Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eine nachhaltige, energieeffiziente Kühlanlage ist sowohl für die Umwelt als auch für den Unternehmer besser
Für eine optimale Auslegung der Maschinenräume und des Rohrleitungssystems kann Van Kempen Koudetechniek die Installationspläne im eigenen Haus dreidimensional ausarbeiten.

Ein nachhaltiges, energieeffizientes Kältesystem ist besser für die Umwelt und den Unternehmer

Heute kalt. Cold Tomorrow'. Das ist die Philosophie des in Tiel ansässigen Unternehmens Van Kempen Koudetechniek, das sich mit fast 75 Jahren Erfahrung in der industriellen Kältetechnik und 40 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von Kälteanlagen als Spezialist für Kältetechnik bezeichnen kann. "Als Unternehmen streben wir nachhaltige und langfristige Kundenbeziehungen an, bei denen der Kunde einen einzigen Ansprechpartner für alle seine kältetechnischen Fragen hat", erklärt Geschäftsführer Jan Vliet van Zante. "Durch die Verwendung von A-Marken-Komponenten und dank unseres eigenen VK-Dynamics-Regelungssystems garantieren wir eine optimal funktionierende Anlage, entsprechend den Planungsanforderungen und während der gesamten Betriebsphase. Auch bei wechselnden Aktivitäten, Kapazitäten und Prozessen."

Van Kempen begann 1947 als Maschinenfabrik, die sich auf die Kühlung und Lagerung von Obst spezialisierte. Schließlich ist Tiel traditionell eine Obstregion, sagt Van Zante. "In den letzten Jahren haben wir uns nicht nur zu Obstproduktionsbetrieben und Obstversteigerungen in den ganzen Niederlanden weiterentwickelt, sondern auch zu größeren Anlagen. Anno 2020 bauen wir vor allem große Kühl- und Gefrieranlagen für die Verarbeitung, Lagerung und Konditionierung von AGF- und Lebensmittelprodukten. Vor einigen Jahren kamen Blumen hinzu, die ähnliche Klimabedingungen benötigen. Anfänglich wurden viele Komponenten selbst hergestellt. Aufgrund unserer fortschreitenden Spezialisierung in der Kältetechnik verwenden wir heute jedoch A-Marken-Komponenten von Drittanbietern, die in unserem Werk in Tiel verbunden werden. Jede Anlage wird komplett montiert und geprüft geliefert, was eine schnelle Installation und einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet."

IMG 1270
In allen Systemen werden natürliche und umweltfreundliche Kältemittel verwendet.

Nachhaltige und energieeffiziente Technologien

Den Anlagen liegt ein nachhaltiges Design zugrunde, sagt Van Zante. "Das beginnt schon in der Beratungsphase, bei der Auswahl der richtigen Komponenten. Außerdem verwenden wir seit der Gründung von Van Kempen Koudetechniek in allen unseren Anlagen natürliche und umweltfreundliche Kältemittel wie CO2 und Ammoniak. Damit liegen wir voll im Trend des heutigen Marktes." Neben der Verwendung natürlicher Kältemittel sind auch Energieeinsparung und Wärmerückgewinnung Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu erhöhen. "Die gesamte Wärme, die den gekühlten Räumen und Prozessen entzogen wird, wird schließlich in Form von Abwärme freigesetzt. In der Vergangenheit wurde diese Abwärme ungenutzt an die Außenluft abgegeben. Aufgrund geänderter Vorschriften und Investitionsprogramme wird die Wärme jetzt jedoch zur Warmwasserbereitung genutzt. Außerdem setzen wir zunehmend Wärmepumpen ein, um die Temperatur der verfügbaren Abwärme zu erhöhen. Das heiße Wasser kann z. B. als Reinigungswasser und Brauchwasser für die Kistenwaschanlagen verwendet werden. Bei neuen Konzepten kann die Restwärme auch für die primäre Beheizung von Büros und Produktionsbereichen genutzt werden. Zum Beispiel in Kombination mit einer Niedertemperatur-Fußbodenheizung."

Einfache Fernverwaltung

Für die Steuerung der Kälteanlagen verwendet Van Kempen Koudetechniek das eigene Steuerungssystem VK-Dynamics, mit dem sich die Anlagen problemlos aus der Ferne überwachen, verwalten und steuern lassen. "Wir kümmern uns um die Feinabstimmung der Anlagen und überwachen, ob sie weiterhin gemäß den Auslegungsbedingungen funktionieren", sagt Van Zante. "Bei Abweichungen von den Parametern werden wir automatisch benachrichtigt, woraufhin proaktive Maßnahmen ergriffen werden können, die eine planbare Wartung von 100% ermöglichen. Auf Wunsch erhält der Kunde monatliche Berichte, die einen Einblick in den Energieverbrauch und die Belastung der Anlagen geben. In jeder Phase beraten wir auch über Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, Benutzerfreundlichkeit sowie nachhaltige und umweltfreundliche Geschäftspraktiken."

IMG 1262
Van Kempen Koudetechniek verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse in allen Arten von Kühl- und Gefriersystemen.

Van Soest Champi-Mer

Ein gutes Beispiel für ein Projekt, bei dem das Know-how von Van Kempen Koudetechniek zum Tragen kommt, ist Van Soest Champi-Mer in Kesteren. "Für diesen Weltmarktführer im Bereich des Einfrierens und der Verarbeitung von Pilzprodukten haben wir 2017 eine zentrale Kälteanlage auf Ammoniakbasis realisiert, die sowohl kühlen als auch einfrieren kann", sagt Van Zante. "Angeschlossen an die Anlage sind ein Kühlhaus, eine Gefrierzelle, ein Fallfilmkühler und ein Gefriertunnel, wobei mit letzterem bis zu 10.000 kg Pilze pro Stunde eingefroren werden können." Leider wurde Van Soest Champi-Mer im Dezember 2018 von einem Großbrand erschüttert, der eine ganze Halle in Schutt und Asche gelegt hat. "Dank einer feuerfesten Isolierung des Maschinenraums konnte die Kühlanlage zwar stehen bleiben. Allerdings war die Anlage durch Rauch und Ruß kontaminiert. Deshalb haben wir in einer sehr kurzen Bauzeit (Dezember 2018 - Mai 2019) die Anlagenteile gereinigt und neu geliefert. Zudem haben wir die Verdichterleistung der Anlage erhöht, was aufgrund des hohen Einsparpotenzials auch die Nutzung der Abwärme in größerem Umfang einschloss. Außerdem haben wir unser Steuerungssystem VK-Dynamics integriert. Sowohl in die neuen als auch in die bestehenden Maschinen, so dass Van Soest Champi-Mer nun über ein zentrales Steuerungssystem verfügt, das Einblick in alle Maschinen der Produktionslinien gibt."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten