Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
100% Recycling von gebrauchtem Teerasphalt

100% Recycling von gebrauchtem Teerasphalt

Der thermische Reinigungsprozess führt zu sauberem Sand, Kies und Füllstoff

Im Rotterdamer Hafengebiet - Vondelingenplaat - entsteht derzeit eine neue thermische Reinigungsanlage. In dieser Anlage wird alter Teerasphalt, hauptsächlich von Straßen in den Niederlanden und den Nachbarländern, vollständig in Primärrohstoffe, Strom und Wärme umgewandelt. Die Art und Weise, wie dies geschieht, ist weltweit einzigartig.

Das Turbinengebäude der thermischen Reinigungsanlage in Rotterdam besteht aus zwei Teilen: einem Hochhaus und einem Flachbau. Im Flachbau wird demnächst der Kontrollraum mit den Computern zur Steuerung des Reinigungsprozesses und der Turbine untergebracht. Außerdem sind hier sieben Transformatoren untergebracht. Im Hochhaus werden eine Dampfturbine und ein großer Generator installiert.

Thermische Reinigung

Das Recycling des Asphalts erfolgt in einem Drehtrommelofen bei einer Temperatur von etwa 1.000 °C. Durch diese hohe Temperatur werden alle im Asphalt enthaltenen Schadstoffe vollständig verbrannt. Dieser thermische Reinigungsprozess führt zu sauberem Sand, Kies und Füllstoff, der wiederverwendet werden kann. Die Energie der heißen Gase wird in Form von Dampf zurückgewonnen und über eine Dampfturbine in Strom umgewandelt. Dank dieses innovativen Ansatzes werden pro Jahr rund 210.000 Megawattstunden Strom erzeugt. Mit dieser Menge können rund 50.000 Haushalte versorgt werden.

photo-2019-11-29-15-00-33-kopieren

Phase 2 ist in vollem Gange.

 

Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern

Middelwater Construction ist in den Bereichen Flachbau und Hochbau tätig. Der niedrige Teil besteht aus Transformatorenräumen, einem Kontrollraum und Büroeinrichtungen. Der Hochhausteil besteht aus dem Turbinenraum. Die Turbine erfordert ein schweres Betonfundament, das von GMB Haven & Industrie realisiert wurde; die Hülle besteht aus einer Stahlkonstruktion, die mit Sandwichpaneelen und Mauerwerk verkleidet ist. "Es ist ein gutes Gefühl, die Ausführung als Bauteam zu übernehmen", erklärt John van Rees, Projektleiter von Middelwateringbouw. "Dies ist ein sehr komplexes Projekt, bei dem modernste Techniken eingesetzt werden. Beim Bau arbeiten wir mit unserem Auftraggeber GMB Haven & Industrie zusammen. Es ist charakteristisch für dieses Projekt, dass Auftraggeber und Auftragnehmer ihre Kräfte bündeln, um die besten Lösungen zu finden."

Beengte Baustelle

Neben den innovativen Herausforderungen muss sich Middelwatering Construction auch mit den ganz normalen Herausforderungen auseinandersetzen. Zum Beispiel wird das Turbinengebäude auf einer engen Baustelle realisiert, auf der nicht nur die Turbine in Betrieb ist. Middelwateringbouw realisiert einen Bauabschnitt, während die gesamte 'Anlage' aus mehreren Bauabschnitten mit verschiedenen Auftragnehmern besteht. Kräne, Lastwagen und nicht weniger als 150 Facharbeiter bewegen sich jeden Tag auf der gesamten Baustelle, um ihren Beitrag zu leisten. Dies erfordert eine sorgfältige logistische Planung. "Alles muss just-in-time geliefert werden", erklärt Van Rees. "Außerdem arbeiten wir in verschiedenen Phasen. Die letzte Phase des Kontrollraums und der Büroeinrichtungen befindet sich jetzt in der Endphase". Um den Innenausbau des Turbinengebäudes kümmert sich der Bauherr.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten