Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Von der Müllhalde zum Logistikparadies

Von der Mülldeponie zum Logistikparadies

Am 15. Dezember hat Van der Heijden bouw en ontwikkeling Phase 1 dieses Projekts an den Kunden Prologis übergeben. Ein Vertriebszentrum, das den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht und bei dem das Wohlergehen der Mitarbeiter an erster Stelle steht. Und das auf einer Industriebrache, die zuvor als Mülldeponie diente. Wie einzigartig ist das? Wenn wir Ihnen sagen, dass dies eines der ersten Logistikprojekte in den Niederlanden ist, das für die Zertifizierung Well Building Gold und BREEAM-NL Outstanding nominiert wurde, dann sagt das alles.

Heijdenbouw27222d013 kopieren

Ein Auge für Mensch und Umwelt war ein wichtiger Bestandteil des Auftrags, den Prologis an Van der Heijden erteilte. Der Entwickler und Anbieter von Logistikimmobilien - einer der weltweit führenden - setzt bei allem, was er tut, auf Nachhaltigkeit und hohe Qualität. Ein Projekt, das Bewusstsein, Wohlbefinden und eine Sanierung wie diese miteinander verbindet, ist daher nicht jedermanns Sache. Dass sich der Bauträger für Van der Heijden entschieden hat, liegt auch an der Tatkraft, der Entschlossenheit und dem Ideenreichtum, für die das Bauunternehmen bekannt ist. Jeroen van Beuningen, Projektleiter bei Van der Heijden, sagt: "Der Zuschlag beruhte auf unserer transparenten Kostenstruktur, unserem Engagement und unserem Einfallsreichtum."   

20201215 05 Kopieren

Von schmutzig bis supersauber

Flächen auf der grünen Wiese, also bisher ungenutzte Flächen, werden immer knapper. Im Rahmen einer zukunftsorientierten Boden- und Gebäudenutzung ist das Bauen auf der grünen Wiese daher eine attraktive Alternative. Aber keine leichte Aufgabe. Vor allem dann nicht, wenn das bisherige Ziel eine Mülldeponie war und das neue Ziel ein sehr nachhaltiges und gesundes Logistikzentrum ist. "Das erfordert ein gutes Team von Leuten mit den richtigen Fachkenntnissen und Erfahrungen. Und viel Genauigkeit bei der Ausführung und sorgfältige Einhaltung von Verfahren und Arbeitsplänen", sagt Van Beuningen.

Die beste Arbeitsumgebung

Selten wird in der Lagerhaltung so viel Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter gelegt wie hier. Der Prologis Park Eindhoven DC4 verfügt über ein erstklassiges Klima. Mit ständiger Klimaüberwachung, Kühlung und Filtern, die einen kontinuierlichen Fluss von sauberer Luft garantieren. Aber auch an genügend Tageslicht und die richtige Arbeitsbeleuchtung wurde gedacht. "In vielen Lagern gibt es kaum Tageslicht. Hier haben wir ein komplettes Oberlicht eingebaut, das durch zusätzliches Kunstlicht ergänzt wird. Denn wenn ich in einem Gebäude arbeite, brauche ich als Mensch Licht", sagt Van Beuningen treffend. Ein menschengerechtes, konditioniertes Projekt also. Und damit ein würdiger Kandidat für das Well Building Gold-Zertifikat.

20201215 03 Kopie

Nachhaltiger Traumstandort

Mit der Nominierung für BREEAM-NL Outstanding streben der Bauträger und der Bauherr die höchstmögliche Anerkennung im Bereich der Nachhaltigkeit an. Wenn man Nachhaltigkeit mit Wissen und Einfallsreichtum verbindet, erhält man Lebensqualität. Und damit einen Traumarbeitsplatz für jeden Logistikmitarbeiter. Ein Beispiel? Der Gartenplan. Stellen Sie sich einen Park mit Spazierwegen und Obstbäumen vor, in dem Sie mittags Ihr Mittagessen einnehmen. Mit einer üppigen einheimischen Bepflanzung, die auf das niederländische Klima zugeschnitten ist. Und mit schön integrierten Sonnenkollektoren auf dem Dach des Fahrradschuppens.

Heijdenbouw27222d022 kopieren

Intelligente Lösungen

Van der Heijden selbst ist besonders stolz auf die bewusste und praktische Lösung für den Haupteingang. "Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Funktionalität", sagt Van Beuningen. "Denn das spezielle Vordach dient auch als geschlossener und trockener Haupteingang. Durch diese Konstruktion konnten mehr Sonnenkollektoren installiert werden, und sie sieht auch noch gut aus. Schließlich ist Nachhaltigkeit am besten zu sehen."

IMG 0841 kopieren

Bauen kann auch anders gehen

Ein spezielles Projekt wie dieses zeigt genau, wofür Van der Heijden steht: Spitzenqualität mit einem guten Ausführungsniveau. Mit intelligenten, fortschrittlichen und kreativen Lösungen in herausfordernden Situationen, einem entschlossenen Vorgehen und einer guten Bauleitung. Damit Übersicht und Ruhe herrschen. Und mit einer sorgfältigen Ausführung, bei der Absprachen eingehalten und Zeitpläne eingehalten werden, auch in schwierigen Zeiten. Kurzum: ein Projekt, auf das man stolz sein kann. Oder, um es mit den Worten von Van Beuningen zu sagen: "Qualität ist ein felsenfestes Versprechen, keine Option."    

Projekt-Infos 

Nettes Stück Personalisierung".

Nach DC1, DC2 und DC3 war Hermans Techniglaz auch an dem hochmodernen, nachhaltigen DC4 von Prologis in Eindhoven beteiligt. Für das Vordach über dem Eingang dieses Distributionszentrums realisierte Hermans Techniglaz die maßgefertigten Solarpaneele, einschließlich des kompletten Verglasungssystems.

"Das System besteht aus 144 halbtransparenten Powerglaz-Solarzellen", erklärt Rik van Ogtrop von Hermans Techniglaz. "Das sind maßgefertigte Solarpaneele, die aus zwei Schichten thermisch verstärktem Glas mit dazwischen laminierten Solarzellen bestehen. Für diese Paneele haben wir die Beratung, das Engineering, die Lieferung und die Montage übernommen. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit maßgeschneiderten Sonnenkollektoren und Tageslichtlösungen wissen wir genau, worauf es ankommt. Der benötigte Stahl und die Eindeckrahmen zum Beispiel erfordern eine enge Abstimmung mit dem Stahllieferanten und dem Bauunternehmen. Und dann ist da noch die Elektrizität. Wir haben den Stringplan erstellt und die Kabel von den Modulen zum Wechselrichter im Technikraum verlegt. Wir haben uns auch um den Anschluss und die Inbetriebnahme gekümmert. Wir blicken auf ein schönes Stück Maßarbeit zurück, das wir in guter Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmer und den anderen beteiligten Parteien erreicht haben."

Projekt-Infos 

Das Ingenieurbüro übernimmt die Planung von Fundamenten, Pfahlplänen und Stahlkonstruktionen
auf seine Kosten


Nur wenn alle Baupartner an einem Strang ziehen, ist eine erfolgreiche Durchführung und Ausarbeitung eines Projekts gewährleistet. Hauptauftragnehmer müssen sich mit zuverlässigen Partnern umgeben. Van der Heijden bouw en ontwikkeling hat daher das erfahrene Ingenieurbüro Verhoeven-Leenders als Hauptbauingenieur in das Bauteam für Prologis DC 4 in Eindhoven einbezogen. 

"Wir haben zunächst den Plan für das Fundament und die Pfähle ausgearbeitet. Da dieses Gebäude auf einer ehemaligen Mülldeponie errichtet wurde, gab es während der Planung einen intensiven Kontakt mit Vroom Funderingstechnieken, um die richtige Pfahlauswahl zu treffen", erklärt Projektleiter Patrick van Asseldonk. "Der enge Zeitplan machte dieses Projekt nur noch anspruchsvoller. Wir übernahmen auch die Planung der Stahlkonstruktionen für die Büros. Die Konstruktionen für die Hallen wurden vom Stahlbauer selbst ausgearbeitet und von uns geprüft. Im Februar 2020 reichten wir die ersten Teile für den Gründungs- und Pfahlplan ein. Dank der engen Abstimmung mit der Gemeinde und der reibungslosen Bearbeitung der Unterlagen konnten wir weniger als 2,5 Wochen später mit den Rammarbeiten beginnen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten