Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Tausende von Vogelhäuschen zur Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner

Tausende von Vogelhäuschen zur Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner-Raupen

WEBO nimmt es mit der Eichenprozessionsspinner-Raupe auf. Sie produzieren Fensterrahmen und Fertigelemente aus Holz und stellen Vogelhäuser aus Restholz her. Der Zähler steht jetzt bei 2.500 Häusern.

WEBO fragte sich, was sie als Familienunternehmen der Rijssens für die Gesellschaft tun könnten. Ein Vorschlagskasten wurde aufgehängt und alle 120 Mitarbeiter konnten lustige, kreative und vor allem nützliche Ideen vorschlagen. Am Ende war die Siegeridee so einfach wie sinnvoll: Vogelhäuschen aus Restholz aus der Produktion. "Wir haben die Frage letztes Jahr gestellt. Gerade in der Zeit, als das Problem mit der Eichenprozessionsspinnerraupe aktuell war", erklärt Judith Jansen. "Das Messer schneidet auf mehrere Arten. Wir verwenden übrig gebliebenes Fichtenholz, wir stellen die Häuser zusammen mit arbeitsmarktfernen Menschen her, die Vogelhäuser helfen bei der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinnerraupe und der Erlös geht komplett an wohltätige Zwecke."

Flintige Produktion

Der Entwurf der Vogelhäuser stammt von einer eigens für dieses Projekt gegründeten Projektgruppe. Die Häuser werden speziell für Kohlmeisen angefertigt. Da es sich um ein ernsthaftes Projekt innerhalb der WEBO handelt, wurde eine spezielle Produktionslinie eingerichtet. An zwei Vormittagen in der Woche arbeiten fünf bis sechs Personen an den Vogelhäusern, darunter drei WEBO-Mitarbeiter. "Alle sind mit großem Eifer dabei. Angefangen haben wir bei unserem Tag der offenen Tür im letzten Herbst. An diesem Tag haben wir zusammen mit den Besuchern 500 Kästen hergestellt, die die Leute auch mit nach Hause nehmen konnten. Das war ein großer Erfolg. Jetzt stellen wir im Durchschnitt 200 Kisten pro Vormittag her. Inzwischen sind es 2.000", sagt Mannus Haase. WEBO hat große Ambitionen. "Unser erstes Ziel sind 10.000 Vogelhäuschen, wenn wir das erreicht haben, werden wir die 50.000 anpeilen." Das könnten wir leicht erreichen, denn WEBO hat in eine Produktionslinie investiert. Jetzt brauchen wir nur noch begeisterte Menschen, die die Eichenprozessionsspinnerraupe bekämpfen wollen."

Die hölzernen Vogelhäuser sind an vielen Orten in den Niederlanden und Belgien zu sehen. Unter anderem in verschiedenen Schulen, Waldgebieten, Pflegehöfen und Pflegeeinrichtungen bietet das Rijssen-Produkt eine Lösung gegen die Eichenprozessionsspinnerraupe. "Auch die Naturorganisation IVN hat unsere Häuser. Kürzlich haben wir aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus eine Reihe von Vogelhäuschen an Seniorenzentren verschenkt", so Haase.

Gute Gründe

WEBO wird die Kosten für die Herstellung der Verpackungen übernehmen. Im Gegenzug bittet sie alle, die sich für die Vogelhäuschen interessieren, um einen kleinen finanziellen Beitrag. Der gesamte Erlös geht zum Teil an das Rote Kreuz und zum Teil an noch zu bestimmende lokale oder regionale Wohltätigkeitsorganisationen. Jeder, der ein Vogelhaus haben möchte, kann eine E-Mail senden an jvelthof@webo.nl.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.

webo-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
webo-Logo Telefoonnummer +31 (0)548 518011 E-Mail-Adressen info@webo.nl Website webo.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten