Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Klaasje als strahlender Mittelpunkt in ihrer Umgebung

Klaasje als leuchtender Blickpunkt in ihrer Umgebung

In den fünf Gebäuden sind 146 Wohnungen untergebracht, die alle über einen eigenen Außenbereich verfügen, um die Umgebung optimal zu nutzen. Und dennoch ist das Design besonders kompakt. LEVS architects hat das neue Gebäude im Auftrag von BPD und De Nijs Projectontwikkeling entworfen.

Die fünf Klaasje-Wohnhäuser gehen auf ein früheres, angrenzendes Projekt zurück, bei dem ein Pflegeheim gebaut wurde (Planbereich A). Als das alte Pflegeheim abgerissen wurde, wurde ein Grundstück frei, auf dem das neue Projekt entstand (Planbereich B). Die LEVS-Architekten haben bei der Entwicklung den Masterplan der Gemeinde verwendet, so dass die städtebauliche Gestaltung beider Projekte zu einer Einheit wurde. Die neuen Wohnungen sind vor allem für Senioren gedacht. Sie können hier mieten oder kaufen.

Klaasje als leuchtender Blickpunkt in ihrer Umgebung 1
Das Plangebiet B fügt sich perfekt in die städtebauliche Gestaltung des Plangebiets A ein.

"Es war entscheidend, dass der Entwurf ein Ensemble mit dem früheren Projekt bildet, an dem wir übrigens nicht beteiligt waren", sagt Architekt und Partner Adriaan Mout. Eine Herausforderung war das kompakte Gebiet, in dem die Gebäude dicht beieinander stehen. "Das Gebiet ist autofrei und unter dem gesamten Plan befindet sich ein Parkhaus. Dadurch haben die Bewohner das Gefühl, sich in einem Park zu befinden. Es wurden interessante Sichtachsen und schöne Ausblicke geschaffen, und es gibt einen zentralen Platz, an dem sich die Menschen treffen können."

Blick auf die Umwelt und die Privatsphäre

Die Gebäude sind ähnlich und komplementär, aber dennoch unterschiedlich. Um zu diesem Entwurf zu gelangen, haben sich die Architekten die Umgebung und natürlich die Wünsche der Gemeinde angesehen. "Aus dem Plan der Gemeinde gingen helle Farben hervor, und in der Umgebung gibt es viele Häuser aus Ziegeln und Beton. Also haben wir uns für viel Glas, horizontale Gliederungen und Balkone sowie helle, schicke Ziegel entschieden. Wir haben eine Fassade mit bronzefarbener Aluminiumverkleidung angefertigt. Die Ziegel und die Verkleidung ergänzen sich gegenseitig und beide reagieren wunderbar auf das Licht", sagt Architekt und Projektleiter Ron Bruin.    

Klaasje als leuchtender Blickpunkt in ihrer Umgebung 2
Die Gebäude stehen dicht beieinander, dennoch ist es ein angenehmes Wohnviertel geworden.

Die hellen Gebäude werden durch eine grüne Umgebung ergänzt, wobei auf die Privatsphäre der Bewohner geachtet wird, erklärt Mout. In den Häusern wurde durch die Anordnung der Balkone ein Schutzraum geschaffen. "Diese sind halb nach innen und halb nach außen gerichtet. Außerdem haben die Gebäude unterschiedliche Höhen. Jedes Gebäude hat in den unteren Etagen eine Ziegelfassade. Oben haben die Fassaden Aluminiumbleche mit einem speziellen Punktprofil. Sie mildern die Massivität ab und schaffen ein dynamisches Spiel. Je nach dem Sonnenstand, der sich um das Gebäude dreht, wird der Plan lebendig. Dadurch wird er ein wenig intimer.

Klaasje als leuchtender Blickpunkt in ihrer Umgebung 3
Es wurden Materialien ausgewählt, die langlebig sind und mit der Zeit immer schöner werden.

Nachhaltigkeit

Die Ansprüche an Qualität und Aussehen waren ebenso hoch wie an die Nachhaltigkeit. Das Gebäude ist völlig gasfrei. Es wird mit Fernwärme beheizt, hat PV-Paneele auf den Dächern und verfügt über eine ausgewogene Belüftung. Brown: "Bei den Materialien haben wir auch darauf geachtet, dass sie lange halten, wenig Pflege brauchen und mit der Zeit immer schöner werden. Es ist auch geplant, Ladestationen für Elektroautos zu installieren.

Klaasje als leuchtender Blickpunkt in ihrer Umgebung 4
Die Balkone bieten den Bewohnern Schutz und somit Privatsphäre.

Verbindung

Das Ergebnis sind nachhaltige, qualitativ hochwertige Wohnungen mit großer Differenzierung, die in einem kompakten Ensemble organisiert sind. "Es ist ein angenehmer Ort zum Leben. Es wird eine angenehme Nachbarschaft sein, in der die Bewohner miteinander verbunden sind. Wir haben also über das Gebäude hinausgeblickt, und deshalb passt es gut zu Amstelveen", sagt Bruin.  

Projekt-Infos

Fachleute unterstützen den Hauptauftragnehmer

Rinkel & Smit ist der Baupartner, der Kunden bei der Realisierung ihrer Projekte unterstützt. Je nach Art und Umfang des Projekts setzt das Unternehmen seine qualifizierten Fachleute ein. Die 85 flexiblen Mitarbeiter sind auf verschiedene Disziplinen spezialisiert, sowohl bei Renovierungen als auch bei Neubauten. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihr Engagement, ihr Ehrgeiz und ihre Effizienz.

Bei dem Projekt Klaasje Zevenster war Rinkel & Smit für die Tischlerarbeiten an den Fassaden verantwortlich. Die Fachleute montierten die Holzrahmenelemente und die Unterkonstruktion für die Fassadenverkleidung. Im Inneren montierten sie die Sockelleisten. Die Arbeiten erstreckten sich über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, sagt Jan Willem Smit. "Wir sind ein spezialisiertes Bauunternehmen und führen viele Fassadenarbeiten aus. Auf diese Weise unterstützen wir den Hauptauftragnehmer. Wir arbeiten oft für Bouwcombinatie De Nijs. Wir waren auch an der ersten Phase des Projekts Klaasje Zevenster beteiligt. Das war ein tolles Projekt für uns, vor allem in Bezug auf die Zusammenarbeit. Wir zeigen hier wieder einmal gemeinsam etwas Schönes."

Informationen zur Konstruktion

Entwicklung und Umsetzung BPD in Zusammenarbeit mit VOF De Nijs
Architekt LEVS Architekten, Amsterdam
Landschaftsgestaltung BuroScope, Heerhugowaard
HR-Einheiten Steboma, Beverwijk
Bauzeit Januar 2019 - April 2021

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten