Mehrere Geschäftsbereiche von Van der Sluis arbeiten an dem Projekt mit. Van der Sluis Utiliteit installiert zum Beispiel das Fünf-Rohr-Verteilungssystem für Heizung und Kühlung. Van der Sluis Woningbouw und Versan Adviescentrum kümmern sich um den Anschluss der Installationen im Haus, die Fliesenarbeiten und die Sanitärinstallation. "Da wir alle zum selben Unternehmen gehören, können wir die Arbeiten ganzheitlich koordinieren", sagt Pascal Kemerink, Projektteamleiter bei Van der Sluis Utiliteit. "Außerdem sind die Kommunikationswege kurz. Wir können schnell zwischen uns wechseln. Das ist gut für unsere Kunden Vaanster und Koopmans, die wir auf diese Weise entlasten."
Vaanster wandte sich 2019 an Van der Sluis, um das Heiz- und Kühlverteilungssystem zu planen. Die Ingenieure überprüften und berechneten den Entwurf der Anlage und nahmen einige Optimierungen vor. Im Parkhaus wurde zum Beispiel die Aufhängung der W- und E-Trasse kombiniert. Van der Sluis trug auch zum BIM-Prozess bei, bei dem alle Disziplinen koordiniert wurden. Etwaige Konflikte wurden bereits in einem frühen Stadium geklärt. Kemerink: "Die Wärme und Kälte wird durch offene Bohrungen im Boden erzeugt. Wir sorgen dafür, dass diese Wärme und Kälte zu den Bewohnern in den Wohnungen gelangt. Vom Technikbereich aus verlegen wir die Transportleitungen für Niedertemperaturheizung, Hochtemperaturheizung und Hochtemperaturkühlung. In den Wohnungen schließen wir die Hochtemperaturheizungsrohre an die Warmwasserbereitungsanlagen an. Die anderen Leitungen versehen wir mit Ventilen. Wir liefern und installieren auch die Wärme- und Kältezähler.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts werden die letzten Arbeiten an den Installationen in Castalia und Kalliope durchgeführt. Van der Sluis ist stolz auf das Ergebnis. Mit der integralen Zusammenarbeit hat das Unternehmen seine Stärke bewiesen. Das größte Kompliment geht an die Monteure. Gemeinsam haben sie ein gutes Stück Installationsarbeit abgeliefert.