Das Fliesenlegerunternehmen aus Barneveld realisierte die Verlegung in einem schönen Doppelschlag mit dem Schwesterunternehmen Kerastone, das die Fliesen lieferte.
"Für Binx Smartility war es natürlich interessant, dass der Fliesenlieferant und der Fliesenlegerbetrieb miteinander verbunden waren", erklärt Direktor Gerrit van Gaalen von Van Beek Tegelprojecten. "Als Komplettanbieter entlasten wir den Bauherrn vom Entwurf bis zur Fertigstellung." Daryl Otten, Projektleiter bei Van Beek Tegelprojecten, fügt hinzu: "Außerdem können wir uns schnell untereinander austauschen und die nötige Flexibilität bieten, wenn es im Laufe des Prozesses nötig wird."
In Absprache mit dem Architekten hat Van Beek Tegelprojecten Wandfliesen aus der Serie MX-50 von Maxus Ceramics verwendet. "Eine starke Fliese mit einer luxuriösen Ausstrahlung", sagt Van Gaalen. "Die Fliese ist 8 Millimeter dick und hat eine Größe von 20 x 50 Zentimetern. Damit machen wir die Sanitärbereiche ein wenig schöner als mit den üblichen quadratischen Fliesen." Otten: "Auch die Verteilung der Fliesen ist nicht wie bei uns üblich. Statt einer symmetrischen Verteilung wollte der Architekt eine Verteilung aus dem Herzen heraus. Außerdem haben wir zwei Farben verwendet. Die Waschbeckenwände mit den Spiegelnischen haben anthrazitfarbene Fliesen. An den anderen Wänden sind weiße Fliesen."
Van Beek Tegelprojecten brachte im Juni 2020 die ersten Wandfliesen an und führte die Arbeiten in mehreren Etappen aus. Mitte Oktober waren die Fliesenarbeiten mit einer Gesamtfläche von rund 800 Quadratmetern abgeschlossen. "Ein schönes und gut geführtes Projekt", blickt Otten zurück. "Das gilt sicher auch für die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen. Es war das erste, aber aus unserer Sicht sicher nicht das letzte Mal, dass wir ein Projekt mit Binx Smartility durchgeführt haben."