Dank der flexiblen Brandschutzwände von Stöbich Fire Protection BV erfüllt dieses architektonische Meisterwerk dennoch die Anforderungen an den Feuerwiderstand.
"NOAHH Architects haben unsere Brandschutzwände in den Entwurf einbezogen", erklärt Niederlassungsleiter Richard de Wit von Stöbich Brandschutz. "Wir sind seit vierzig Jahren im Bereich des architektonischen Brandschutzes tätig und mittlerweile unter anderem für unsere Anwendungen für Hohlräume bekannt. Wir können Hohlräume auf verschiedene Weise verschließen und dabei die gesetzlichen Anforderungen an die Brandabschottung einhalten."
Stöbich Brandschutz erhielt bereits im August 2019 den Auftrag für den Brandschutz des Leerraums des Christelijk Lyceum Veenendaal. Der Auftraggeber Burgland Bouw wollte dieses spezielle Brandschutzprojekt rechtzeitig fertigstellen. De Wit: "Im Christelijk Lyceum Veenendaal haben wir elf vertikale Brandrollschirme angebracht. Diese einziehbare Brandabtrennung aus technischen Textilien hat eine Feuerbeständigkeit von 60 Minuten gemäß den EW-Kriterien. Die Systeme sind fast unsichtbar mit einem gefederten Unterrahmen über den Decken verborgen."
Im April 2020 begann Stöbich Brandschutz mit der Arbeitsvorbereitung und übernahm dann die Fertigung, Lieferung und Montage. Die Fertigstellung erfolgte im Oktober. "Wir haben Burgland Bouw von A bis Z entlastet", sagt De Wit. "Da wir völlig selbständig arbeiteten, behielten wir die maximale Kontrolle über Planung und Qualität. Die enge Zusammenarbeit mit Burgland Bouw führte zu einer reibungslosen Ausführung mit einem schönen Endergebnis. Das architektonische Bild blieb völlig intakt.
Projekt-Infos
Luftdichtheit größte Sorge
Stolz. So blickt Projektleiter Jan Otse von HARO Aluminium Veenendaal BV auf den Bau des Christelijk Lyceum Veenendaal zurück. Der Aluminium-Fassadenspezialist lieferte und montierte rund 700 m² Außenfensterrahmen, vier Eingangstüren mit Schiebetürsystemen und rund 1.200 Meter Innenausbau. Die Realisierung der luftdichten Abschlüsse stand dabei im Vordergrund.
"Die Außenrahmen sind isolierte Fensterrahmen mit HR++ Glas", erklärt Otse. "Die Luftdichtheit bezieht sich hauptsächlich auf die Verbindung zwischen unseren Fensterrahmen und den Holzkonstruktionen. Um dies perfekt zu machen, haben wir den Anschlussdetails in der Vorbereitungsphase viel Aufmerksamkeit geschenkt. Zum Teil aufgrund dieser gründlichen Vorbereitung, aber sicherlich auch aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Burgland Bouw, verlief die Umsetzung nach Plan. Im September 2020, fünf Monate nach Beginn, haben wir unseren Teil abgeliefert. Was diese Arbeit besonders schön macht, ist, dass wir selbst auch aus Veenendaal kommen."