Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ein Vertriebszentrum, das auch schön ist
Der DC zeichnet sich durch abgerundete Ecken aus. (Bild: Visual Quadrant4 - LC Packaging)

Ein Vertriebszentrum, das auch schön ist

Das neue Vertriebszentrum von LC Packaging sieht beeindruckend aus. Auf der einen Seite befinden sich die Hallen, die in fünf Abteilungen unterteilt sind. Auf der anderen Seite glänzen die runden Linien des Bürobereichs. Die Architektur des Distributionszentrums von LC Packaging übertrifft die vieler anderer Distributionszentren.

Text | Liliane Verwoolde    Bild | De Vries und Verburg Bouw

Der Grund für den Bau des neuen Vertriebszentrums war das starke Wachstum von LC Packaging. Um dieses Wachstum mit voller Kraft fortzusetzen, ist der führende Verpackungsspezialist von Nieuwerkerk aan den IJssel nach Waddinxveen umgezogen. De Vries en Verburg wurde beauftragt, hier im Logistiekpark A12 eine nachhaltige, hochmoderne Zentrale zu realisieren.

Ein hoher Standard

Die ungewöhnliche Architektur - entworfen von Quadrant4 - stellte De Vries en Verburg vor einige Herausforderungen. Die vielen Kurven im Bürotrakt erforderten einen hohen technischen Aufwand und besondere Aufmerksamkeit bei der Ausführung. Die Planung war knapp bemessen und die Anforderungen an die Ausführung waren hoch. Michel van Veluw, Projektleiter bei De Vries und Verburg, gibt ein Beispiel für Letzteres. "In die Flurwand mit den Vitrinen wurden zum Beispiel Steinstreifen eingearbeitet, während die Vorhangfassade auf der Wasserseite abgerundet ist. Diese Arbeit kann man nur erfahrenen Handwerkern überlassen."

zt

Die Anforderungen an die Verarbeitung waren hoch.

Weit entfernt vom Durchschnitt

Auch die Stahlrundtreppe im Bürobereich war alles andere als durchschnittlich. Hierfür hat De Vries en Verburg zunächst gemeinsam mit dem Kunden die Möglichkeiten ausgelotet und dann nach dem richtigen Hersteller gesucht. Auch die hölzerne Tribünentreppe - zentral im Gebäude und für Präsentationszwecke gedacht - war etwas Besonderes. Das Gleiche gilt für die Aluminiumfassaden, die normalerweise pulverbeschichtet werden, hier aber mit einem Muster in Holzoptik versehen wurden. Und dann waren da noch die 1,2 x 1,2 m großen Deckenplatten. "Komplett verdeckt, ganz nach den Wünschen des Architekten."

BREEAM-NL 'Hervorragend'

Der Ehrgeiz, das Gebäude mit dem Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM-NL 'Outstanding' zu realisieren, wirkte sich auf den gesamten Bauprozess aus. "BREEAM-NL 'Outstanding' ist nur realisierbar, wenn es bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt wird", sagt Van Veluw. "Es lag an uns, das Zertifikat während der Ausführung zu sichern. Dabei geht es um die Sicherheit auf der Baustelle, die Beschilderung, die Mülltrennung, die Anzahl der Transportbewegungen, die Messung von Wasser und Strom, die Wahl der Materialien und - last but not least - die Registrierung all dessen."

Hohes Tempo

Dabei musste De Vries en Verburg das Tempo hochhalten. LC Packaging wollte die Einrichtung während der Bauzeit 2020 und den Umzug von Nieuwerkerk aan den IJssel nach Waddinxveen bis zum 18. September zum Laufen bringen. "Wir haben das Tempo mit einem engen Zeitplan überwacht, den wir ständig überprüft haben. Unter anderem deshalb verlief der Bauprozess erfolgreich. Während der Bauzeit hatten wir etwas weniger Mitarbeiter zur Verfügung, aber genug, um das 'i' zu streichen."

zu

Markante Linien schmücken das Gebäude.

Informationen zur Konstruktion

Kunde  LC Verpackung, Waddinxveen
Konstrukteur  AMB Beratende Ingenieure, Tilburg
Architekt  Quadrant4, Oisterwijk
Direktor  Bouwinzicht, Bergschenhoek
Auftragnehmer  De Vries und Verburg, Stolwijk
Bauwesen  14,075 Millionen Euro
Bauzeit  Oktober 2019 - September 2020


Projekt-Infos

Besondere Herausforderungen und schöne Materialien bringen das Beste in uns zum Vorschein.

Der Ausbau des Vertriebszentrums von LC Packaging wird von EMB Totaalafbouw durchgeführt. Das in Rosmalen ansässige Ausbauunternehmen installiert die Metallständerwände, abgehängten Decken, Außendecken und Vouten.

Obwohl die meisten Arbeiten für EMB zu den Routineaufträgen gehören, ist LC Packaging dennoch ein anspruchsvolles Projekt. Bert Hoven, Direktor von EMB Totaalafbouw, erklärt, woran das liegt: "Zunächst einmal ist es ein großer Auftrag. Das bedeutet, dass alles, was man in Angriff nimmt, mit großen Mengen verbunden ist. Darüber hinaus gibt es einige knifflige Details. Vor allem die Verbindung von Metallständern und Glas erforderte besondere Aufmerksamkeit. Auch die abgehängten Decken sind einfach anders als normal. Die Paneele haben außergewöhnliche Abmessungen von 1,2 x 1,2 m und werden verdeckt montiert. Und dann ist da noch der hohe Zeitdruck, unter dem alles erledigt werden muss. Übrigens ist dieser hohe Zeitdruck heutzutage eher die Regel als die Ausnahme. Wir haben uns daran gewöhnt. Und all diese besonderen Herausforderungen und schönen Materialien bringen das Beste in uns zum Vorschein!"


Projekt-Infos

Regelmäßiger Lieferant von Baumaterialien

Der Großteil der Baumaterialien für LC Packaging wurde von Bouwcenter Esselink geliefert. Dazu gehörten gängige Materialien wie Kalksandstein, Fundamentkästen und Dämmstoffe, aber auch spezielle Materialien, darunter Kantenplatten mit besonderen Spezifikationen in Bezug auf Größe, Design, Feuerbeständigkeit oder Haltbarkeit. Bouwcenter Esselink sammelte auch die Daten für die Zertifizierung des Projekts.

Der Auftrag kam nicht überraschend. Bouwcenter Esselink gehört seit Jahren zu den Stammlieferanten von De Vries en Verburg. Einmal im Jahr überprüfen die Partner die Zusammenarbeit und treffen Preisvereinbarungen für gemeinsame Produkte in der kommenden Periode. "Das hat zu einer angenehmen Zusammenarbeit geführt", sagt Geerd Simons, kaufmännischer Leiter von Bouwcenter Esselink. "Unsere Mitarbeiter fühlen sich mit denen von De Vries en Verburg verbunden und finden genau die richtige Balance zwischen angenehmer und professioneller Zusammenarbeit. Jetzt trifft man sich im Nichtwohnungsbau, das nächste Mal vielleicht im Wohnungsbau oder bei der Renovierung".


Projekt-Infos

Unterschiedliche Bodenbeläge bestimmen das endgültige Aussehen

Der Architekt von LC Packaging Quadrant4 wählte verschiedene Arten von Bodenbelägen für das Gebäude. Es war die Aufgabe von PMR Projectstoffering, diese perfekt zu verlegen und dem neuen Gebäude das richtige Aussehen zu verleihen.

PMR Projectstoffering verlegte 1.200 m² Teppichfliesen von Ege, 750 m² Fliesen in Betonoptik von Cotap und 700 m² PVC-Dielen von IVC, davon 390 m² im Fischgrätmuster mit Keder. "Vor allem die Kombination des traditionellen Fischgrätenmusters mit einem Teppichbodengerüst ergibt ein schönes, aufregendes Ganzes", meint Peter Harreman, Direktor/Eigentümer von PMR Projectstoffering.

Es war wichtig, dass PMR Projectstoffering die verschiedenen Bodenbeläge zusammenfügte, Höhenunterschiede ausglich, Muster weiterführte und Rahmen in einem angenehmen Abstand platzierte. "Das erfordert ästhetisches Verständnis und gleichzeitig handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail", sagt Harreman. "Das ist es, worauf wir uns konzentrieren. Wir haben stets das Endergebnis vor Augen. Um das gewünschte Endergebnis zu erreichen, arbeiten wir oft mit einem Innenarchitekten oder einem Unternehmen für Wandverkleidungen zusammen. Auf diese Weise wird die Arbeit gut koordiniert. Wir machen das gerne, weil wir gemeinsam das beste Ergebnis erzielen." Harreman ist mit dem Ergebnis bei LC Packaging sehr zufrieden. "Der Architekt hat die richtige Wahl getroffen. Die verschiedenen Bodenbeläge passen sehr gut zum industriellen Look des Gebäudes. Wir blicken auf ein großartiges Projekt zurück, bei dem sich das Fachwissen aller Beteiligten widerspiegelte und die Zusammenarbeit zum gewünschten Endergebnis führte."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten