Im Rahmen verschiedener Projekte hat Heijmans dort bereits zahlreiche Wohnungen, Häuser, Büros und Geschäftsräume gebaut. Mit Kade Noord realisierte das Bauunternehmen die nächste Phase mit 134 Wohneinheiten rund um einen gemeinsamen Hofgarten und halb-unterirdische Parkmöglichkeiten. Der erste Pfahl wurde Anfang April 2019 gerammt und das Projekt wurde in diesem Frühjahr übergeben.
Der Noorderhaven in Zutphen begann als Projekt für Heijmans. Im Jahr 2006 kaufte die Immobiliensparte des Unternehmens aus Rosmalen das Reesink-Gelände. Ein Jahr später begannen die umfangreichen Abrissarbeiten. Nur einige monumentale Gebäude blieben erhalten. "Im November 2012 haben wir mit der Umsetzung eines Masterplans begonnen, der in mehreren Phasen 1.100 Wohnungen, Häuser, Büros und Gewerbeflächen vorsieht", sagt Senior Commercial Manager Danny Janssen. "Das neueste Schmuckstück ist Kade Noord. Hierfür haben KCAP Architects & Urban Planners 53 Wohnungen und Zecc Architects 63 Wohnungen und 18 Einfamilienhäuser entworfen, die in einem geschlossenen Gebäudeblock mit einem gemeinsamen Hofgarten und Parkplätzen zusammengefasst sind."
Für diejenigen, die die Arbeiten in Zutphen verfolgen, wird der enge Zeitplan für den Bau besonders auffällig sein: von März 2019 bis März 2021. Bereits ein halbes Jahr zuvor hatte Heijmans damit begonnen, ein Q-Team (Bauleiter, Projektleiter, Arbeitsplaner und Kalkulator) zusammenzustellen. Diese Arbeitsgruppe sollte für einen reibungslosen und effizienten Ablauf des Projekts sorgen. "Wir haben im März 2019 mit dem Aushub begonnen, Anfang April wurde dann der erste Pfahl gerammt. Die Voruntersuchungen hatten gezeigt, dass Rammungen dem Bohren vorzuziehen sind", erklärt Baustellenleiter Goos Juffer. "Der Komplex ist mit einem Pawl-System ausgestattet, das die Bewässerung des Dachgartens über lange perforierte Rohre unter dem Kellergeschoss sicherstellt. Durch den Einsatz des Verankerungssystems von Peikko konnten wir die Betonstützen vor Ort stützenfrei montieren. Spannbetonträger ermöglichen große freie Spannweiten, so dass die Kellerdecke in einem Zug von Stütze zu Stütze überspannt werden konnte. Wir haben uns auch bewusst für Fassadenelemente aus Beton mit einem Ortbeton-Gleitsystem entschieden, das die Verankerung der Elemente gewährleistet, so dass wir die Fassade bereits 3 Wochen nach dem Gießen des Rohbetons schließen konnten. Auf diese Weise gelang es uns, die Rohbau- und Ausbauphase erheblich zu verkürzen. So konnten die Rohbauarbeiten vor der Bauzeit 2020 abgeschlossen werden, die Fassaden waren vor Weihnachten fertig, und die Häuser wurden in den ersten 5 Wochen dieses Jahres fertiggestellt."
Nach Ansicht von Heijmans steht und fällt die reibungslose Umsetzung eines solchen Projekts vor allem mit der Atmosphäre auf der Baustelle. Obwohl der Bau von Kade Noord auf den ersten Blick reibungslos verlief, hatte das Bauteam mit einer Reihe von externen Faktoren wie kontaminiertem Boden und dem Wetter zu kämpfen. Die größte Herausforderung war dieses Mal jedoch COVID-19. "Es ist eine zusätzliche Aufgabe, alle Maßnahmen auf einer Baustelle richtig anzuwenden. Zum Glück konnten wir das gemeinsam angehen", so Janssen und Juffer. "In erster Linie ging es um viele praktische Dinge, wie zusätzliche Ketten- und Urinspülsäulen, angepasste Pausenzeiten, mit Reinigungsalkohol gefüllte Kanister und die bekannten 'Anderthalb-Meter-Abstand'-Aufkleber. Wir mussten aber auch ein Team von 180 Leuten überzeugen, auf die Baustelle zu kommen, während der Rest des Landes zu Hause arbeiten durfte. Es kommt auch darauf an, immer für diese Leute da zu sein und sie in allen Bereichen kontinuierlich anzuleiten". Das Heijmans-Team hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und ist inzwischen schon mit dem nächsten Bauprojekt für Noorderhaven beschäftigt.
Projekt-Infos
Maßgeschneiderte Zäune für ein prestigeträchtiges Wohnprojekt mit Wohnungen und Häusern
Wenn es um Zäune, Balkonverglasungen, Treppen und Hilfskonstruktionen geht, können sich Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger und Bauunternehmer mit geschlossenen Augen an die Spezialisten von Trahecon wenden. Das in Waalwijk ansässige Unternehmen mit einer Produktionsstätte in Polen ist auch einer der bevorzugten Lieferanten von Heijmans und für das Neubauprojekt Noorderhaven in Zutphen tätig.
"Wir wurden frühzeitig in das Projekt Field 4 einbezogen, um eine technische Lösung für die Umzäunung zu finden, die der Architekt in die Pläne integriert hatte", sagt der kaufmännische Leiter John Loeffen. "Da bei uns alles maßgeschneidert ist, bildete dieses Projekt keine Ausnahme von der Regel. Bei Trahecon führen wir alles im eigenen Haus aus: vom Engineering über die Produktion bis hin zur Planung und Montage. Dabei arbeiten wir mit dem 3D/BIM-Konstruktionsmodell, was das Fehlerrisiko von vornherein minimiert. Die Anfrage des Bauunternehmens für dieses Projekt stammt vom Februar 2019 und wir haben kürzlich die letzten Elemente vor Ort montiert. Außerdem haben wir kürzlich den Auftrag für Feld 2 und Feld 3 am Noorderhaven in Zutphen erhalten."
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Heijmans Vastgoed, Amersfoort
Architekten
Zecc Architects, Utrecht und KCAP Architects & Urban Planners, Rotterdam
Hauptauftragnehmer
Heijmans Woningbouw, Rosmalen