Velox ist eine technische Projektagentur im Bereich Bau, Installation und Tiefbau. "Wir unterstützen Auftraggeber von Bauprojekten bei Kapazitätsfragen, indem wir sie projektbezogen mit erfahrenen und qualifizierten Fachleuten zusammenbringen", sagt Michel Lentink, Teamleiter der Bauabteilung. "Was wir anders machen als andere? Anstatt freie Stellen reaktiv zu besetzen, agieren wir proaktiv. Durch den geschickten Einsatz von Rekrutierungsautomatisierung haben wir jederzeit Einblick in den offensichtlichen und latenten Bedarf von Kunden und Kandidaten im ganzen Land. Oberflächliche Beziehungen sind für uns nicht von Interesse. Stattdessen schaffen wir enge Beziehungen. Bei unserer einzigartigen Arbeitsweise stehen Qualität, Sicherheit und Liefertreue an erster Stelle."
"In den Bereichen Engineering, (BIM-)Modellierung, Arbeitsvorbereitung, Ausführung und Projektmanagement beobachten wir beispielsweise das Klick-, Lese- und Suchverhalten von Kunden und Kandidaten auf velox.nl und unseren anderen Kommunikationskanälen. Durch die Vergabe von Punkten als Reaktion auf dieses Verhalten erhalten wir einen Einblick in das Interesse und die Verfügbarkeit dieser Kunden und Kandidaten." Ein erfolgreicher Ansatz, wie die Zahlen zeigen. Im Jahr 2019 wuchs Velox um 50% im Vergleich zu 5% auf dem Markt. Für 2020 wird trotz Stickstoff-, PFAS- und Corona-Problemen ein Wachstum von 20% erwartet, während der Markt einen Rückgang von 20% verzeichnet." Es überrascht nicht, dass die Agentur unter den Nominierten für prestigeträchtige Auszeichnungen wie eine FD Gazelle und einen Werf& Award sowie unter den Top-100 und Top-250-Wachstumsunternehmen des Flexmarkt Turnover Rankings ist. "Die Einführung digitaler Anwendungen hat sich sehr positiv auf unsere Leistung ausgewirkt, ist aber sicher nicht der einzige Faktor, der zum Erfolg führt."
Das Team von Velox besteht aus engagierten Beratern, die in ständigem Kontakt mit ihren Interessengruppen stehen. "Wir unterscheiden zwei Prozesse", sagt Lentink. "Ein Teil der Berater konzentriert sich auf das Community-Management auf dem Bewerbermarkt. Diese Berater haben einen optimalen Einblick in unsere Fachkräfte und ihre Kernqualitäten, in die Projekte, die sie durchführen und wann sie wieder verfügbar sind. Andere Berater - zu denen auch ich gehöre - stehen in ständigem Dialog mit Projektentwicklern, Beratungsunternehmen, Ingenieurbüros und (mittel-)großen Auftragnehmern im Nichtwohnungs- und Wohnungsbausektor. Wir ziehen Bilanz über künftige Projekte, den Beginn von Projektphasen und unsere gewünschte Unterstützung bei diesen."
Die Fachleute von Velox arbeiten derzeit an Projekten wie dem Feringa-Gebäude der Universität Groningen, dem A-Pier des Flughafens Schiphol, dem Cooltower in Rotterdam, dem booking.com-Hauptsitz in Amsterdam, dem RIVM-Hauptsitz in Utrecht, der provisorischen Unterkunft für das Unterhaus in Den Haag und dem Valley in Amsterdam.
Auf der Grundlage von Daten wie Projektart, Standort, erforderliche Qualifikationen sowie Referenzen erstellt Velox eine Longlist von Fachleuten, die zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar sind und die richtigen Kernqualitäten aufweisen. "Alle Fachleute auf dieser Liste werden persönlich angesprochen", sagt Lentink. "Daraus ergibt sich eine qualitative Auswahlliste, aus der der Kunde eine Reihe von Kandidaten auswählt, mit denen er Gespräche aufnehmen möchte. Wir von Velox garantieren einen einzigen Ansprechpartner, der bei Bedarf auch während des Vorstellungsgesprächs Unterstützung bietet. Kommt es zu einer Übereinstimmung, kümmern wir uns um die gesamte Verwaltung und die Verträge. Während des Projekts bleiben wir am Puls der Zeit, indem wir Sie regelmäßig darüber informieren, wie das Projekt und die Arbeit verlaufen, ob es Fragen gibt und ob zusätzliche Beratung erforderlich ist."
"Um die Qualität unserer Fachleute in den Projekten zu gewährleisten, werden technische Kenntnisse, Persönlichkeit und Projektleistung kritisch geprüft", betont Lentink. "Sobald eine Fachkraft zur Verfügung steht, haben wir immer eine vollständige Akte mit ihren technischen Kenntnissen, abgeschlossenen Schulungen, Zertifikaten, (VCA- und Sicherheits-) Diplomen und bereits abgeschlossenen Projekten. Die vollständige Akte wird von uns geprüft, gespeichert und an den Kunden weitergegeben, der dann ein erstes Screening der Kandidaten vornehmen kann". Sowohl die Kunden als auch die Fachleute schätzen diese Arbeitsmethode sehr. "Da wir viel Zeit in die Kontaktaufnahme mit Kunden und Fachleuten investieren, können wir schnell und präzise handeln, wenn Kapazitätsprobleme auftreten, was die Chancen auf eine gute Übereinstimmung deutlich erhöht.
Das Bau-, Installations- und Tiefbaugewerbe durchlebt derzeit eine interessante Zeit, stellt Lentink fest. "Für die nächsten zwei Jahre sind die Auftragsbücher der meisten Unternehmen voll. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Kapazitäten und Menschen. Wir wissen aber auch, dass Unklarheit und Unsicherheit im Spiel sind. Werden alle Projekte verwirklicht? Und wie sieht die Zukunft aus?" Velox antwortet darauf, indem es seinen Kunden völlige Flexibilität bietet. "Gerade in diesen Zeiten passen unsere Dienstleistungen perfekt. Schließlich können die Kunden flexibel auf- und absteigen, wenn sich die Auftragslage ändert oder wenn unerwartet eigene Mitarbeiter ausfallen." Eine weitere Entwicklung, die Lentink sieht, ist die rasante Zunahme der Digitalisierung in der Bauwirtschaft und bei Projektentwicklern, Beratungs- und Ingenieurbüros. "Auch hier spielen wir eine aktive Rolle. Zum Beispiel, indem wir Fachleute schulen und sie umfassend beraten, damit sie auch im modernen Zeitalter perfekt in Projekte einsteigen können."