Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Einwandfreie Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten war entscheidend

Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten war entscheidend

Vom Boden aus sieht man gar nichts. Aber wenn man erst einmal auf dem Dach der beiden Wohngebäude mit 36 Eigentums- bzw. 40 Mietwohnungen des Projekts Kempkensberg in Groningen ist, kann man die fachmännisch ausgeführten Installationen von Breman Schoorsteentechniek nicht mehr übersehen.

Breman Chimney Technology ist Spezialist für Fertigteilschornsteine, Abgastechnik, Sanierungsberatung und Lüftungstechnik. "Bei diesem Projekt haben wir die Steigleitungen für die Wärmerückgewinnungsanlagen in die Wohnschächte integriert. Für die Lieferung dieser Anlagen fertigten wir die Aluminium-Dachrinnen, die wir mit speziell von Breman entwickelten Dachhaltern montierten. Für die Abluft haben wir auf den Dächern vorgefertigte Schornsteine aus Aluminium installiert", erklärt Anne Neervoort, Projektleiterin/Revitmodellierung bei Breman Schoorsteentechniek. "Wir können hier wirklich von einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen der Breman Installation Group sprechen. So kümmerte sich der Hauptkunde Breman Drachten um alle Aspekte der Sanitärinstallation und der Ausstattung der technischen Bereiche mit allen Geräten, Kesseln und Wärmepumpen. Breman Utiliteit Zwolle montierte die Rohre für die Wärmepumpen in den Schächten. Neben den Installationen auf dem Dach waren wir von Breman Schoorsteentechniek zusammen mit ExcelAir für die Installation der CO/LPG-Erkennung und die Belüftung des großen Parkplatzes unter den Gebäuden verantwortlich."

Reibungslose Ausführung dank LEAN-Arbeit

Ein solches Projekt ist genau das Richtige für Breman Schoorsteentechniek, denn die Spezialisten schrecken vor keiner Herausforderung zurück. Damit alles effizient abläuft, war eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Breman-Unternehmen, dem Hauptauftragnehmer Van Wijnen, der Bauunternehmerin Anne Klompmaker und den anderen beteiligten Parteien entscheidend. "Da alle Beteiligten stark in der LEAN-Arbeitsweise sind, passte die Arbeit nahtlos zusammen, so dass ein enger Zeitplan eingehalten werden konnte und keine wertvolle Zeit verloren ging", so Neervoort. "Als Projektleiter war ich in jede Phase eng eingebunden: die Besprechungen mit dem Polier über die Planung, die Erstellung der Konstruktionszeichnungen, die Produktion aller Komponenten in unserer eigenen Aluminiumwerkstatt, die Lieferung der im Haus vorgefertigten Elemente und die Montage vor Ort. Die Installation der Rohrleitungen vom Haus bis zum Dach dauerte nur fünf Tage pro Block. Dank der guten Kommunikation mit allen Beteiligten verlief auch die Montage auf dem Dach äußerst reibungslos."

Die Herstellung der Dachrinnen, Dachkonsolen und vorgefertigten Schornsteine erfolgte in unserer eigenen Aluminiumwerkstatt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten