Die Niederlande kämpfen schon seit einiger Zeit mit einem Wohnungsmangel. Es zeigt sich, dass die derzeitige Bauweise keine schnelle Lösung zur Behebung dieses Mangels bietet. Zielgruppen, die davon besonders betroffen sind, sind Berufsanfänger, Studenten und so genannte Eilige. Um diese hohe Nachfrage zu befriedigen, haben drei junge Unternehmer aus Noordwijkerhout, Stephan van Schie, Ruud Warmerdam und Benjamin Wessels, RS-Housing gegründet. Sie liefern komplette Häuser, Wohnkomplexe und Studentenstudios innerhalb von 3 Monaten und das zu erschwinglichen Preisen.
RS-Housing baut seine Häuser in Light-Cage-Stahlrahmenbauweise. Auf dieser Basis wurde ein modulares Baukonzept entwickelt. Alle Module sind so konzipiert und gebaut, dass sie leicht per LKW und/oder Schiff transportiert werden können. Nach dem Zusammenbau sehen die Häuser wie aus einem Guss aus und werden ab 2021 den neuesten Standards entsprechen.
Ständiges Baurecht, aber zum Preis des vorläufigen".
Das ist etwas Neues, sagt Benjamin Wessels, Verkaufsleiter und Partner von RS-Housing. Wir arbeiten schon lange daran und haben eine eigene, einzigartige Produktionslinie eingerichtet, mit der wir ab jetzt 1250 Wohneinheiten pro Jahr realisieren können. In den Niederlanden wird der Bedarf an Dauerwohnungen immer größer. Im Jahr 2021 wird es zum Beispiel den BENG-Standard (Near Energy Neutral Buildings) geben. Dieser Standard wird den alten EPC ersetzen, der zuletzt 2012 angepasst wurde. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Senkung des Energieverbrauchs von Wohnungen und Gebäuden getan. Mit der Erfüllung dieser Anforderungen wollen wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, das in dieser eher überforderten Wohnungsfrage einzigartig ist.
RS-Housing will den derzeitigen Markt aufrütteln. Die Qualität kann steigen und der Preis kann sinken. Das ist ein wichtiger Grund, warum die Herren diese Mission gestartet haben. Erschwinglicher und guter Wohnraum sollte für alle verfügbar sein. In vielen Dörfern und Städten gibt es eine zunehmende Form der Belästigung durch Wanderarbeiter mit 10 Personen in einem viel zu kleinen Haus. Mit ihrer eigenen Baumethode, die sie zusammen mit ihren Partnern entwickelt haben, bieten sie eine geeignete Lösung dafür. So wird erwartet, dass neben den üblichen sozialen Lösungen, wie Gemeinden und Wohnungsbaugesellschaften, auch Immobilieninvestoren, freistehende Züchter und Arbeitsvermittler überzeugt werden, den so genannten Notsuchenden ein nachhaltiges Wohnumfeld und Lebensbedingungen zu bieten.
Es handelt sich um eine Bauweise, die in den Niederlanden noch nicht sehr bekannt ist, die aber immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da die Häuser standardisiert sind, lassen sie sich leicht in einer Fabrik am Fließband herstellen. Das macht den Bau eines Stahlrahmenhauses bis zu 60% schneller als herkömmliche Bauweisen. Aufgrund dieses Standards werden alle unsere Häuser mit hochwertigen Materialien gefertigt. Stahl wird von vielen Menschen als umweltschädlich angesehen. Dieses Bild, das die Menschen von Stahl haben, ist ungerechtfertigt. Stahl ist zu 100% recycelbar und hat eine lange Lebensdauer. Derzeit werden 95% des gesamten in den Niederlanden demontierten (verschrotteten) Stahls recycelt. Das Schöne daran ist, dass der Stahl nach jedem Recyclingprozess nicht an Qualität verliert.
Ab dem 1. Dezember wird RS-Housing live gehen! Im Januar sollen die Mock-up-Häuser in Noordwijkerhout aufgestellt werden, so dass jeder die Häuser bewundern kann. Dabei werden sie auch jeden einladen, die Häuser zu bewundern. Der Standort dieser Häuser wird später auf den eigenen Social-Media-Seiten bekannt gegeben.