Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Valk Exclusive entscheidet sich für eine Kombination aus Tunnelbau und Betonfertigteilen

Valk Exclusive entscheidet sich für die Kombination von Tunnelbau und Betonfertigteilen

In Schiedam entsteht ein neues Valk Exclusive Hotel mit 179 Hotelzimmern, 9 Suiten, einem Restaurant, einer Skybar mit Spa und Schwimmbad sowie 14 Multifunktionsräumen auf 16 Etagen. Der Bau des 65 Meter hohen Gebäudes erfolgt in einer Kombination aus Tunnelbauweise und vorgefertigten Betonelementen, die von Preco im Auftrag des Bauunternehmens Van Omme & De Groot geplant, hergestellt und geliefert werden. Vom Stabilitäts-/Aufzugskern bis hin zu den Hohlraumplatten, Säulen und Balkonen.

"Auf unser Anraten hin werden die Balkone mit angegossenen Brüstungen geliefert, auf die die Steinstreifen bereits in unserem Werk in Apeldoorn geklebt werden", sagt Theo Kool, kaufmännischer Leiter von Preco. "Auf diese Weise lassen sich die kompletten Balkone in einem einzigen Hub montieren. Nachträgliches Kleben, Mauern oder Verputzen ist kein Thema, was den Bau nicht nur einfacher, sondern auch schneller macht. Ohne Abstriche bei der Qualität.

20200116_162458-kopieren

Zu Beginn des Projekts organisierte Preco eine Auftaktsitzung mit dem Hauptauftragnehmer, dem Hauptstatiker und dem hauseigenen Statiker (Van Boxsel Engineering), um die Wünsche, Anforderungen und Möglichkeiten für dieses Projekt zu besprechen, sagt Kool. "Auf der Grundlage der Architektur- und Konstruktionszeichnungen des Bauunternehmers und des Hauptbauingenieurs erstellt unser internes Zeichenbüro alle Produktionszeichnungen. Vollständig in 3D/BIM, wonach die Modelle über IFC in unser ERP-System geladen werden. Wo immer möglich, produzieren wir unsere Betonfertigteile auf Kipptischen, wobei die Hauptmaße mit einer speziellen Lasertechnik auf die Tische projiziert werden. So können wir noch maßgenauere Produkte herstellen. Bevor unsere Betonfertigteile das Werk verlassen, werden sie einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen."

Im Gegensatz zu den Hohlraumdeckeln, Säulen und Balkonen sollte der Stabilitäts-/Aufzugskern ursprünglich in situ gegossen werden, doch auf Anraten von Preco wurde davon abgewichen. "Gemeinsam mit unserem Statiker haben wir einen Vorschlag für die Betonfertigteilproduktion gemacht, der vom Bauunternehmen angenommen wurde", sagt Kool. "Wir haben dann den Entwurf intern umgesetzt, ohne dass sich der Bauunternehmer darum kümmern musste. Das wurde sehr geschätzt."

Gleich nach dem Sommer werden die letzten Betonfertigteile von Preco produziert und zur Baustelle transportiert, wo Van Omme & De Groot die Montage übernimmt.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten