer auf dem neuesten Stand der Dinge."