Die Grundschulen, Spielgruppen und Kindertagesstätten werden am 11. Mai wieder geöffnet. Zurzeit sind die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen damit beschäftigt, die Gebäude auf die 1,5-Meter-Politik und gute Hygiene vorzubereiten. Ebenso wichtig sind eine gute Belüftung, gut funktionierende Abwasserkanäle, sauberes Trinkwasser und die Vermeidung von Legionellen. ISSO und TVVL raten allen Wartungsinstallateuren und Gebäudemanagern, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in diesen Fragen gut zu beraten.
In der REHVA-Richtlinie heißt es, dass in schlecht belüfteten Räumen das Risiko einer Covid-19-Infektion nicht ausgeschlossen werden kann. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, sind die folgenden Ratschläge für eine gute Belüftung sehr wichtig:
Sobald die Schulen wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen, können wieder Ratschläge zur Verbesserung der Lüftungsleistung und ggf. zur Intensivierung der Wartung gegeben werden. Denn dass die Lüftung in vielen Schulen verbesserungswürdig ist, ist kein unbekanntes Problem.
Eine weitere Sorge ist die Legionellengefahr. Wasserhähne können mehrere Wochen lang nicht benutzt worden sein, was zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität und sogar zu einem möglichen Legionellenrisiko führt. Auch die Wasserschleusen von Waschbecken und Schrubbern können trocken sein, wodurch eine offene Verbindung zur Kanalisation entsteht. Dadurch können sich Bakterien und Viren aus der Kanalisation im Gebäude verbreiten. Den Schulen wird geraten, die Wasserhähne gut durchzuspülen und die Wasserschleusen mit Wasser zu füllen, eventuell mit etwas Salatöl bei Wasserschleusen, durch die kaum Wasser fließt, um die Verdunstung zu verringern.
Eine gute Toilettenhygiene trägt dazu bei, die Übertragung von Infektionen zu verringern. Sie beschränkt sich nicht nur auf das Händewaschen (mit Seife!) nach der Benutzung der Toilette im Toilettenraum, sondern auch auf das Spülen mit geschlossenen Toilettendeckeln, falls vorhanden.
Da Gebäude langsam wieder in Betrieb genommen werden, ist die Beachtung von Gebäudeinstallationen sehr wichtig. Sind Sie Gebäudemanager, Installateur oder Berater und stoßen auf praktische Probleme in diesem Bereich? Dann richten Sie Ihre Frage an helpdesk@corona-techniek.nl
Ein Expertenteam, bestehend aus Fachleuten von Techniek Nederland, VLA, TVVL, ISSO, bba binnenmilieu, Franchimon ICM, GGD, Arbo-techniek, TNO, Universität Gent, TU Eindhoven und VCCN, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.