Martin Groenewege gründete das Unternehmen Tachup vor 13 Jahren mit dem Ziel, Innenräume zu verschönern. Er tut dies hauptsächlich für die Freizeitindustrie. Zu den bekannten Ferienparks, in denen seine Arbeit zu sehen ist, gehören Centerparcs und Landal. Um ein möglichst schönes Ergebnis zu erzielen, arbeitet er regelmäßig mit Projektdesignern zusammen. "Ich bin seit 30 Jahren in der Grafikbranche tätig und beherrsche den gesamten Prozess", sagt er. "Für den Kunden überlege ich mir, welche Materialien geeignet sind und welche architektonischen Aspekte man berücksichtigen muss. Indem ich das Gesamtdesign mitdenke, entlaste ich unsere Kunden."
Die Möglichkeiten für Wanddekorationen sind endlos, wie sich im Gespräch mit Groenewege herausstellt. Materialien wie Aluminium, Dibond, Holz, Textil, Leinwand, Acryl und HPL-Platten gehören zu den Optionen. Für das Bildmaterial können wir Stockfotos oder unsere eigenen Bilder verwenden, aber wir arbeiten auch regelmäßig mit einem Fotografen oder Künstler zusammen. Die Dekorationen sind feuchtigkeits- und stoßbeständig. Daher eignen sie sich auch für Schränke und Türen von Sanitäranlagen.
Zunehmend wird Tachup mit der Herstellung von Akustikwänden beauftragt. Dabei wird ein Aluminiumrahmen mit einem Sehnengewebe verwendet. Zwischen der Wand und dem Gewebe werden Absorptionsmaterialien wie Wolle, PVC- und PET-Flaschen angebracht. Groenewege: "Heutzutage gibt es auch Fototapeten, die schallabsorbierend sind. Wir denken mit dem Kunden mit und sehen immer, was es für Möglichkeiten gibt. Dann liefern wir das, was der Kunde wünscht. Tachup liefert hohe Qualität zu einem Preis, der zum Projekt passt. Ich habe zuverlässige Partner, die ich entsprechend auswähle. Ob es sich um ein großes oder ein kleines Projekt handelt, nur um den Entwurf oder den gesamten Prozess bis hin zur Montage und Nachbetreuung, Tachup denkt mit und sorgt für das beste Ergebnis.