De Kok Staalbouw ist ein niederländisches Stahlbauunternehmen, gegründet und aufgewachsen in Heerle in Brabant. Rinus und Emiel de Kok leiten das Familienunternehmen in dritter Generation. In mehr als 90 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem führenden nationalen und internationalen Akteur entwickelt, der sich auf die Produktgruppen Versorgung, Industrie, Petrochemie, Sport und Freizeit, Stahlbrücken sowie On- und Offshore spezialisiert hat. De Kok Staalbouw ist seit vielen Jahren auch im Kranbau tätig.
"De Kok Staalbouw ist der ideale strategische Partner für mittlere und große Bauunternehmen und Endverbraucher", betont Ausführungsleiter Eddy Dingemans. "Dank der Produktvielfalt, einer ca. 26.000 m² großen Produktionshalle mit modernsten automatisierten Produktionsmaschinen und dem Know-how unserer rund 150 Mitarbeiter bieten wir alle Kapazitäten, Kenntnisse und Erfahrungen unter einem Dach. Wir können den gesamten Prozess des Stahlbaus im eigenen Haus durchführen: vom Entwurf, der Berechnung und Zeichnung bis hin zur Produktion, Konservierung und Montage, und das in der höchsten Ausführungsklasse (Ausführungsklasse 4)."
"Wir beraten gerne schon in einem frühen Projektstadium und denken gemeinsam mit dem Architekten, dem Hauptstatiker, dem Bauunternehmer und dem Fassadenbauer in einem Bauteam, um die optimale Stahlkonstruktion zu finden", sagt Dingemans. "Sowohl bei der Form als auch bei den Produkten. Wir ziehen auch gerne Bilanz darüber, welche Arbeitsmethoden möglich und wünschenswert sind, und klären die Schnittstellen mit anderen Disziplinen. Das führt nicht nur zu einer reibungslosen Ausführung und kurzen Wegen, sondern auch zu einer qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Konstruktion."
Als Beispiel für ein solch umfangreiches Projekt führt er den Umbau des Bürokomplexes Tripolis in Amsterdam an, dessen Ausführungsphase kürzlich begonnen hat. "Unsere Statiker und Bauzeichner haben uns in der DO- und TO-Phase umfassend beraten. Anschließend erstellten sie auf der Grundlage des technischen Entwurfs und komplett im eigenen Haus die Detailplanung, einschließlich der Festlegung der endgültigen Knotenpunkte/Anschlüsse. Nach der Genehmigung erstellte unsere Konstruktionsabteilung aus dem Modell die Werkstattzeichnungen und digitalen Dateien, die zur Steuerung unseres hochwertigen Maschinenparks verwendet werden. Dank dieser Automatisierung ist die Maßhaltigkeit jederzeit gewährleistet. Fehlerkosten aufgrund von Kommunikationsstörungen sind kein Thema.
In dem modernen Maschinenpark werden alle Stahlprodukte vollautomatisch bearbeitet, sagt Dingemans. "Während einige Maschinen das Bohren, Sägen und Schneiden der Stahlprofile übernehmen, sind andere Maschinen für das Bohren und Anfasen der Verbindungsplatten zuständig. Anschließend werden alle Produkte in der Montagehalle zusammengesetzt, auf das gewünschte Schweißgewicht geschweißt und von unseren internen Qualitätsprüfern kontrolliert. Bevor die Stahlprodukte das Werk verlassen, werden sie in der Konservierungsabteilung kugelgestrahlt und mit dem gewünschten Konservierungssystem versehen. Alle Produkte werden just-in-time und mit unseren eigenen LKWs zur Baustelle transportiert, wo unsere eigenen Montageteams für eine sorgfältige Montage sorgen."
De Kok Staalbouw ist nicht nur ein kompletter Stahlbauer, sondern wird auch immer häufiger gebeten, als kompletter Bauherr bei Projekten aufzutreten, bei denen der Bauunternehmer den Unterbau ausführt und De Kok Staalbouw für den kompletten Oberbau verantwortlich ist. Dazu gehört auch die Ausführung der Fassade. Ein perfektes Beispiel für ein solches Projekt ist die neue Werfthalle mit Stahltor für Royal Van Lent in Amsterdam. "Wir schrecken vor anspruchsvollen Projekten nicht zurück", betont Dingemans. "In der Tat: je komplexer, desto besser. Die Verbindungsbrücke für die Flugsicherung der Niederlande und die neue Verbindung zwischen den Piers B und C (BC-Link) am Flughafen Schiphol, das zusätzliche Stockwerk/Optop für den Hauptsitz von VORM in Rotterdam und die Umwandlung des Büro- in ein Wohngebäude The Mayor in Amstelveen bestätigen unsere Kompetenz." De Kok Staalbouw plant und baut auch große Spezialkräne für den Partner van Haagen Kraanbouw und liefert nicht nur die Stahlkonstruktion, sondern auch die Motorisierung und den elektrischen Anschluss aller Komponenten. Ein Beispiel dafür ist der Bau eines Portalkrans mit einer Hakenhöhe von 120 Metern und einer Tragfähigkeit von 1.500 Tonnen, der unter anderem zum Entladen von Betonfundamenten für die Windkraftanlagenindustrie eingesetzt wird.